Hallo Jamila, und herzlich willkommen im Forum!
Ich bin kein Zitrusexperte, aber ich habe schon seit Jahren auch einen Calamondin und auch ein paar andere Zitruspflanzen, die alle ganz gut gedeihen und blühen.
Ich verstehe noch nicht so richtig, warum Du Dein Bäumchen schneiden willst; gefällt er Dir einfach nicht mehr oder meinst Du, das wäre besser für die Pflanze oder passt er einfach nicht mehr auf die Fensterbank???
Meiner Meinung nach musst Du der Pflanze zuliebe gar nichts, vor allem nicht bei reinen Zierpflanzen wie dem Calamondin - wenn Du starke, zur Fruchternte geeignete große Bäume wolltest, währe das was anderes, naja, oder wenn Du ein Hochstämmchen ziehen wolltest usw., da gibt es auch bestimmte Schneidetechniken, da kannst Du Dich ja mal im Netz schlaumachen, falls Du das willst.
Ich persönlich schneide im Herbst vor dem Einräumen immer die Pflanzen, einfach aus dem Grund, dass die mir sonst im Winterquartier zu viel Platz wegnehmen und gerade die größeren ohne Rückschnitt auch so lange, wilde Triebe kriegen, die meinem Geschmack nach nicht so schön aussehen.
Mein Zitruspflanzenbuch ist allerdings der Meinung, man sollte am Ende des Winters erst schneiden, naja, wohl dem, der Platz hat. Allerdings wächst mein Calamondin im Vergleich eher langsam und gemächlich, so dass ich den sowieso nur sehr leicht "kosmetisch" beschneide.
Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich den im Moment erstmal wachsen lassen und evtl. später, wenn er Dir zu buschig oder zu groß wird, entsprechende Äste einkürzen, z.B., wenn zu viele Äste nach innen in die Krone wachsen oder wenn sich so lange, schlagsige Triebe bilden.
Informiere Dich dann aber nochmal genauer, je nachdem, wie man wo schneidet, kann man auch die Wachstumsrichtung neuer Triebe beeinflussen usw., also wer will, kann da ne echte Wissenschaft draus machen...