Calamondino schneiden

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2011

Jamila1967

Hallo,

habe nicht widerstehen können und habe vor ein paar Wochen ein Calamondinobäumchen gekauft.
Es hatte schon eine Menge Früchte und Blüten.
Nachdem ich die Früchte geerntet habe, treiben dort neue Asttriebe aus.
Sollte man sie einfach weiter wachsen lassen oder schneiden.

Gruß und Dank im Voraus

Jamila
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Jamila, und herzlich willkommen im Forum!
Ich bin kein Zitrusexperte, aber ich habe schon seit Jahren auch einen Calamondin und auch ein paar andere Zitruspflanzen, die alle ganz gut gedeihen und blühen.

Ich verstehe noch nicht so richtig, warum Du Dein Bäumchen schneiden willst; gefällt er Dir einfach nicht mehr oder meinst Du, das wäre besser für die Pflanze oder passt er einfach nicht mehr auf die Fensterbank???
Meiner Meinung nach musst Du der Pflanze zuliebe gar nichts, vor allem nicht bei reinen Zierpflanzen wie dem Calamondin - wenn Du starke, zur Fruchternte geeignete große Bäume wolltest, währe das was anderes, naja, oder wenn Du ein Hochstämmchen ziehen wolltest usw., da gibt es auch bestimmte Schneidetechniken, da kannst Du Dich ja mal im Netz schlaumachen, falls Du das willst.

Ich persönlich schneide im Herbst vor dem Einräumen immer die Pflanzen, einfach aus dem Grund, dass die mir sonst im Winterquartier zu viel Platz wegnehmen und gerade die größeren ohne Rückschnitt auch so lange, wilde Triebe kriegen, die meinem Geschmack nach nicht so schön aussehen.
Mein Zitruspflanzenbuch ist allerdings der Meinung, man sollte am Ende des Winters erst schneiden, naja, wohl dem, der Platz hat. Allerdings wächst mein Calamondin im Vergleich eher langsam und gemächlich, so dass ich den sowieso nur sehr leicht "kosmetisch" beschneide.

Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich den im Moment erstmal wachsen lassen und evtl. später, wenn er Dir zu buschig oder zu groß wird, entsprechende Äste einkürzen, z.B., wenn zu viele Äste nach innen in die Krone wachsen oder wenn sich so lange, schlagsige Triebe bilden.
Informiere Dich dann aber nochmal genauer, je nachdem, wie man wo schneidet, kann man auch die Wachstumsrichtung neuer Triebe beeinflussen usw., also wer will, kann da ne echte Wissenschaft draus machen...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Jamila und herzlich Willkommen bei uns im Forum!

Vielleicht kannst du auch einfach mal ein Foto deiner Calamondin zeigen? Da können wir uns besser vorstellen, warum du schneiden möchtest.
Ich tendiere aber auch dazu, wenn die nicht vollkommen kreuz und quer gewachsen ist und keine luftige Krone mehr hat, sie einfach wachsen zu lassen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2011

Jamila1967

Danke, danke,

für so schnelle Antworten.

Die Früchte meines Calamondinos sind essbar.
Da er viele neue Fruchtansätze gebildet hat , bin ich mir halt nicht sicher, ob man diesen schnellschießenden Neutriebe einhalt gebieten sollte, um sich auf vorhandende Blüten und Früchten zu konzentrieren.
Ich denke ich werde ihn wohl erstmal wachsen lassen wie er will, so lange er auch auf den neuen Trieben Blüten bildet.


Habe übrigens meine reifen Früchte in Scheiben geschnitten und in Zucker eingelegt, da sie ja doch recht sauer sind.
So schmecken sie lecker als Toppings auf Puddings oder zu Verfeinerung in Soßen.
Auch lecker auf Quark.

Gruß Jamila
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Echt, Du isst die? Interessant. Ich hab's auch mal probiert aber... war nicht so meins. In Zucker eingelegt geht es vielleicht wirklich... werd's bei Gelegenheit mal probieren, danke für den Tipp.
Also, soweit ich gelesen habe, bilden dünne Triebe auch kleinere Früchte, die die Äste dann auch sehr runterziehen. Um größere Früchte zu erzielen, soll man die langen, neuen Triebe wie gesagt im Spätwinter um 1/3, höchstens bis um die Hälfte zurückschneiden, damit sich starke, fruchttragende Äste daraus entwickeln.

Ob der Neuaustrieb jetzt dem Bäumchen die Kraft zur Fruchtbildung nimmt, kann ich Dir nicht sagen. Einige Leute hier im Forum haben Tipps, wie man die Blüten- und Fruchtbildung durch speziellen Dünger anregen kann, aber ich hab das selbst noch nicht probiert, meiner kriegt immer an Dünger, was grad rumsteht.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2011

Jamila1967

Hallo Tantabiddy

Bin erst heute wir on.

Ja, die Früchte sind schon sehr sauer und bitter, aber Orangenmarmelade ist auch sehr bitter.
In Zucker eingelegt wir die ganze Sache was runder.
Ich hoffe das mein Bäumchen viele Früchte gleichzeitig zur Reife bringt, um weiter herum zuexperimentieren.
Es ist nicht die größte Menge, aber dafür wirds was feines, was nicht jeder kosten darf.
Ja, ja es hört sich egoistisch an, teile aber sonst alles mit Freunden und Familie.
Da darf ich auch mal an mich denken.

Freue mich mal wieder was von zu hören, vielleicht bist du ja auch jemand, der gerne mal was neues ausprobiert , was Natur, Pflanzen oder Küche betrifft.

Liebe Grüße

Jamila
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich finde Calamondin in Zucker eingelegt bzw. als Marmelade sehr sehr lecker!

Meine bekommt auch gerade Blütenansätze, ich hoffe, das wird dieses Jahr wieder eine reiche Ernte.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Mein Calamondin hat letztes Jahr auch einiges an Früchten erbracht, ich habe die aber vor allem dazu genutzt, mal Nachwuchs aus Kernen zu pflanzen. Nach einer heimtückischen Schädlingsattacke im März oder so habe ich leider zur Giftkeule gegriffen, so dass ich die jetztigen Früche wohl lieber nicht essen werden.
Zur Zeit ist es vor allem meine Zitrone, die gar nicht mehr aufhören will zu blühen, sie hat auch überall schon kleine grüne Mikro-tronen , mal schauen, ob die mal so halbwegs genießbar werden...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.