buntnessel im august säen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

auf der samenpackung stand ganzjährig und ich hatte lust die kahle stelle in meinem blumenkasten zu füllen. mal schauen ob was kommt

drauf stand:" leicht mit erde bedecken". im netz steht:"lichtkeimer".
die samen sind also von mir unregelmäßig und ohne substratdecke angeordnet worden.
`schaue fast täglich auf meinen kalender in der hoffnung, dass 14 tage bald rum sind.
denn dann sollen keimlinge zu sehen sein

unter der frischhaltefolie wird regelmäßig gesprüht und sonnig/warm ist es auch, vor allem am tag

am 19.8.2012 wäre es dann soweit.
2012-08-05 21.44.05.jpg
2012-08-05 21.44.05.jpg (32.73 KB)
2012-08-05 21.44.05.jpg
2012-08-05 21.37.11.jpg
2012-08-05 21.37.11.jpg (43.18 KB)
2012-08-05 21.37.11.jpg
2012-08-05 21.37.35.jpg
2012-08-05 21.37.35.jpg (43.83 KB)
2012-08-05 21.37.35.jpg
2012-08-05 21.43.42.jpg
2012-08-05 21.43.42.jpg (43.7 KB)
2012-08-05 21.43.42.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Nadine,

ich habe auch schon
Buntnesseln im Herbst gesät, das ist kein Problem .
Du kannst sie ja nachher im Haus/ in der Wohnung weiter kultivieren .
Ich habe meine Samen immer leicht mit Substrat bedeckt .
Nach 1-2 wochen sind dann die ersten Keimlinge zu entdecken

Ich wünsche dir viel Erfolg und viel spaß
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Meine haben auch nur dunkel gekeimt. Leider wachsen die gekeimten Sämlinge erstmal ne zeitlang garnicht mehr, das kann also was dauern. Und winterhart sind sie eben auch nicht, aber drinnen überleben sie den Winter gut. Sollten dann nur hell stehen, da sie wahnsinnig schnell vergeilen.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

vielen dank für eure ratschläge
die ersten keimlinge lassen schon mal grueßen
lg
2012-08-14 14.28.00.jpg
2012-08-14 14.28.00.jpg (46.07 KB)
2012-08-14 14.28.00.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

tag 48
nicht alle haben es bis hierher geschafft
nesseln gestern in töpfe pickiert. versuche es mit torfiger blumenerde und seramis. sie stehen noch immer draußen, bis zu einer nächtlichen temperatur von 12,5°C. tagsüber halbschattig bis sonnig bei ca. 20°C
IMG_1183.JPG
IMG_1183.JPG (142.17 KB)
IMG_1183.JPG
IMG_1172.JPG
IMG_1172.JPG (648.66 KB)
IMG_1172.JPG
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

hallo, ich habe auch im August Buntnesseln ausgesäet.
nur habe ich Dusselchen mal wieder nicht den Tag im Kalender markiert
Bei mir waren sie nach einer Woche da und jetzt bilden sie bald schon ihr zweites echtes Blattpaar
Allerdings ist aus meiner Mischung bis jetzt nur eine Sorte zuerkennen.
VG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

stell doch mal ein foto ein.
bei einigen habe ich am anfang noch bnicht viel erkennen können, ab es verschiedensortige werden.
erst beim zweiten blattpar kommen deie farben dann richtig, so nach und nach.
stehen sie bei dir noch draußen?
ich habe meine mitlerweile rein geholt. hier werden es heute nacht 7 °

vg
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

hey, ja am WE schaff ich es wsl, oder gleich aber dann leider nur schlechte Handykamera.
Nee meine haben eig fast alle schon ihr zweites Blattpaar ist mir gerade aufgefallen
Und die sind eig alle rot aber einer ist so ein bisschen gesprenkelt.
Nein ich hatte die immer im Haus, bin zu ängstlich um die kleienn pflänzchen
Vg
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hey,

ich sehe braune und rote. auf deine roten bin ich echt neidisch. die hatte ich meiner buntnesselmischung nicht dabei. dafür aber grüne. mal schaun was daraus wird. sehen jedenfalls total toll aus
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2012

bauerngarten

Hallo,
die Kleinen sehen ja super aus, da bekommt man ja richtig Lust es auch mal zu probieren. Ich habe bis jetzt meine Buntnesseln immer im Frühjahr gekauft. Kann man eigentlich auch Saat nehmen? Und wenn ja wie???
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

was meinst du denn mit Saat?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Warten bis der Blütenstand vertrocknet ist, abschneiden, Samen auspulen, fertig
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.