Anfang August 2010 fing es an: in einem wahnsinnigen Tempo warfen meine Buchsbaumheckchen im Garten ihre Blätter ab, etwa jede Woche 8 - 10 Meter und immer neue Stellen befallen. Bis Ende September war die Hälfte der insgesamt 140 m langen Heckenlandschaft vernichtet. Dabei waren die Heckchen erst 7 bis 8 Jahre alt; alle selber aus eigenen Stecklingen vermehrt. Nicht nur Suffruticosa, sondern auch alle anderen Sorten wurden befallen. Eine Probe wurde in der bekannten Buchsbaumgärtnerei in Ladenburg untersucht. Ergebnis: Cylindrocladium buxocola! Das war' dann ja wohl. Was mich stutzig machte: nur im Gemüsegarten traten die Schäden auf, nicht dagegen in den anderen Hecken rund um die Blumenbeete oder sonstwo in meinem großen Grundstück. Tja, mit Tränen in den Augen habe ich im März 2011 alle Heckchen ausgerissen und durch Randsteine ersetzt, damit ich wenigstens an das schöne barocke Muster eine Erinnerung behalte.