Bromelie: Kindel ohne Wurzeln?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Hallo zusammen!

Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine Bromelie (vermutlich eine Vriesea (Flammendes Schwert)) im Supermarkt gekauft, weil mir die so toll gefallen hat und ich bisher noch keine hatte Das Bild ist zwar nicht von mir, sieht meine Pflanze aber verblüffend ähnlich.
Umso erstaunter und begeisterter war ich dann, als sie Kindel ansetzte. 7 Stück an der Zahl! Ende Mai ging die Mutterpflanze dann langsam ein und ich habe laut "Internetanleitung" die Kindel sorgsam abgetrennt und vorerst in ein Glas Wasser gestellt. Wie sich herausstellte, waren es sogar 8 Kindel. Das 8. war aber mit seinen 3-4 cm nicht lebensfähig und ging nach 1 Woche ein.

Mein Problem ist nun folgendes:
Meine 7 Kindel (ca. 11-14 cm groß) stehen nun schon gute 2 Monate im Wasser und machen weder Anstalten zu wachsen geschweige denn Wurzeln zu produzieren... Aber zumindest gehen sie auch nicht ein

Und meine Frage ist nun: Produzieren die irgendwann noch Wurzeln? Bzw kann ich die so wie sie sind einpflanzen? Ich bin etwas ratlos..

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!

Liebe Grüße, pueppi
kindel.JPG
kindel.JPG (130.88 KB)
kindel.JPG
vriesea_01.jpg
vriesea_01.jpg (113.98 KB)
vriesea_01.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2008

plantjojo

so viele kindel wow aber ich bin mir nich sicher ob man die einfach so abmachen kann wenn die noch so klein und ohne wurzeln sind naja

am besten pflanzt du in feuchte erde mal ein paar ein
und ein paar lässt du noch im wasser stehen
hier noch ein link der dir helfen sollte
http://images.google.de/imgres…0%26sa%3DN
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Hallo!

Ich habe da ein ähnliches Problem: Habe heute ein Kindel vom Zimmerhafer ( Billbergia nutans) geschenkt bekommen, auch leider ohne Wurzeln.
Habe den Ableger erstmal ins Wasser gestellt, bin mir aber nicht sicher ob er da nicht fault......
Wer hat da Erfahrungen? Lieber gleich in Erde setzen? Würde ihn soooo gerne bewurzelt bekommen.

LG zuckerschneckchen!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Hallo!

Danke für den Link, plantjojo, aber den kenn ich schon (daher hab ich das bild meiner Mutterpflanze) und der hat mir kaum geholfen. Laut dieser Anleitung habe ich meine Kindel von der Mutter getrennt. Allerdings haben die Kindel auf den Bildern um einiges mehr und größere Wurzeln wie meine! Meine haben - wenn überhaupt - gerade mal ein Wurzelfädchen, wie man vielleicht auf meinem Foto erkennen kann.

Ich werde die mit den Wurzelfädchen am besten mal in entsprechende Bromelienerde einpflanzen und abwarten was passiert.
Danke für den Hinweis!
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

pueppi,
das nächste mal den kindel einfach länger zeit zum wurzeln lassen.
auch wenn die mutterpflanze abgestorben ist, können die im topf bleiben.

leoni
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

zuckerschneckchen,

kindel von billbergia ohne wurzel wurde auch zu früh abgemacht.
einfach in erde versuchen.

leoni
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

kann man da nun viel flasch machen, wenn ich ein paar von den Kindeln in die Erde pflanze? Und welche Erde wäre denn da am geeignetsten?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Ich hab mich mal ein bisschen umgehört und bin auf Perlite gestoßen. Kann ich das für meine Kindel nutzen? Ich habe gelsen, dass es die Wurzelbildung fördert.. Wie muss ich damit umgehen? Kennt sich da einer aus? Das wäre super..
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo pueppi,
Perlite in ein Glas geben und den Steckling, in Deinem Fall nicht zu tief reinstecken.Wasser ins Glas ca. 1 cm darf unten zu sehen sein, und abwarten bis Wurzeln zu sehen sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.