Bromelie, Agave oder Aloe?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2018

Satureja

Hallo, zur Bestimmung dieser Pflanze bräuchte ich Eure Hilfe.
Die Blüte ist rot und sieht aus wie die einer Bromelie Vriesea.
Danke schon mal!
IMG_20180503_083018.jpg
IMG_20180503_083018.jpg (423.24 KB)
IMG_20180503_083018.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Satureja,

würde mich wundern, wenn so eine kleine Pflanze schon geblüht hätte. Den langen schmalen Blättern nach schaut's mir nach einer Puya (Bromelie) aus, hab selber solche aus Samen gezogen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2018

Satureja

Vielen Dank!
(Wenn Du meinen Beitrag oben aufmerksam liest, wirst du erkennen, dass ich nie behauptet habe, das diese spezielle Pflanze schon geblüht hat. Das Foto ist von einem Ableger,die Blüte kenne ich von der Mutter Pfanze)
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2018

Satureja

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Wenn das rot ist, dann ist es vielleicht keine Puya, dann kann es auch eine Vriesea sein. Die gehören auch zu den Bromelien, und es gibt sehr viele verschiedene Arten. Die Vriesea haben allerdings etwas breitere Blätter. Mir sind eben die schmalen gezähnten Blätter aufgefallen. Und sorry, hab ich wohl falsch interpretiert mit der Blüte
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

Ich kann das auf dem Bild nicht so gut erkennen, deshalb frage ich hier mal:
Sind die Blätter eher gleichbleibend dünn oder zur Mitte hin dicker? Wenn sie eher dünn sind, hätte mich die leichte Bestachelung des Blattrandes Richtung Billbergia gebracht.... das ist auch eine Bromelien-Art. Sie blüht auch sehr zuverlässig und kindelt wie blöde Die Blüte, wobei man eher von Blütenhochblättern (oder -hüllblättern? ) sprechen sollte, sind rot bzw. rosa, die kleineren Einzelblüten sind blaugrün. Der gesamte Blütenstand hängt über.
forum/blog.php?u=19253&b=1353

Das wäre allerdings auch meine einzige Idee bisher, die ich so habe. Wenn es also keine Billbergia ist, dann muss ich ehrlich gesagt passen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2018

Satureja

Danke Dir! Die Blätter laufen von der dünnen Spitze recht gleichmäßig breiter werdend zur Mitte hin, Unterseite ist geschuppt. Die Blüte hier bei meiner Pflanze stand aufrecht. Ich hab jetzt nochmal eine Weile gegoogelt, billbergia hat ja mehrere arten, genauer werde ich es wohl nicht rausfinden
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2018

Satureja

Danke Dir! Die Blätter laufen von der dünnen Spitze recht gleichmäßig breiter werdend zur Mitte hin, Unterseite ist geschuppt. Die Blüte hier bei meiner Pflanze stand aufrecht. Ich hab jetzt nochmal eine Weile gegoogelt, billbergia hat ja mehrere arten, genauer werde ich es wohl nicht rausfinden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.