Brombeere, wo einpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Ich habe mir heute eine stachellose Brombeerstrauch gekauft.

Was empfielt ihr mir?

An was für einer Lage soll ich sie am bessten Pflanzen?
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...man muss bei Brombeeren beachten, dass sie endlos lange (bis3 oder 4 m) Triebe entwickeln; am Besten sollten sie also an einem Spalier gezogen werden, damit man sie hochbinden kann. Lässt man Brombeertriebe auf dem Boden liegen, wurzeln sie irgendwann an und wuchern unkontrolliert weiter, dann können sie sehr lästig werden... Eine besonnte Lage ist auf jeden Fall von Vorteil, damit Brombeeren zur Reifezeit ein gutes Geschmacksaroma entwickeln... bei zuviel Schatten reifen sie zwar, bleiben aber oft äußerst sauer... LG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo 5thomas5

hoffentlich eine gute sorte.

in sonniger lage wirst du sicher das beste aroma habe, da hier die früchte am besten ausreifen können.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Langenfeld/Rhld.
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2006

Nellie36

Hallo,

meine wächst im Kübel auf dem Banlon und hat 2 Triebe gehabt ca 150cm. Hab sie dann gekürzt und im Bogen gebunden. Hat diese Jahr über 1000 Gramm goße , süsse Früchte getragen, waren so lecker. Die meisten sind jetzt Marmelade.

Viel Sonne und Beerendünger, die neuen Triebe für das kommende Jahr sind auch schon da.

Gruß Nellie
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

schneides du die alten zweige im herbst ab?
Avatar
Herkunft: Langenfeld/Rhld.
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2006

Nellie36

Ich hab die getragenen Zweige gerade abgeschnitten.
Hab aber auch gelesen, für der Winterschutz kann man sie auch dran lassen.
Für die beiden neuen Triebe denke ist es so besser, weil sie alles an Kraft bekommen um zu wachsen.

Gruß Nellie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gartenfreunde,
ich habe seit 3 Jahren Brombeeren in meinem Garten und in den letzten beiden Jahren auch sehr viele Früchte, leider werden über die Hälfte der Früchte nicht richtig reif sondern trocknen ein und werden bräunlich. Dies ist natürlich sehr ärgerlich. Sicherlich ist das eine Krankheit, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was man dagegen tun kann?
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Dreitagebart,
vielen Dank für den Tipp werde im Herbst und im Frühjahr mein Glück mit diesen Schädlingsbekämpfungmitteln mal probieren.
Ich hätte schon viel eher auf die Idee kommen können um mich im Forum mal mit
Gartenprofis zu unterhalten. Vielen Dank
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo!

Ich hole dieses alte Thema mal hoch, der Übersicht halber

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine dornenlose Navaho-Brombeere im Baumarkt gekauft, mitsamt 70l-Kübel und 70l Blumenerde
Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich das Teil düngen soll. Ich habe u.a. hier gelesen, dass sich organischer Dünger (worunter auch Beerendünger etc fällt) für Töpfe/Kübel nicht eigenet, weil dort Mikroorgansmen fehlen, die die Nährstoffe aus dem organischen Material für die Pfanzen überhaupt erstmal verfügbar machen. Ach ja, auch bei einem Rosenzüchter hab ich auf der Homepage gelesen dass für Kübel/Topfrosen flüssiger Dünger genommen werden sollte.
Die Frage ist nun : wie oft gieße ich eine Brombeere im 70l-Kübel mit Flüssigdünger, und welcher Flüssigdünger wäre da ratsam, welche Konzentration ? Ich find Hakaphos ja gut! Oder ?

Hibbi
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ich würd sie 0,2%ig alle 2 Wochen düngen (aber erst in der Haupt-Wachstumsphase - ab Mai?)
Hakaphos rot - hast du sowas?
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo!

Ja, Hakaphos rot hab ich hier!

Ich hab grad mal bei mir die graue Masse in Wallung gebracht und mir einfach mal den Compo Beerendünger angeschaut, der hat 5-4-8 NPK, 50g soll man als Grunddüngung ausbringen.
Das sind dann bis zum Beginn der Ernte, die im Juli sein soll, 2.5-2-4g NPK.
Umgerechnet auf z.b. den Kaligehalt (worauf es denke ich mal ankommt) bei Hakaphos rot (8-12-24), müsste ich insg. 16g Hakaphos rot über jenen Zeitraum ausbringen, in der die Pflanze wächst, aber noch keine erntbaren Früchte hervorbringt, also März bis Juni, das sind 16 Wochen.
D.h., pro Woche müsste ich 1g Hakaphos rot ausbringen, um über den Zeitraum dieser 16 Wochen den gleichen Düngeeffekt zu haben wie der Compo Beerendünger.
Ach ja - das ganze gilt für einen Quadratmeter. Der Kübel hat aber nur eine Oberfläche von knapp 0,3m². Also das ganze durch drei. Dann sind wir bei 1g/3 = 0.33g/Woche. Kübelpflanzen brauchen aber generell mehr Nährstoffe als frei ausgpflanzte, das wäre dann die unbekannte Variable - um wieviel mehr ?

Kann irgendwer diesen Gedankengang verifizieren ?

Hibbi
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der 70-Liter Kübel ist für eine Brombeere ´Navaho´ ungefähr siebenmal zu gross! Hier habe ich damals zusammengefasst, warum.

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo Plantsman!

Hmm das ist natürlich ein guter Einwand.
Bedeutet das aber, dass ältere Pflanzen, die nach und nach in größere Töpfe versetzt werden,
am Ende doch in so einem 70l-Kübel "glücklich werden" ?

Hibbi
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Wenn Pflanze/Wurzelwerk und Kübel dann im Verhältnis zueinander stehen, wird das wunderbar klappen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.