brennesseljauche auf dem balkon

 
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hello,

hat schon mal jemand von euch brennesseljauche auf dem balkon gemacht?
ich habe ernsthaft überlegt einen kleinen topf anzusetzen, da sich die größe meines balkons und somit auch die menge meiner pflanzen in grenzen hält

an heißen tagen steht die luft in unserer wohnung, so dass wir die balkontür offen lassen zum lüften.
ich weiß, dass keine jauche geruchsarm ist, aber gibt es zufällig trotzdem mittel und wege einen kleinen teil für die balkonpflanzen anzusetzen ohne stinkerei?
ich möchte weg vom dünger aus dem kaufmannsladen und mal was natürliches probieren.

hat jemand erfahrungen mit dem ansetzen von geringen mengen, eben zb. auf einem balkon?

nebenbei fand ich diesen interessanten artikel. hoffentlich überlappt sich mein beitrag nicht mit schon einem bestehendem, hier irgendwo im forum.
http://v-areainfo.styriartig.at/?p=26511

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

nadine,

bei mir steht immer ein Glas getrocknete zerkleinerte Brenesseln im Schrank. Brauche ich Dünger für meine Kräuter brühe ich 2 TL davon mit 200 ml heißem Wasser auf und lasse das Ganze über Nacht stehen. Am nächsten Tag werden die Kräuter damit gegossen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Darf ich mal fragen, warum du keinen Fertig-Dünger mehr verwenden möchtest?

Brennesseljauche ist ja ganz gut und schön, aber nicht für jede Pflanze auf Dauer geeignet, da diese (fast) ausschließlich Stickstoff enthält und der Phosphor- und Kaliumanteil zu kurz kommen, was aber für Blüh- und Fruchtpflanzen wichtig ist.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@Peg01 - das ist ja ne wunderbare idee.

vielen dank

@Jule35 - ich möchte gern mal ein auf" back to nature" machen und mich den düngemittelherstellern überlegen fühlen
spaß bei seite. ich hab da mal so richtig lust drauf, wie unsere ahnen diese brennesseljauche zu machen
ich werf produzenten nur ungerne kohle in den rachen, wenn ich weiß, dass ich dinge auch selber machen kann

vlg
nadine
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo nadine

wenn du schon "back to nature" willst, solltest du dich aber nicht nur auf brennnesseljauche einschiessen da gehört noch einiges mehr dazu, deine pflanzen optimal zu versorgen

http://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm#
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
'back to the nature' mit Brennesseljauche auf dem Balkon für Topf- und Kübelpflanzen geht nicht. Die Jauche ist 'too fat', um damit einen besonderen Effekt zu erzielen.
Erstmal werden dich die Nachbarn sehr mögen, da der betörende Duft einer Brennesseljauche eine gute Basis jeder nachbarschaftlichen Beziehung fördert. Dann werden dich die Pflanzen wahrscheinlich mit einer länger anhaltenden Ohnmacht überraschen, da Brennesseljauche ungemein hilfreich für das Milleau im Topf ist (die kannst du 10fach verdünnen und es ist immer noch 'too fat'. Bennesseljauche im Garten wird von den Mikroorganismen in der Erde optimaler für Pflanzen verfügbar gemacht.
Und nicht zuletzt mögen besonders Fliegen das feinduftige Aroma einer reifen Jauche.

Das war jetzt vielleicht etwas dick aufgetragen-nicht böse sein.

Die Sache mit dem Brennesseltee ist schon besser, aber reicht allein auch nicht aus. Ich benutze einen Bio-Flüssigdünger von Grandiol und bin damit sehr zufrieden.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2012

Adler93

hallo,

also Brennesel jauche ist ein wahres Wundermittel,
die Pflanzen bekommen kräftigere Blätter und sind immuner gegen Schädlinge,
zwar richt die jauche unangemen aber dafür hat sie viele vorteile
Je dünkler die Jauche ist desto stärker ist sie und, muss also mit mehr Wasser verdünnt werden´.
Probiere mal: Stlelle zwie gleiche Pflanzen nebeneinander und eine düngst du mit dr Jauche und mit die anderen bekommt nur Wasser du wirst bald den unterschied merken
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Den unangenehmen Geruch kann man verhindern indem man den Ansatz belüftet, z. B. mit einer Teich, Aquarien- oder Zimmerbrunnenpumpe (die Pumpengröße ist von der Menge abhängig).
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Auch mit der Zugabe von Urgesteinsmehl soll der Gestank verschwinden
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hi,

danke an alle für eure netten beiträge.

@Rose23611


einen schritt nach dem anderen


@Swenja2008

dick aufgetragen?
ich fands unterhaltsam. hab sogar gelacht. danke^^

vlg an alle
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Also ich hab meistens auch einen Eimer voll Brennesseljauche für den Gemüsegarten. Muss die aber warnen! Das ist die reinste Brutstätte für Gelsen (Stechmücken). Angeblich soll man eine Feinstrumpfhose über den Eimer spannen - so können sie nicht rein. Ob es funktioniert, kann ich aber nicht sagen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.