Braune Flecken auf Schefflera

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

Hallo!

meine schefflera hatte vor einiger zeit auf allen blättern die neu gewachsen sind viele kleine braune flecken auf der unterseite. ich habe dann einfach die spitze mit allen befallenen blättern eingekürzt und die blätter, die seitdem gekommen sind, sind gesund. wollte aber aus intresse nochmal fragen: was kann das gewesen sein? ein pilz?
DSCN9385.JPG
DSCN9385.JPG (58.21 KB)
DSCN9385.JPG
DSCN9383.JPG
DSCN9383.JPG (210.86 KB)
DSCN9383.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Scary-Mary,

meine Birkenfeige hatte ein ähnliches Problem. Hab damals auch alles , was befallen war runtergeholt und seitdem geht´s ihr bestens.
Keine Ahnung, was das war, hier im Forum hab ich auch nicht so richtig was raus bekommen. Ich denke, irgendein Pilz oder so.
Ich würd aufpassen, daß sich andere Pflanzen nicht etwa anstecken können.
Viel Glück!

Gruß munzel
IMG_0182.JPG
IMG_0182.JPG (899.57 KB)
IMG_0182.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Meine Schefflera bekommt diese Flecken auch immer mal wieder, aber nicht ganz so ausgeprägt. ich lass die Blätter dran. Die Flecken werden nicht mehr und gehen auch nicht auf andere Pflanzen über (zumindest hab ich noch keine anderen mit diesen Flecken gefunden). Es scheint sie nicht weiter zu stören. Sie wächst munter weiter und sieht auch nicht schlapp aus oder so.
Vielleicht gibt es irgendwelche Tierchen die die jungen Triebe der Schefflera bevorzugen??

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

ich dachte, dass es vielleicht rostpilz sein könnte?

naja, hoffe auf jeden fall, dass es nicht wiederkommt
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Meine Schefflera hatte diese Flecken auch ne Zeit lang. Jetzt hatte ich sie über den Sommer draußen und siehe da, sie sind alle weg. Abgeschnitten hab ich nichts, da es die Pflanze anscheinend nicht gestört hat. Mal sehen, ob die Flecken im Winter wieder kommen. Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht, aber Rostpilze sehen anders aus Könnte es ein Zuviel oder Zuwenig an Mileralstoffen sein?
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 05 / 2009

Jeany09

Meine hat das jetzt auch bekommen, aber beruhigend zu lesen, das es wohl nichts dramatisches zu sein scheint.

Was mir direkt in den Sinn kam...sie wollte nicht mehr austreiben und daher habe ich ihr ein Düngerstäbchen untergejubelt. Jetzt sprießt sie an allen möglichen Ecken und an manchen neuen Trieben sind eben diese Flecken.

Seltsam seltsam....aber na ja....kann ja scheinbar beruhigt sein.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
solche Flecken entstehen auch, wenn die Blättchen in einem sehr frühen Entwicklungsstadium von Insekten oder Spinnmilben besaugt werden. Da es sich um einen Befall mit nur wenigen Tieren handelt, die versteckt in der Triebspitze sitzen, wird er gerne übersehen.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.