Braune Flecken auf Blätter

 
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Hallo allerseits

Ich hätte eine Frage zur meiner Aucuba japonica. Meine Pflanze hat mehrere braune Flecken auf den Blättern. Sieht aus als wären das Verbrennungen. Die Pflanze steht direkt am Fenster, dh. es ist hell. Wurde früher eigentlich nie gedüngt. Habe vor ein paar Monaten mit düngen begonnen und es scheint als würde es besser werden. Die meisten braunen Blätter sind irgendwann abgefallen bzw. habe ich großteils abgezupft.

Was könnte die Ursache für diese Flecken sein und was kann ich dagegen tun? Die Erde im Topf gehört sicher auch bald mal gewechselt.

LG
ML99
IMG00340a.jpg
IMG00340a.jpg (58.48 KB)
IMG00340a.jpg
IMG00343a.jpg
IMG00343a.jpg (65.94 KB)
IMG00343a.jpg
IMG00341a.jpg
IMG00341a.jpg (58.47 KB)
IMG00341a.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen

Die will eigentlich Winterruhe halten und sollte kühl und hell stehen und wenn sie nicht wachsen will und dann Dünger bekommt...nicht gut. Meine ist ausgepflanzt im Garten, die können einige Grad Minus vertragen
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Sorry, vielleicht hab ichs nicht ganz genau beschrieben.

Die braunen Flecken traten bereits im Frühjahr/Sommer 2007 extrem auf. Erst im Sommer/Herbst habe ich zu düngen begonnen. und derzeit dünge ich eh nicht. Die Pflanze steht in einem Raum mit max. 15° am Fenster wo sie auch Licht hat. Mir kommt vor dass die Flecken nachgelassen haben aber immer noch kommen ....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

die Pflanze hab ich schon seit jahren jedoch sind die braunen Flecken auf den Blättern irgendwann im Sommer 2007 aufgetreten. Und seit dem sind sie nicht weggegangen (kommen immer wieder auf neuen Blättern) ... sieht aus aus als wäre das blatt teilweise verbrannt/vertrocknet.

ein Pilz vielleicht?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Auf den ersten Blick sah es für mich nach Pilzbefall aus.

Und jetzt habe ich mal ein bisschen bei Tante Google geguckt.

Tatsächlich: schwarze Blattflecken deuten auf Pilzbefall hin.

http://www.livingathome.de/pfl…anzenid=86

Schau mal da.

Am Fenster ist nicht gerade der ideale Platz (auch wenn es bis jetzt gut gegangen ist), diese Pflanze mag kein direktes Sonnenlicht (Sonnenbrand auf Blättern, diese doch recht dickfleischig sind).

Vielleicht hilft das ein wenig.

LG
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

danke für deine tipps ...
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Wir hatten an unseren Aucuben auch Blattflecken in dem letzten Frühjahr, sehr warm und viel zu sonnig, viele junge blätter die sich noch nicht gut genug gegen die sonne schützen können = Brandflecken, das könnte auch noch gut sein,

wenn ich das richtig sehe ist es ja nur an den alten blättern oder?
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Die Pflanze stand eigentlich immer am Fenster. Dort gabe es aber nie direkte Sonneneinstrahlung die irgendetwas hätte verbrennen können. Zu Beginn waren es unzählige verbrannte Blätter - teilweise 80% des Blattes dunkel ... habe das meiste abgezupft und die Pflanze an ein anderes Fenster (Blick zum Innenhof) wo es wenig Lichteinfall bzw. gar keine Sonneneinstrahlung gibt, gestellt. Vereinzelt habe ich diese Flecken (nach mehr als einem 1/2Jahr) nun immer noch ... daher tippe ich eher auf Pilzbefall.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.