Braune Blätter an jungem Apfelbaum

 
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Hallo,

ich bin absolut neu auf diesem Gebiet. Vor 1 Monat bekam ich über einen Internetshop 2 Apfelbäume - alte Sorten - zugeschickt, die ich sofort pflanzte. Leider sehe ich heute dieses Schadensbild, wobei ich die Bäume eigentlich jeden Tag ansehe, so verstehe ich dann nicht, wie ich das die letzten Tage übersehen habe.

[img][url=http:150:116]http://img8.imageshack.us/img8/3384/0012tkv.th.jpg[/img][/url][/img]

[img][url=http:150:116]http://img44.imageshack.us/img44/3466/002vqu.th.jpg[/img][/url][/img]

[img][url=http:150:116]http://img44.imageshack.us/img44/334/006aeh.th.jpg[/img][/url]

[/img]

Betroffen sind die 2 Apfelbäume, der Maulbeerbaum aus der gleichen Lieferung nicht, auch nicht die anderen Bäume, die ich schon gepflanzt habe (2 Bienenbäume, 1 Felsenbirne, 1 Nashibirnenbaum).

Krabbeltiere sah ich auch nicht auf den Blättern.

Was könnte das sein?

Dem Onlineshop habe ich die Bilder auch schon gemailt, nicht, dass ich die Bäume schon krank bekam.

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Angela
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Danke für die Antwort.

Gut, hier regnet es zurzeit wie wild. Die Krone des jungen Baumes ist aber noch sehr dünn, die Blätter stehen meist nach oben, so dass das Wasser m. E. gut abfliessen müsste. Dann steht der befallenere Baum auch in der Sonne, der weniger stark befallene Baum hat viel mehr Schatten.

Der stark befallene Baum ist die alte Apfelsorte: Goldpepping, die weniger stark befallene ist die alte Apfelsorte gestreifter Taubenapfel.

Gibt es Gärtner, die vorbeikommen und sich das vor Ort anschauen?

Aber, ich sah gerade, Herbstflieder im Vorgarten, der noch in einem Topf steht, hat auch diese braunen Blätter bekommen.

Angela
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Angela,
außer dem letzten lassen sich die Bilder (bei mir) nicht vergrößern, weshalb ich unsicher in der Bewertung bin. Das sieht aber nicht nach einer speziellen Krankheit sondern nach allgemeinem Umwohlsein aus. Vielleicht war die Junipflanzung bzw. der Versand mit Laub doch etwas anstrengend für die Pflanzen?
Die Triebspitze auf dem letzten Bild sieht gar nicht so schlecht aus. Wenn es der weiterhin gut geht, würde ich dem Zustand der alten Blätter nicht so viel Gewicht beimessen.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

So, habe nun auch Nachricht vom Onlineversand bekommen, denen ich auch die Bilder gemailt hatte.

Die meinen auch, dass der Versand und der neue Boden der Pflanze erst einmal ganz schön zusetzen und diese dann die Blätter verlieren kann.

Das habe ich bei der Felsenbirne gesehen, die kaum, dass ich sie pflanzte, sämtliche Blätter verlor und nun, 2 Monate später wunderbar wächst.

Nur, dieser Baum steht dort seit ca. 4 - 5 Wochen und es geht seit ein paar Tagen rapide bergab. Heute sind sämtliche Blätter trocken und fallen ab.

Angela
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bild 4 ist ziemlich sicher mehltaubefall , die restlichen bilder lassen sich leider nicht vergrößern um genaues zu sehen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

So, zwischenzeitlich sind alle Blätter trocken und zerkrümeln.

Beim 2. Baum fängt es nun auch an.

Der Onlineshop würde mir, wenn die Bäume nicht mehr rettbar sind, neue senden, was aber nicht mein Anliegen dort war, ich möchte einfach wissen, was mit denen los ist.





So, das waren 2 Bilder im größeren Format als im Eingangspost.


Nun noch eine andere Frage: am 2. Apfelbaum habe ich nun folgendes Insekt gesehen:









Ich bin aus Versehen dran gekommen, weil ich dachte, ups, was ist denn das? Das Ding flog nicht weg. Bis ich die Kamera zur Hand hatte, vergingen nochmals 20 Minuten, und dieses Ding hockte da immer noch. Kann dieses Insekt an der Misere schuld sein? Was ist das für ein Insekt?


Angela
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

könnte hier ein zu stark dosiertes oder falsches pflanzenschutzmittel in frage kommen ???

mfg roland
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Danke für die Antwort.

Nein, Pflanzenschutzmittel und -dünger habe ich nicht benutzt.

Was mir komisch vorkommt ist halt, dass es vor allem die 2 neuen Apfelbäume betrifft. Ein finanzieller Schaden hält sich mit 40,00 EUR in Grenzen, aber ich möchte halt wissen, was los ist, damit ich ausschließen kann, dass es auf die restlichen Pflanzen übergreift und ggfs. diese retten kann.

Dieses Insekt war heute nicht mehr da, ich sah auch sonst nichts ungewöhnliches an den Blättern, kein Krabbelviehzeugs, keine "Spinnweben" u.ä., keinen "Schleim", nichts, nur das die Blätter welken, bei Baum 1 schon komplett trocken sind, bei Baum 2 langsam aber sicher die gleichen Symptome anfangen. Beide Bäume stehen knappe 10 m voneinander entfernt.

Angela
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Angela67

der falter ist ein Buchen-Streckfuß und der ist nicht schuld an den braunen blättern
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

was ich mir noch vorstellen könnte - die pflanzen sind bei der versandfirma einige zeit in einer halle gestanden und haben sich nach dem auspflanzen einen sonnenbrand geholt. in diesem fall würde sicher der baum überleben.

mfg roland.
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Ok, das könnte eine Erklärung sein, warum es mit dem Baum, der mehr in der Sonne steht, als erstens anfing und nun mit Verspätung der Baum dran ist, der weniger Sonne abgekommt.

So ein Sonnenbrand, kann der wirklich erst nach ca. 6 Wochen auftreten?

Und danke für die Insektenbestimmung, ich schaue noch einmal genau, was für ein Insekt das ist, interessiert mich darüberhinaus auch, da ich so etwas noch nicht gesehen habe. Da ich aber keinen Rasen sondern eine ungepflegte Wildwiese habe, sehe ich eh mehr an Getier als ich bisher kannte.

Dann heist es für die Bäume abwarten. Es wäre mir schon lieb, wenn es nichts ist, was sich auf die anderen Pflanzen überträgt.

Angela

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.