Braune Blätter/grauer Flaum an Magnolie

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 5

aussieman

Hallo,

seit zwei Jahren habe ich zwei Magnolien bei mir auf dem Balkon in einem Kübel. Sowohl letztes wie auch dieses Jahr wurden die Blätter, nachdem sie zunächst völlig normal gesprießt sind, von den Blattadern her braun, irgendwann schmeißt die Magnolie diese Blätter dann auch ab. Bisher konnte ich noch keine klare Antwort finden, was meine Magnolie haben könnte. Ich habe gelesen, daß man sie am besten in Rhododendronerde pflanzt, das wäre auch mein nächster Versuch. Zuvor wollte ich Euch aber fragen, ob einer von Euch noch eine bessere Idee hat.
Da ich leider keine Regentonne habe und in Köln wohne, ist das Gießwasser auch recht kalkhaltig, die Frage ist nur, ob dieses Wasser solche Blätter verursachen kann.
IMG_0466.jpg
IMG_0466.jpg (59.59 KB)
IMG_0466.jpg
IMG_0464.jpg
IMG_0464.jpg (50.21 KB)
IMG_0464.jpg
IMG_0465.jpg
IMG_0465.jpg (53.17 KB)
IMG_0465.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die braunen Flecken kann ich leider nicht einordnen. Eine Bekannte von mir, die Mykologie in Hannover studiert und sich auf pflanzenpathogene Pilze spezialisiert hat (leidenschaftlich, wenn sie einen Rostpilz sieht, jubelt sie ), hat auf Magnolien einen Echten Mehltaupilz gefunden, der vorher nur in Nordamerika bekannt war und auch dort nur selten zu finden ist. In der Zwischenzeit habe ich aber auch schon Magnolien mit Mehltau gesehen, das wäre eine Möglichkeit.
Die Blätter mit den gelben Aderzwischenräumen sind aber dem Kölner Wasser bzw. einem ungünstigen pH-Wert und/oder verdichtetem Substrat geschuldet. Da würde ich die Pflanze bei nächster Gelegenheit (Frühjahr 2012) in lockere Rhododendron-Erde topfen. Wenn Du jetzt von Mai bis Mitte August die Pflanze wöchentlich mit einem organischen Flüssigdünger giesst, kannst Du den pH-Wert noch positiv beeinflussen, da derartige Dünger meist sauer reagieren. Du könntest Dir auch einen größeren Eimer nehmen, etwas Torf einfüllen (gibts in Aquariumhandel auch in Kleinmengen) und darin dein Giesswasser für ein paar Tage abstehen lassen. Dadurch wird es auch angesäuert.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

auch bei anderen Pflanzen kann Echter Mehltau außer dem typischen weißen Belag auch solche dunklen Blattflecken hervorrufen. Ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass neben einem Nährstoffmangel auch ein Befall durch den Magnolienmehltau (Erysiphe magnifica) vorliegt.
Echter Mehltau wurde durch das trockene Wetter der letzten Wochen gefördert, so daß so manches Gehölz bereits jetzt Befall aufweist wie sonst erst im Herbst.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 5

aussieman

Hallo Ihr zwei,

vielen, vielen Dank für Eure Hilfe! Dann werde ich jetzt mal mit Rhododendron Erde und dem organischen Flüssigdünger nachhelfen.

Viele Grüße
aussieman

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.