Braune Blätter bei Kletterhortensien: Sonnenbrand

 
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2013

wersel

Ich habe zwei Kletterhortensien im Abstand von ca. 2 m, beide sind schon etliche jahre alt und im Frühjahr stark gestutzt worden. Geblüht haben sie dieses Jahr noch nicht.
Zunehmend zeigen sich jetzt bei beiden stark braun gefärbte Blätter. Was ist das und muss man da etwas gegen tun?
Danke im Voraus
Werner
Hort 003.JPG
Hort 003.JPG (786.41 KB)
Hort 003.JPG
Hort 002.JPG
Hort 002.JPG (971.66 KB)
Hort 002.JPG
Hort 001.JPG
Hort 001.JPG (828.16 KB)
Hort 001.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

diese Bilder sollten wir irgendwo unter dem Stichwort "Sonnenbrand" festhalten . Typischer geht es nicht.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2013

wersel

Da hab ich such schon dran gedacht, aber die fingen schon im April damit an und der eine steht bis ca. 16:00 im Vollschatten
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

...... wie schon gesagt, typischer geht es nicht. Für Hortensien kann die Zeitspanne von 16.00 Uhr bis Sonnenuntergang schon genug sein um Sonnenbrand zu bekommen.
Durch den Schnitt im Frühjahr hast Du dir alle Blütenansätze mit abgeschnitten. Schnitt lieber erst direkt nach der Blüte denn Knospen bilden sich schon am diesjährigen Trieb und überwintern dann.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, und ich nehme auch an, dass durch den Schnitt Blätter, die vorher durch andere Blätter verdeckt wurden nun der Sonne ausgesetzt sind. Da kann der Sonnenbrand dann schon mal bereits im April auftreten.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2013

wersel

Zitat geschrieben von Plantsman
...... wie schon gesagt, typischer geht es nicht. Für Hortensien kann die Zeitspanne von 16.00 Uhr bis Sonnenuntergang schon genug sein um Sonnenbrand zu bekommen.
Durch den Schnitt im Frühjahr hast Du dir alle Blütenansätze mit abgeschnitten. Schnitt lieber erst direkt nach der Blüte denn Knospen bilden sich schon am diesjährigen Trieb und überwintern dann.


Ok, verstanden...den Garten hatte ich letztes Jahr übernommen und diese beiden Exemplare überwucherten alles, so dass ich sie bis auf den Grundstamm stutzen musste. Da war gar kein Blatt mehr dran...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.