Braune abgestorbene Blätter bei Anemonen; krank?

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Dora

Hallo,
Meine Herbst-Anemonen bekommen im Sommer viele braune (wie verbrannt oder abgestorben) Blätter. Obwohl sie viel Wasser und Schatten bekommen. Was mache ich falsch?

Schönen Gruß

Dora
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist eine Krankheit, Anemonen- Rost genannt! Leider nicht einfach wegzubekommen. Du solltest auf jeden Fall alle befallenen Pflanzenteile sorgfältig entfernen und ensorgen (nicht auf Kompost). Auch im Herbst wäre es am besten alle Blätter zu entfernen. Richtig wegbekommen wirst du den pilz nicht mehr, aber du kannst in zumindest unter Kontrolle halten, so das deine Anemonen trotzdem jedes Jahr reich blühen...
lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das Problem ist, das dieser Pilz einen Wirtswechsel zwischen Prunus (z.B. Kirsche) und Anemone macht, was bedeutet das er erst richtig verschwinden würde, wenn in deiner Gegend keine Prunus mehr wären. Hast du sie zufällig in der Nähe einer Prunus- Art?
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Dora

Ich habe im Garten kein Prunus (nur beim Nachbarn weit weg)
Die Anemonen stehen unter einen Apfelbaum und in der Nähe von Bambus. Gibt es irgend einen Spritzmittel dagegen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also bekannt ist mir kein Fungizid dagegn, zumindest gibt es keines das im Handel gängig ist...
Leider kann der Pilz in vielen Fällen sogar dann immer wider ausbrechen wenn schon lange keine Prunus mehr da sind.

Vielleicht ist es auch der Anemonenbrand wenn du keine Prunus in der Nähe hast... Hättest du nicht ein Bild davon? Das wäre sehr hilfreich!
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007

Dora

Hallo Jondalar!
Vielen Dank für die informativen Infos. Jetzt weis ich Bescheid. Die Anemonen blühen zwar recht gut, aber der Pilzbefall ist halt recht unschön. Wenn ich wieder Anemonen setzte, wähle ich einen sonnigen Platz. Vielleicht hilft das. Vielleicht auch weniger Wasser.
Ist dieser Pilz ansteckend für andere Pflanzen.?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Normalerweise nicht, außer für die andere Wirtspflanze Prunus, aber ich hab mal so was ähnliches an den Akelein gehabt und die sind mit Anemonen verwandt. (Hahnenfußgewächse) Gut möglich das es die selbe Krankheit ist? Ich hab sogar im Thread > Wissenswertes über die Akelei< Bilder davon gezeigt. leider konnte mir niemand weiterhelfen

Viele Herbstanemonen vertragen mehr Sonne als man denkt! Besonders jene einfache Bauerngartenform (A. hupehensis) die schon ab August blüht

lg robert
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Allgemein gegen Rostkrankheiten:
Wenns geht nicht Abends wässern-> Abends/Nachts feuchtes Laub verstärkt bzw. begünstigt Rostkrankheiten/Pilzkrankheiten.

"Ortiva" (Wirkstoff: Azoxystrobin) gab es mal im Handel. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt-> hilft vorbeugend gegen Rostpilze

Grundsätzlich: Extreme Trockenheit und Staunässe vermeiden (Wenn die Witterung nicht einen Strich durch die Rechnung macht).

optimale Düngung ---Stickstoffüberdüngung vermeiden
Bodenverhältnisse beachten
...

Wenn der Rost aufgetaucht ist mit zB. Baymat (Bayer) 2-3 mal im Abstand von 7-10 Tagen spritzen
falls Folicur vom Händler angeboten wird, Vorsicht! es könnte Wachstumshemmend wirken. Bei Chrysanthemenarten sollte es zwar kein Problem sein, aber die Möglichkeit besteht.
Es gibt auch verschiedene "Pflanzenstärkungmittel", die man anwenden kann.

mfg baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.