Braun-grüne Kätzchen am Baum, wer kennt ihn?- Birke

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

Hans W.

Hallo,

frisch registriert wage ich mich gleich mal mit der zweiten Frage hervor. Da wo ich die knotige Braunwurz gefunden habe steht ein noch ziemlich kleiner Baum/Strauch. Der hat so interessante braun-grüne Kätzchen. Leider konnte ich den auch nicht ergoogeln.

Also bitte: Kennt jemand den?

Grüße, Hans
kätzchen2.jpg
kätzchen2.jpg (43.36 KB)
kätzchen2.jpg
kätzchen.jpg
kätzchen.jpg (31.99 KB)
kätzchen.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
sieht aus wie eine Birke mit halbreifen Samenkätzchen,
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

Hans W.

Ich hab leider vergessen zu schreiben das der Stamm grau, vielleicht silbergrau ist, solche Birken gibt es doch nicht, oder?

Hab auch schon bei Pappeln und Erlen gesucht, leider ohne Erfolg.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
bei ganz kleinen Birken ist der Stamm noch nicht weiss, was im ersten Bild an Trieb durchschimmert könnte schon Birke sein. Sieht aus wie Stockausschläge.
Schwarzpappel hat glaube ich andere Kätzchen.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2009

patrick_88

Hi,
bin mir nicht sicher ob das wirklich eine Birke ist aber thema birkenfarbe:
also zum thema Birkenfarbe: Birken bleiben auch wenn sie älter sind auch noch weiß....sicher die Borke wird schon teilweise grau bis schwarz..das ist normal
Aber zum Beispiel färben sich Birken in Städten um..bei Luftverschmutzung werden die Birkenstämme auch automatisch auch einfach grauer.
Kennt ihr den Birkenspanner? Der ist eigentlcih weiß zur tarnung wenn er auf den Birken sitzt.....In Stadtnähe, wo die Birken grau/schwarz sind hat sich auch der birkenspanner evoluiert und ist dort grau/schwarz...erstaunlich, oder? Finds einfach voll genial wie sich die Natur immer wieder anpasst
lg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Zitat geschrieben von Hesperis

bei ganz kleinen Birken ist der Stamm noch nicht weiss, was im ersten Bild an Trieb durchschimmert könnte schon Birke sein.
Schwarzpappel hat glaube ich andere Kätzchen.
Grüße Stefan


Da stimme ich zu, das ist ganz sicher eine Birke.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

eventuell ist es eine Moorbirke Betula pubescens
Die hat keine hängenden Äste (auch als älterer Baum).
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

Hans W.

Na dann werde ich mal geduldig abwarten ob sie sich irgendwann mal als Birke outet.

Jetzt muß ich erst mal zur Mittagschicht, da sehe ich sie wieder. Da kann ich noch mal genau schauen ob mir noch irgendein Merkmal auffällt!

Erst mal vielen Dank, Hans
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

Hans W.

Hallo,

erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Leider muss ich gestehen das ich mich da wohl etwas blamiert habe. Ich war heute noch mal da wo ich die Zweige mit den Kätzchen fotografiert habe. Das ist am Rande eines Bauschutthügels wo Bäume Sträucher und Blumen wild durcheinander wachsen.
Und da habe ich festgestellt das die Zweige die ich fotografiert habe durch einen anderen Baum/Strauch hindurchgewachsen sind. Da sie wohl ans Licht wollten sind sie auch ungewöhnlich lang. Ich habe sie verfolgt und festgestellt das sie an dem Stamm den ich als Ursprung vermutet hatte vorbeigehen und zum weiß/schwarzen Stamm einer Birke führen.

Ich hoffe ihr könnt mir diesen Lapsus verzeihen!?

Liebe Grüße, Hans

P. S.: Den Baum/Strauch durch den die Zweige hindurchwachsen kenne ich auch nicht, hab aber mal ein Bild beigefügt.
baum.jpg
baum.jpg (42.6 KB)
baum.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

sieht für mich am ehesten nach einer Sal-Weide aus Salix caprea.

Vielleicht ist es auch irgendeine Prunus-Art? Die haben ähnliche Blätter.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

Hans W.

Zu der Meinung das es eine Sal-Weide ist bin ich inzwischen auch gelangt, nachdem ich mir den Kosmos Pflanzenführer geborgt und durchgeblättert habe.

Schön das du es noch mal bestätigst! Dann nehme ich es jetzt mal als gegeben hin.

Vielen Dank, Hans

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.