brauchen Blumenzwiebeln im Winter Licht und Wasser?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ich habe gerade Kübel und Kästen mit Blumenzweibeln für's Frühjahr bestückt. Eine weitere Winter- oder Frühjahrsbepflanzung der Gefäße ist nicht geplant, sie sehen also "kahl" aus.
Jetzt würde mich interessieren, ob ich diese "kahlen" Gefäße bis Januar einfach in der Garage stehen lassen kann. Die Zwiebeln ruhen ja - oder brauchen die dennoch "irgendwie" Licht und Wasser? Das ist mir nicht ganz klar....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wasser brauchen die Zwiebeln nicht und solange sie nicht austreiben auch kein Licht.
Du solltest aber ab und zu kontrollieren, ob sie schon grüne Spitzen zeigen, dann unbedingt ins Licht und kalt stellen, denn sonst schießen sie viel zu zeitig.
Du könntest sie doch aber auch gleich im Freien stehen lassen
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

im Ruhezustand brauchen die Zwiebeln kein Licht und kein Wasser. Etwas Wasser, so wie durch normale Niederschläge, schadet ihnen aber auch nicht. Insofern kannst du deine Töpfe genauso gut draußen stehen lassen, sofern sie nicht so viel Regen abbekommen, dass Staunässe entsteht oder du in extrem rauhen Lagen wohnst. Meine Kisten stehen den ganzen Winter draußen, das Substat ist durch gute Drainage (viel Perlitebeimischung) gegen Staunässe geschützt. Aufgrund des milden Klimas hier frieren mir auch die Kisten hier nicht komplett durch.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Scrooge,

da, wo die Zwiebeln stecken, ist es eh dunkel, also was soll es ihnen dann ausmachen, ob es über der Erde hell oder dunkel ist

Und wenn Du sie in der Garage lässt, bis die Spitzen rausgucken, ist es ok. Dann allerdings möchten sie sicher gern das Tageslicht sehen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

soweit ich mich erinnere brauchen tulpenzwiebeln verschiedene reize für die verschiedenen stadien. dazu gehört eine trockenphase im sommer & eine frostphase im winter. eins dafür ist später für's längenwachstum verantwortlich, das andere für's blühen. also lass sie ruhig draussen stehen. die kälte ist notwendig.....ich weiss nur nimmer wofür, vegetativ oder generativ
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Leichten Frost werden sie in der Garage sicherlich auch irgendwie abbekommen, so dicht ist die nicht.
Ich kann diese unbepflanzt wirkenden Kübel nicht vor's Haus stellen, sonst stopft meine Mutter gleich wieder häßliches Erika oder so was rein (weil das ja sonst so "kahl" aussieht ), und bringt mir die Zwiebeln durcheinander. Und hinter'm Haus verliere ich sie sicher aus den Augen, und kann nicht so gut darauf achten, ob Staunässe entsteht, oder ob irgendwelche Viecher drin buddeln....

Ich denke ich versuch' das mal mit der Garage - und falls ich das Gefühl bekomme, es ist dort zu warm, kann ich sie immer noch rausstellen.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Ich hab die Zwiebeln von Tulpen und Narzissen schon vor einigen Wochen im Garten eingegraben; der Frost im Winter macht gar nix, aber meistens ist ohnehin eine Schneedecke drüber, die den Boden nicht allzu stark zufrieren lässt. Zu Frühlingsbeginn kommen dann die Blumenspitzen raus.
Solange die Zwiebeln nicht austreiben und zur Gänze in der Erde stecken, brauchen sie mit Garantie kein Licht. Aber nach dem Austrieb selbstverständlich schon, denn sonst kann die Pflanze kein Chlorophyll und auch keine anderen Pflanzenfarbstoffe entwickeln (deshalb sind auch die ersten zaghaften Austriebsspitzen noch ganz weiss).
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Die Behauptung, daß Zwiebeln von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen etc. nach dem Einpflanzen im Herbst kein Wasser brauchen, ist nicht richtig.
Auch Pflanzgefäße müssen im Winter feucht gehalten werden. Das Wasser brauchen sie zur Wurzelbildung, als Voraussetzung für eine vernünftige Blüte.
Die meisten Blumenzwiebeln brauchen auch die niedrigen Wintertemperaturen, weil sonst die Blüten "sitzenbleiben" können. Am Besten ist es die Gefäße im Freiland einzufüttern oder im ungeheizten Gewächshaus oder Frühbeet aufzustellen, und auch -wenn notwendig- bei frostfreiem Wetter zu gießen.
Blumenzwiebeln, die z.B. für Weihnachten im Zimmer angetrieben werden können,
sind entsprechend als Treibware gekennzeichnet und mit Durchlaufen eines speziellen Temperaturregimes präpariert worden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.