Brauche Hilfe bei Artenbestimmung- Fagus sylvatica ´Pendula´

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Torsten03

Hallo , liebe Forengemeinde !

Komme schon seit einigen Jahren an dieser prachtvollen Buche vorbei, sammle auch immer wieder Bucheckern ein.
Leider ist bis heute mir der Anzuchtversuch nicht geglückt.
Bleibt wohl nur kaufen , aber wie ohne Bestimmung.
Danke für die Hilfe !

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

hast Du auch ein Foto des Baumes von ausserhalb wo man den Gesamthabitus erkennen kann? Das Foto ist zwar sehr schön aber zur Bestimmung nicht geeignet.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Torsten03

Derzeit nicht, kann ich aber morgen machen und dann hochladen .
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Torsten03

So, da bin ich wieder, hoffe habe alles richtig gemacht !

Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

für eine Süntelbuche zu hoch und zu aufrecht. Such mal unter "Hängebuche" bzw. "Trauerbuche".
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Foto ist doch deutlich aussagefähiger.

Fagus sylvatica ´Pendula´ und zwar als Hochveredlung.

Hochveredlung bedeutet, dass ein Zweig der Hänge-Buche auf einen geraden Stamm eines normalen Buchensämlings veredelt wurde. Die Stammhöhe kann dabei sehr unterschiedlich sein. Von 100 cm bis zu 210 cm sind mehrere Größen mit unterschiedlichen Stammumfängen in den Baumschulen zu bekommen.

Je nachdem wie groß Du sie schon haben möchtest und was Du bezahlen willst oder kannst, kann die Qualität recht unterschiedlich sein. Aber eins schon mal vorweg....... günstig wird das nicht, vor allem wenn Du schon was ordentliches haben möchtest.
Meine Empfehlung ist auf jeden Fall Ballenware, kein Topfballen (!) und auf keinen Fall Wurzelware, zu kaufen. Das macht man bei Buchen ziemlich spät, meist erst ab der vierten Oktoberwoche. Die Anwachsquoten liegen bei diesem Pflanztermin deutlich höher als bei Frühjahrspflanzung und im Topf gewachsene Bäume haben ein zum Anwachsen schlecht geeignetes Wurzelwerk.
Beim Transport zu diesem Zeitpunkt bitte sehr vorsichtig sein. Buchen sind in blattlosem Zustand brüchig wie Glas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.