Brauche Eure Hilfe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich also tolle neue Pflanzen, und bin dooof.
Bevor ich stundenlang googele, hoffe ich auf Eure Hilfe.
Seid bitte nicht zu entsetzt, weil ich aber auch so gar nix weiß.
Gern, wenn gewünscht, Hilfe auch per PN

Im voraus vielen Dank
Gerda, die Doofe
005.JPG
005.JPG (62.41 KB)
005.JPG
004.JPG
004.JPG (46.2 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (44.52 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (53 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (87 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo Gerda,

das erste ist eine Crassula "Hobbit". Ich denke mal kühl überwintern 15° +-? Und hell.
Drittens ist eine Rhipsalis, also ein Korallenkaktus. Werlche art Genau darfst du mich allerdings nicht fragen. Wenn das nur ein Stecki ist würde ich hier erstmal warm und hell sagen.
Das letzte ist vermutlich eine Wüstenrose.
Da kann ich dir nur diesen Thread zu empfehlen:
forum/ftopic79580.html&highlight=w%FCstenrose#965894

Hoffe ich konnte (zumindest ein wenig) Helfen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hobby_Gärtner,

vielen Dank für die Bestimmungen. Jetzt kann ich ja gezielt nachsehen.
Aber eine Frage hab ich noch: Kakteen immer nur wenig gießen ist doch richtig oder ?
Und im Winter ?

Tschüssi
Gerda
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Im Winter noch weniger als sonst. Gerade bei den Crassulas gibt es Leute, die erst Gießen, wenn die Blätter schun schrumpelig werden. Schau mal hier:
forum/ktopic61712--1-1170.html
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

da hast du recht nightmare, Bild drei könnte auch Euphorbia tirucalli sein.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Vielen Dank Ihr Lieben,
bei dem Bleistiftstrauch sehen sich die Arten verdammt ähnlich....

Habe heute nachmittag eine Menge zu lesen, danke für die Links.
Bei Kakteen bin ich der absolute Anfänger, wär aber gelacht, wenn
ich mich da nicht durchbeissen würde.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Gerda: Nr. 3 ist 100% Euphorbia tirucalli - der Bleistiftstrauch - der bewurzelt total einfach in Erde!

Aber eigentlich hatte ich auf dem Sahnebecher, in dem die Euphorbia - und noch einige Pflänzchen waren - außen mittels Aufkleber die Namen der Pflanzen draufgeschrieben
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Gerda: wo sind denn die Bilder von den Kakteen, von denen du nun schon wiederholt schriebst

übrigens: du hattest gerade 1313 Beiträge, bist zum Glück aber schon wieder drüber weg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hesperis,

ich hab gedacht, die gezeigten gehören zu den Kakteenarten, bis auf Nr. 2 (schäm !!!)
Ich kenn mich bis jetzt nur mit Orchideen und einfachen Grünpflanzen aus

Kerstin,

das muss bei meinem Gewusel untergegangen sein, der Becher war doch beklebt...
Ach Mensch, ich werde alt, Quatsch, bin es. Also seht es mir bitte nach...
Also mußten die gezeigten 3 gar nicht in Kakteenerde, huch ..??
Was ist Nr. 2, weiß es jemand ?
Was mache ich denn nun mit dem "Lüttchen" ?? Letztes Bild !! Beim Auspacken waren die Blätter noch okay. Erholt der sich wieder, hoffentlich, er ist so süß.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Hallo Gerda,

da hast du aber schöne Pflanzen bekommen.
Das sind genau wie Kakteen auch Sukkulenten. Allerdings wird da dann auch wieder in der Art unterschieden. Zumindest soweit ich das weiß.
Ich hatte bis vor ein paar Wochen auch keine Ahnung von Kakteen. Ich hatte zwar 4, allerdings haben die einfach nur bei mir gelebt, wurden vergessen und ich fand es toll, dass sie so viel gewachsen sind, weil ich immer dachte, dass es eeeeewig dauert bis Kakteen wachsen. Ich hab mich dann vor ein paar Wochen viel durchs Internet gelesen, was Kakteen und auch viele andere Sukkulenten angeht. Ach da bin ich stundenlang im Internet verloren gegangen. Es gibt soviel zu lesen. Aber vorsicht, sonst hast du bald noch mehr neue Pflanzen, die du unbedingt haben möchtest.
Aber die sind eigentlich ziemlich pflegeleicht und Kakteenerde ist schon gut für die.
Den Bleistiftbaum finde ich toll und wenn mir da mal demnächst ein kleiner über den Weg läuft wird der wohl bei mir zu Hause landen.

Und da ich es leider nicht mitbekommen hatte, als der Große Tag war: Ich wünsche dir noch alles, alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich hoffe du hattest einen wunderbaren Tag und hast dich ordentlich feiern und nicht nur von den Greenies hier beschenken lassen.


Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So, jetzt habe ich mal 10 Minuten Ruhe und Zeit, um Dir richtig zu antworten, Gerda:

Keine Sorge, ich bin Dir weder böse, noch beleidigt, daß Du bei der Menge was übersehen hast ... ich wollte es Dir nur mitteilen, daß ich die Namen draufgeschrieben hatte, weil ich mir sowas fast gedacht hatte

Deine Nr. 2 ist def. eine Hoya (Wachsblume) - evtl. eine Hoya carnosa - aber da könnte sich evtl. noch der Schenker melden

Nr. 4 ist eine Jatropha podagrica (Flaschenpflanze) ... warum die die Blätter hängen läßt, kann ich leider nicht sagen ... hast Du schon mal vorsichtig besprüht? Und die mögen sehr mineralisches Substrat

Nr. 5 ist eine Adenium (Wüsenrose) - aber welche der Arten/Sorten kann ich Dir leider auch nicht sagen ... und die mögen auch mineralisch stehen, aber die fangen jetzt i.d.R. an, die Blätter zu schmeißen und in Winterruhe zu gehen ... vielleicht fragst Du da mal im Adenium-Stammtisch nach?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Pflanzensim und Kerstin,

danke für Euren Zuspruch, war schon ganz beschämt und fühlte mich miserabel. Die Pflanzen sollen es ja schließlich bei mir gut haben. Und was für tolle Pflanzen ich da habe, wow.
Werde mich heute nachmittag mal schlau machen im Internet.
Und wenigstens bei der Wachsblume lag ich ja mal richtig, Wahnsinn
Daylily hat auch schon ne PN bekommen mit 1000 Fragen, die Arme...

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2011

alexo

zu dem adenium noch kurze anmerkung - lieber zu trocken als zu naß halten. ob blätter abfallen ist nicht so wichtig (abwerfen tun sie die pflanzen wie schon hier geschrieben gerne in der ruhezeit). wichtig ist, dass keine staunässe die wurzeln beschädigt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Gerda,

mach dir keine Sorgen, das schaffst du

Zu Nr. 1, das ist eine Crassula ovata monstrosa, keine besondere Selektion oder "Züchtung" . Einfach nur monstrosa und Kakteenerde ist schon mal prima

Zu lesen, wie du dich gefreut hast, hat uns allen eine Menge Freude bereitet
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.