Brauche einen Rat bzgl. Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2013

Mandy2.0

Hallo,

ich habe mir heute günstige Blumenerde (99ct) gekauft. Jetzt würde ich aber gern wissen, welche Blumenerde 100% von den gängigen Zimmerpflanzen angenommen wird, so dass sie halt wachsen und gedeihen kann.

Was mir wichtig ist, die Erde sollte gut Wasserdurchlässig sein.

Wie bekomme ich das am besten hin?

Ich hab im Blumentopf unten kein Blähton, sondern habe folgendes gemacht:
Ich weiß jetzt leider nicht die genaue Bezeichnung, aber dieses Plastikgefäß wenn man im Laden eine Blume kauft... ich hab davon einfach den Boden abgeschnitten (sind ja bereits Löcher drin) und auf den Blumentopf-Boden gelegt- hilft das? Ich habs unten im Blumentopf reingelegt, die Pflanze von der alten Erde befreit, die Pflanze auf das Plastikgefäß gelegt und abschließend habe ich die Blumenerde *locker* im Blumentopf (also um die Pflanze herum verteilt). Reicht das aus?

Mir ist bei der neuen Erde auch gleich aufgefallen, dass sie viel dunkler ist als die alte Blumenerde. Ist das ein Zeichen, dass sie von minderwertiger Qualität ist?


Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Meine Blumen dürfen auf keinen Fall kaputt gehen.

Danke
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Mandy, herzlich willkommen hier im Forum
Also die 100% die gibt es im leben nie, auch die gängigsten zimmerpflanzen sind da ganz unterschiedlich in ihren Bedürfnissen was das Substrat angeht.
Ich persönlich mische normale Blumenerde mit Komposterde und auch ein wenig Sand oder auch Perlite um die Durchlässigkeit zu erhalten.
Sukkulente Pflanzen fühlen sich eh lieber in etwas sandiger aber durchlässiger Gesellschaft wohler.
In meine Töpfe unten rein lege ich auch gerne Tonscherben oder Kiesel wegen der Drainage. Das wie du es gemacht hast, liegt ja wohl flach auf dem Boden hat dann wenig Sinn.
Gerne gesehen hier sind aber Fotos zum besseren Verständnis der Sachelage.
Und du solltest auch mal in die Suche hier gehen, da sind übelst schöne Beiträge schon bei.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ja genau ein Foto wär praktisch. Die dunkle Farbe der Blumenerde muss nichts schlechtes heißen.
Ich lege manchmal so Steine mit 1cm Durchmesser unten in den Topf.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

http://www.zuhause.de/blumener…5596/index

Ich persönlich würde von dieser Billigerde abraten, wenn du langfristig gesunde Pflanzen dein Eigen nennen möchtest
Ich selber benutze die torffreie Erde von Neudohum, habe aber auch in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit der Erde von Composana gemacht
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2011

chregi

Hallo, ich kaufe immer Universalerde weil diese am günstigsten ist und spezielle Erden meistens gar nichts bringen. Daher habe ich einen Sack Perlit, Sand und Universalerde zu Hause. Mit diesen 3 Säcken mische ich mir meine Erde zusammen. Ich mische dann immer 1/3 Perlit, 2/3 Universalerde und 2-3 Hände voll Sand(bei 20L Substrat). Dieses Substrat verwende ich für alle meine Pflanzen egal ob Exoten oder Einheimische und sie wachsen super. Wenn du speziell sauere Erde brauchst ersetzt zu die Universalerde durch sauere Erde und behälst das Verhältnis bei. Dies habe ich bei den Blaubeeren gemacht und diese lieben das Substrat. Lass dir einfach nicht irgendwelche Spezialerde für den 3-fachen Preis aufschwatzen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich verwende Universal-Erde, wo sie grad im Angebot ist. Allerdings nicht die billigste! Damit ist die Chance größer, gute Erde zu bekommen. Beste Erfahrungen hab ich mit den Profi-Erden von Hofer/Aldi gemacht. Universal-Erde ist prinzipiell nichts Schlechtes - man sollte halt nicht zur billigsten greifen.

Ich machs ansonsten so, wie die anderen Poster: Zuschlagstoffe, je nach Pflanze, werden unter die Erde gemischt.

Zu Deiner Bastelei mit dem abgeschnittenen Topf-Boden: nimm das bitte wieder raus und ersetz es durch was Passenderes. Tips hast Du einige gute bekommen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Nur zum besseren Verständnis: die Blumentöpfe haben doch ein Wasserabzugsloch (oder mehrere Löcher). Und die hast Du mit dem Plastikstück abgedeckt? Oder wozu ist das da?



Wie hier alle schon geschrieben haben: man macht die Erde durchlässiger, indem man bestimmte Dinge daruntermischt. Was und wieviel hängt von der Pflanzen ab, aber auch von der Verfügbarkeit und den eigenen Gießgewohnheiten.

Das Ganze setzt aber voraus, daß die Erde, die man gekauft hat, nicht grottenschlecht ist. Aber solange man den allerbilligsten Schund vermeidet, paßt es für normale Pflanzen in der Regel immer.


In meinem Blog sind einige Stoffe zum Mischen beschrieben, da müßte irgendwo auch noch ein Thread zum Thema verlinkt sein.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ich nehm Lechuza PON oder ein selbst zusammengestelltes Gemisch aus Bims, Zeolith und Lava, angereichert mit einem Langzeitdünger. Die meisten Pflanzen gedeihen da drin super. Für manche mixe ich auch ca. 30% torffreie Erde rein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.