bräunliche Flecken an Tomatenblättern

 
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Hallo @ll!

Meine inzwischen relativ hoch gewachsenen Harzfeuer-Tomaten haben an einigen ihrer Blätter braune Flecken entwickelt, die ich nicht ganz zuordnen kann.
Die Pflanzen stehen überdacht auf unserem Südbalkon und haben nur etwas Regen abbekommen, wenn der Wind ihn weit auf unseren Balkon getragen hat.
Ansonsten wird nur die Erde befeuchtet.
Frage: kann es sich dabei um die Braunfäule handeln? Reagieren Tomatenblätter so megaschnell auf Feuchtigkeit?
Habe ´mal rein prophylaktisch ein Stück des Zweiges abgebrochen, an dem ich das braune Blatt entdeckt habe.
Wär schön, wenn mir da jemand mehr zu sagen könnte.

Grüsse

MrKy
Avatar
Herkunft: Limburg an der Lahn
Beiträge: 49
Dabei seit: 02 / 2005

greenman

Hallo,

Wie bilden sich denn die braunen Flecken.

Bilden sich zuerst an den unteren Blättern graugrüne später dunkelgrüne Flecken, welche sich schnell ausbreiten? Werden diese dann braun?

Dann ist es Kraut- oder Braunfäule. Tritt eigentlich erst ab Juli bei schwülem Wetter oder unter Folien kultivierten Pflanzen auf.

Behandlung mit naturnahen Methoden:
Brühen aus Ackerschachtelhalm oder Brenn(n)esseln
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Zur besseren Veranschaulichung habe ich eben einige Bilder von Pflanzen geschossen......
So wie ich das bisher beobachtet habe sind tatsächlich zuerst die unteren Blätter betroffen.
Frage: wenn es sich wirklich um die Braunfäule handelt - wo bekomme ich Brühen aus Ackerschachtelhalm oder Brenn(n)esseln? Oder muß man die selbst herstellen?

MrKy
IMG_1362.JPG
IMG_1362.JPG (107.81 KB)
IMG_1362.JPG
IMG_1361.JPG
IMG_1361.JPG (107.77 KB)
IMG_1361.JPG
IMG_1360.JPG
IMG_1360.JPG (105.14 KB)
IMG_1360.JPG
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

meine tomaten auf der dachterrasse haben das auch.
ich schiebe es auf den regen und den wind der letzten tage und wochen, den ich habe sie schon lange
draußen und da wurden sie schon ziemlich gebeutelt.
allerdings hatte ich auch noch nie so kräftige pflanzen wie in diesem jahr!

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Hallo!
Bei mir habe ich jetzt nach meinem Urlaub auch braune Stellen an Blättern entdeckt, allerdings auch nur an den unteren Blättern, die ich einfach abgepflückt habe.
Mal sehen, ob die wieder auftreten.
Allerdings war es hier auch sehr kalt und feucht während meiner Abwesenheit. Vielleicht hat es etwas damit zu tun.

LG
nimobabe
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Ich habe derweil auch die betroffenene Blätter so weit als möglich entfernt, und bis dato gibt es auch keinen neuen "Befall"......da sind die Guten wohl noch ´mal glimpflich davon gekommen.

MrKy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.