Botanische Gärten: zentrales Pflanzenregister?

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

Was ich mich jedes Mal, wenn ich durch einen botanischen Garten spaziere und mal wieder nur Tafeln mit kryptischen Nummern anstelle von wissenschaftlichen Pflanzennamen finde, frage:

Gibt es so eine Art zentrales Pflanzenregister, in dem alle Botanischen Gärten eines Landes oder Europas oder so all ihre Pflanzen eintragen und man nachschauen könnte, welche Pflanze man in einem botanischen Garten gesehen hat? Irgendwie müssen sie doch sicher den Überblick über ihre Sammlungen halten, oder?

Weiss dazu eventuell jemand etwas?

Lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Was ich mich jedes Mal, wenn ich durch einen botanischen Garten spaziere und mal wieder nur Tafeln mit kryptischen Nummern anstelle von wissenschaftlichen Pflanzennamen finde

In welchen Botanischen Gärten hast du das denn schon gesehen? Das ist mir ja noch nie untergekommen, egal in welchem ich war (Norden, Süden, Westen, Osten von Deutschland).

Insofern kann das allerhöchstens etwas sein, was nur für einen Botanischen Garten spezifisch ist und garantiert nicht für alle gilt. Am besten direkt mal dort nachfragen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hm, z.B. gerade heute in Bern... Die hatten erst ne dreistellige Nummer und dann nach nem Schrägstrich (/) nochmal eine vierstellige. Auf manchen hatten die Gärtner mit Bleistift noch den wissenschaftlichen Namen geschrieben, aber nicht auf allen, so dass ich vermute es war eher eine "interne Gedankenstütze" und nicht für Besucher gedacht (ich musste mich nämlich ziemlich verrenken).

In dem Garten in Freiburg (CH) ist mir das auch schon aufgefallen. Ich habe aber noch kein richtiges System dahinter entdeckt, die meisten Sachen sind schon "normal" beschildert.

Vielleicht ist das auch eine Schweizer Spezialität?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Äh, ich war erst letztes Jahr in Bern- entweder, die haben alle Schilder gerade entfernt oder?.... Sehr seltsam. Letztes Jahr war nämlich alles noch perfekt ausgeschildert- nur botanische Namen, keine Nummern. Und die Nummern, die es gab, sind interne Nummern der Gärtner.
Das scheint dann in Freiburg auch so zu sein.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nein, das Meiste ist schon richtig gut beschildert (da kann man in Bern echt nicht klagen...). Es sind nur vereinzelte Schilder mit den Nummern. Aber ab und zu gerade die, die ich im Verdacht habe, dass sie eine unbekannte Pflanze beschildern.

Und ganz allgemein würde es mich natürlich auch interessieren. Manchmal fotografiert man ja was mit Schild und stellt daheim dann fest, dass es das falsche Schild war. Dann könnte man einfach in dem Registern gucken, was es noch für Möglichkeiten gäbe und müsste nicht nochmals extra hinfahren. zT tauschen sie ja die Schilder auch aus, wenn Sachen verblüht sind (oder werden die Schilder "nur" geklaut?). Oder liege ich da falsch? Sind nur meine eigenen Theoriene, bin froh, wenn ihr eure Erfahrungen beisteuert!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

der botanisch garten hamburg hat eine datenbank

http://www.bghamburg.de/pflanzen-datenbank.asp

ganz unten steht unterbereich mit buchstaben und zahlen

es ist aber nicht bei jeder pflanze diese buchstaben-zahlenkombination wozu sie, das machen, keine ahnung
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Rose!

Danke für deine Antowrt. Genau an so etwas dachte ich - nur halt irgendwie zentral landesweit...

Aber dann scheint es das wohl eher nicht zu geben, wenn ihr es auch nicht kennt und man ist wirklich darauf angewiesen, ob es der entsprechende Garten online stellt oder eben auch nicht.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich denke auch eher, dass das eine Sache in den einzelnen Botanischen Gärten ist mit den jeweiligen Datenbänken. Und die sind sicher auch untereinander vernetzt, da es ja immer regen Austausch unter den BoGas gibt.
Kew Gardens hat zum Beispiel auch sehr schöne Datenbanken:
http://www.kew.org/science-research-data/index.htm
Von Bern und Würzburg weiß ich, dass die Nummern, die auf manchen Schildern neben den botanischen Namen stehen, hauseigene Nummerierungen sind zur besseren Übersicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.