bonsai treibt keine blätter mehr aus

 
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo zusammen.
seit september habe ich diesen bonsai in pflege.
mit anderen usern habe ich bereits gerätselt um was für ein baum es sich hierbei handelt. wir einigten uns:
---> forum/viewtopic.php?t=89159&highlight=

das eigendliche problem hierbei ist, dass das bäumchen seit september keine blätter mehr hat und auch keine neuen austreibt. ich frage mich daher, ob an der pflege etwas nicht stimmt. zu beginn stand dieser bonsai fast mitten im raum in einem "bonsaitopf". dann verlor er alles. danach stellte ich ihn um: raumtemperatur 21°c. fenster zur sonnenseite. lechuzapon als substrat und minicubi als topf. ich dachte der würde sich schon wieder von alleine aufrappeln, da er ja jetzt in lechuza steht aber wie man sieht hat sich aber auch rein garnix getan. na gut, ein par mehr und längere wurzeln hat er jetzt.

hat jemand einen rat?
vielen dank.

lg
nadine
IMG_2904.JPG
IMG_2904.JPG (498.38 KB)
IMG_2904.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

kratz doch bitte an der rinde, ob er noch grün drunter ist.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hmmm , was würdest du sagen?
IMG_2919.JPG
IMG_2919.JPG (761.91 KB)
IMG_2919.JPG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ein safitgeres Grün wäre irgendwie schöner.
Also scheint der für mich Tod, es sei denn es gehört zu den Überlebens Strategien dieser Art, woran ich selber aber wenig glaube.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Wie kann denn der einfach so sterben? und vor allem so ruckizucki. hatte doch immer wasser.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Hi,
du hast ihn erst zu Dunkel gestellt, das mögen Pflanzen ja allgemein nicht und als er dann anzeichen von Dunkelstreß zeigte hast du ihn dann umgestellt ist ja richtig, aber das Umtopfen war zu dem Zeitpunkt etwas viel des Guten!
Lg, Eva
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

leider schrumpelt mein ginseng auch nur so daher, aber nicht mehr gießen, denn wenn er es nicht verarbeiten kann(keine nahrung aufnimmt) dann wird er meist dadurch übergossen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn er Wurzeln bekommen hat und diese noch gut aussehen, würde ich noch nicht aufgeben!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mein Tipp, nochmal austopfen und sich die Wurzeln ansehen. Es müssen noch viele helle Wurzeln, am besten mit Wachstumspitzen, vorhanden sein.
Ligustrum sinense ist eine Kalthauspflanze. Im Zimmer ist es ihr im Winter zu warm. Dunkelheit macht dieser laubwerfenden Art zu der Zeit nicht so viel, aber die hohen Temperaturen lassen sie dehydrieren. Da hilft auch giessen nichts. Damit macht man nur noch mehr kaputt (Wurzeln). Das hat Walmar so ja schon angedeutet. Ein regelmäßiges Übersprühen hilft aber.
Am besten sind Temperaturen um die 10 - 12° C und eine Erde, die nur bügelfeucht ist damit die Wurzeln nicht absterben. Im Laufe des Frühlings treibt er dann wieder aus, genau wie unsere einheimischen Bäume. Das er sich Herbst also entlaubt hat, ist völlig normal. Im Sommer möchte er dann Wasser, Dünger und Wärme satt. Nur wird er dann im Lechuza-Topf zu einem "normalen" Ligustrum sinense auswachsen (evtl. bis 7 m Höhe). Um ihn als "Bonsai" zu erhalten musst Du später also sehr oft schneiden.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo Plantsman ,

kannst du dir mal bitte die wurzeln von dem patienten angucken?
ich habe hoffnung, da eine lange helle wurzel zu sehen ist.

der baum stand imme über der heitzung. da sind es mind. 21°C drüber.

ich habe ihn ausgetopft und das lechuza substrat im ofen gebacken zum durchtrocknen. es war super nass, da ich hin und wieder von oben gegossen habe, damit der dünger im lechuza pon ins wasser abläuft. habe gedacht, dass könnte der pflanze helfen. das werde ich nie wieder machen.
sollte ich es weiter mit ihm versuchen und wieder einpflanzen? mit wasser im reservoir oder ohne?
dann würde ich den baum im kühlen raum ans fenster bei 11-12°C stellen.

vg
nadine
IMG_3080.JPG
IMG_3080.JPG (547.75 KB)
IMG_3080.JPG
IMG_3083.JPG
IMG_3083.JPG (1.26 MB)
IMG_3083.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

soweit ich das anhand des Fotos beurteilen kann, sind das lebende, gesunde Wurzeln. Also wieder eintopfen. Ob in Lechuza oder in übliches Substrat musst Du entscheiden. Wichtig ist nur, die Pflanze kühl und nur bügelfeucht zu halten und wenn das Wachstum richtig beginnt, entsprechend zu wässern und zu düngen. Bis dahin lieber mehr sprühen.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

yeah, danke dir.
also ab zurück in den topf.

vg
nadine

@mods: threat kann geschlossen werden
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

ich sehe nun, dass meiner nun auch kein wasser mehr bekommen sollte.
denn das schrumpeln sagt nicht aus, dass er durst hat, sondern kann es nun doch das gegenteil bedeuten. ahja- wieder etwas dazu gelernt. danke euch allen!

denke nicht, dass der thread nur deshalb geschlossen wird, weil du deine frage beantwortet siehst.
das entscheiden die mods.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.