Bonsai Neuanschaffung zum Frühlingsanfang

 
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 02 / 2009

manuu29

habe mir freitag in der bonsai schule enger 2 bäume bestellt

eine hainbuche 10 jahre alt

eine bergulme 6 jahre alt

was haltet ihr von den bäumen???


bin für tipps und ratschläge dankbar(aber erstmal müssen die bäume sich erholen 3 tage jetlagg hehehe)


hier ein paar bilder


gruss manuu
bergulme4.jpg
bergulme4.jpg (49.42 KB)
bergulme4.jpg
bergulme3.jpg
bergulme3.jpg (62 KB)
bergulme3.jpg
bergulme2.jpg
bergulme2.jpg (64.15 KB)
bergulme2.jpg
bergulme.jpg
bergulme.jpg (61.99 KB)
bergulme.jpg
hainbuche4.jpg
hainbuche4.jpg (68.57 KB)
hainbuche4.jpg
hainbuche3.jpg
hainbuche3.jpg (64.93 KB)
hainbuche3.jpg
hainbuche2.jpg
hainbuche2.jpg (66.7 KB)
hainbuche2.jpg
hainbuche.jpg
hainbuche.jpg (65.5 KB)
hainbuche.jpg
Avatar
Herkunft: Südbrookmerland
Beiträge: 132
Dabei seit: 03 / 2009

dunja1987

Bonsai sind klasse, wenn man bedenkt, das sie so alt sind und so klein für das alter
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 02 / 2009

manuu29

nun mal ne frage sollte ich die bergulme noch jetzt (vor dem austrieb)
drahten oder sollte ich das erst im winter tun?



gruss manuu
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

ob ein ausgeschlagener baumstumpf wirklich ein bonsai ist?
in meinem bonsai-buch hat es sooo viele regeln, dass man sich bis ins hohe alter damit befassen muesste. ich selbst hab da keinen ueberblick. hab mir dieses jahr einige weidenaeste zurechtgebogen und werde mich in 10 jahren warscheinlich ueber die fehler aergern.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hi manuu29

Klar kannst du jetzt drahten ... ist sogar besser wenn keine Blätter dran sind.
Halbjapaner hat übrigens recht was er sagt ... das sind zwar keine echten Bonsai die du da hast, das sind so genannte Senkai das sind in der Regel Äste die durch Vegetative Vermehrung sprich Abbmoosen , aber trotzdem kann man sie so behandeln da gibt es keine Unterschiede. Senkai erkennt man daran das der Spitzentrieb gekappt worden ist und eine recht große Schnittwunde hinterlässt.Das sind natürlich "Schandflecke" die sich nur sehr schwer in jungen Jahren verbergen lassen . Im Alter nachher sind sie besser kaschieren. Das sind Auswirkungen des Handels der sich eine Marktlücke sichern wollte . billige Bonsai zu kleinem Geld .Meistens kommen diese Bäume aus China oder Holland wobei Ulme und Serrissa die häufigsten Vertreter sind und natürlich die verschiedensten Arten des Fikus nicht vergessen. Das sind im allgemeinen Pflanzen die solche Behandlungen recht gut verkraften und auch Pflegefehler recht gut verzeihen.



gruß Schrek
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 02 / 2009

manuu29

naja die beiden bäume sind keineswegs billigware und auch nicht abgemoost oder so


das sind einfach einheimische bäume die seit ``geburt``auf ``bonsai gezogen werden(d.h. mehrmals im jahr zurechtschneiden,umtopfen usw.)

sicherlich gibts auch die sogenannten baumarkt oder supermarktbonsai (aus china mit lehmpampe usw.)


womit auch jeder 2te bonsaiänhänger anfing, aber ich habs halt auf einheimische abgesehen (hehe)


gruss manuu


ps:schaut halt mal auf die seite von der bonsaischule in enger (man bekommt ja nicht umsonst 2 jahre garantie auf einen bonsai wenns nicht auch gut wär )
Avatar
Herkunft: ULM
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2009

Banennenfeund

hallo,

deine bonsais sehen toll aus

habe selbs einen teebaubonsai
was sich zurzeit sehr gut macht

bei bonsais im allgemeinen musst
du darauf achten das die erde

feucht bleibt aber nicht zu nass,
wenn du sie oft und intensiv giest

werden die blätter gelb und werden
von spinnmilben oder etc.

also immer im richtigen maas
wenn man das beachtet sind
bonsai meinersichts einer der

interessantesten pflanzen

blumige grüsse,
banennenfeund
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi manuu,

ich kann dir versichern, dass du echte bonsai hast und dazu noch von einer der renommiertesten deutschen bonsaischulen. familie pieper würde sich hüten irgendwelche billige china-importware anzubieten. ich kann bestätigen, dass diese pflanzen mit großer aufmerksamkeit und fürsorge in enger selbst gezogen wurden.
du hast gute, bereits vorgestaltete "rohware" eingekauft.
der beste zeitpunkt für das drahten ist dann gekommen, wenn der saftfluss in die gänge kommt und äste und zweige dadurch biegsamer werden. die gefahr eines bruches ist damit auch wesentlich geringer.

@ shrek
den begriff "senkai" kannte ich bisher noch nicht. kannst du mir mal eine verlässliche quelle nennen, die diesen begriff genau definiert?

lg
shari
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi,
Also ich finde die wunderschön und ich kann nix gekapptes sehen.
Bin zwar nicht der Profi, aber wenn sie bei einem guten und bekannten Händler gekauft worden sind, sollte man nicht zweifeln müssen. Will mir selber auch ein paar Bonsais zulegen und habe mir ertsmal ein paar Bücher zu dem Thema gekauft und da steht es auch so drin, wenn man bei einem guten Händler kauft, sollte nix schief gehen.
Viel Glück mit Deinen Bäumchen und zeige sie uns ab und zu mal, damit wir sehen können wie sie gedeihen.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

@ shari: trotzdem haben beide Bonsai (die Hainbuche mehr, die Bergulme weniger) klar erkennbare Schnittstellen im oberen Drittel. Dürfte bei "Profi-Bonsai" eigentlich nicht vorkommen, da diese regelmässig geschnitten werden, um optische Makel zu vermeiden.
@ Manuu29: Deine Bäumchen sind an den genannten Schnittstellen mit Sicherheit einige Jahre nicht geschnitten worden. Das bedeutet eigentlich, das nicht von Beginn an ein eindeutiges Konzept für die zu entwickelnde Form bestand.
Die Garantie berührt das nicht, da diese Schnittstellen nicht unbedingt einen gesundheitlichen Mangel der Pflanze nach sich ziehen. Es braucht allerdings Jahre, bis der Baum diese Schnittstellen verschliessen kann. Habe ich selbst bei 2 "Baumarkt-Bonsai" erlebt, die allerdings auch in ihrem allgemeinen Wuchs besch.... aussahen.
Ansonsten gibt es an der Form Deiner Bäumchen aber nichts auszusetzen. Du wirst bestimmt Spass mit ihnen haben.

Ist meine Meinung dazu, ich bin aber auch kein Bonsai-Experte.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

diese schnittstellen sind so klein und unbedeutend und werden, wenn konkav nachbearbeitet, in max. 2 jahren überwallt sein.
außerdem war hier nicht die rede von "profi-bonsai", sondern von qualitativ guter vorgestalteter rohware.

lg
shari
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 02 / 2009

manuu29

danke shari und die anderen


es ist logisch (auch wenn nicht immer ganz einfach) sich mit viel geduld mit dem thema bonsai zu befassen, da manchmal jahre sogar jahrzehnte vergehen bis ein zufriedendes ergebnis vorliegt


wie schon gesagt wurde ist das noch ``rohmaterial`` da man von bonsai in der regel spricht wenn bäume älter als 15 jahre sind

aber man hat dadurch schon ne menge gespart an zeit (wenn man nicht vom sämling anfangen will)



und ich besitze auch ein paar indoors ulmen und fukientee und 2 bäume(hainbuche und feldahorn) aus der baumschule die am wochenende erstmal wieder für 2-3jahre in den garten gebuddelt werden (mal sehen was draus würd da beide schon einen schönen stammansatz haben)


gruss manuu


ps:hier mal meine hainbuche mit laub(voriges jahr)
20032009092[1].jpg
20032009092[1].jpg (37.29 KB)
20032009092[1].jpg
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 02 / 2009

manuu29

und aquaris ich denke man kann billige baumarktbonsai(fast immer tropische pflanzen importware schlechte quali usw.) Nicht mit einheimischen bäumen vergleichen


sicherlich wächst eine abgeschnittener ast bei einem fukientee/liguster/chinesische ulme usw. schlechter zu als bei einem sehr schnittverträglichen robusten schnellaustreibenden einheimischen (meine finger glühen) ``gehölzen``


bei den tropischen baumarktdingern ist ja die pflege ansich schon immer sehr bescheiden wenns den bäumen gut geht (fehlende luftfeuchtigkeit,temperatur,zu viel wasser,schlechte erde usw.)


und dann noch ``wunden`` zu verschliessen wird noch schwieriger bzw. zeitaufwendiger


bei ahorn oder hainbuche kannste eigentlich keine fehler machen (guter anfängerbaum)


desweiteren kann ich für sone wunden nur die japanische wundknete empfehlen(sieht man ja aufm bild)



gruss manuu



ps:in 2 jahren sieht man nix mehr von den schnittstellen
und profibonsai was soll das sein?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo manuu29

Den Begriff "Senkai" habe ich mal in einem alten Bonsaibuch gelesen. Wenn er falsch sein sollte möchte ich mich entschuldigen und ihn nicht mehr verwenden statt dessen solche Bonsai dann als TORIKI - MONO bezeichnen. Es ist aber def kein YAMADORI-SHITATE .Bei durch Abbmoosen entstandenen Bonsai stimmt meistens das Verhältnis von Wurzelhals zur Krone nicht. Da solche Äste meistens zu groß werden und zu dünn erscheinen , eher wie Peitschen ( was nutzt es mir wenn ich einen Ast habe bei dem das Verhältnis stimmt er aber 1 m lang ist ). Mit solchen Techniken lassen sich schnell sehr alt aussehende Bäume gestalten. Ich wollte auch keinesfalls deine Bonsai in ab rede stellen es sind sehr schön gewachsene Bäumchen.Leider aber sieht man sehr deutlich die groben Schnittflächen an der Spitze und der Spitzentrieb fehlt völlig. Das legt den Verdacht nahe das es sich um einen Künstlich gealterten Baum handelt. Zumal die Schnittstellen gerade ist und nicht konkav geschnitten worden ist. Ich kenne leider diese Baumschule nicht . Nicht falsch verstehen, es ist schön das sich auch mal einer an einheimische Baumarten wagt. Das ist leider recht selten da einheimische Bäume nicht als Indoor-Bonsai gehalten werden können. Das 2. was auffällt ist die eine kleine dünne Wurzel die oberhalb des Substrates liegt. Bei "natürlich gewachsenen " Bonsai sieht man solche Wurzeln eher selten oder garnicht. Das ist aber nur ein kleiner " optischer Mangel " der in recht jungen Jahren auffällt. Im Alter nachher kann so etwas je nach Gestaltungsform natürlich auch von Vorteil sein.Bei älteren Bonsai sieht man oft knorrige alte Wurzeln an der Oberfläche . Wenn du mal Gelegenheit hast schau dir doch mal die Bonsai in der Gruga in Essen an. Sehr schöne meist mehrere hundert Jahre alte Bonsai. Bei Bonsai geht es ja auch viel um Ästhetik und Aussehen. Nicht selten dauert es selbst bei Bonsaimeistern meist Jahren um zu ansehnlichen Bäumen zukommen. So ich hoffe ich bin niemanden zu nahe getreten und wünsche dir viel Erfolg mit deinen beiden Bonsai.


Grünen Gruß Shrek
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 02 / 2009

manuu29

wie gesagt diese bäume sind nicht durch abmoosen oder ähnliches enstanden sondern von klein auf hochgezogen


und das sind NUR outdoor bäume

und das es selten ist einheimische bäume zum bonsai zu gestalten stimmt so auch nicht


geh mal ins bonsaifachforum.de da gibts bestimmt 400 (wenn nicht mehr) die ausschliesslich nur einheimische bäume besitzen und gestallten


das es schnittstellen gibt ist nicht verhinderbar(der baum ist stolze 10j( in natura wäre er evtl schon 5-7 meter

hab letztens erst gesehen wie einheimische bäume (ahorn,buche,eiche,ulme usw.)verkauft wurden sind

ein baum so ca.140 euro-oben offen (gestern hab ich einen für stolze 5200 € gesehen)

würden die bäume schon so bearbeitet werden in den 10j (keine sichtbaren schnittstellen,schönes nebari usw.) könnte man sie nicht mehr bezahlen


ausserdem wollte ich keinen ``fertigen``bonsai kaufen sondern die nächsten jahre ihn selbst gestalten


gruss manuu


ps:shrek schau halt mal auf die seite: www.bonsaischule.de

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.