Bonsai - Granatapfel gezogen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
wer kann mir helfen?
Habe aus Bonsai-Samen junge Pflanzen gezogen
jetzt weiß ich nich mehr weiter!!!
von 10 Samen sind 8 Pflanzen gekommen.
Wie bekomme ich daraus einen Bonsai-Baum?
Müßen da alle Pflanzen zusammengepflanzt werden?
Oder habe ich jetzt 8 GRanatBäumchen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Tja - das ist das Leid mit dem Erfolg.
Sie haben jetzt 8 kleine Bäumchen, die Sie zu Bonsai heranziehen können.
Oder Sie kopieren die Anzucht- und Aufzuchtanleitung auf unserer Samenkarte und machen guten Freunden eine Freude.
Liebe Grüße
Das Tropica Team
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo Chris,
das ist etwas umfangreicher,
wenn Du uns einen an dich adressierten DIN A5 Umschlag sendest mit 1,44 EUR frankiert, können wir dir ein kleines Heft
versandkostenfrei zusenden:
http://green24.de/pd1122076615.htm?categoryId=52

Gruß Frank
Avatar
Avatar
Eva
Gärtner*in
Herkunft: bruchhausen
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005

Eva

huhu,
was meint der mit granatbäumchen?!
ich hab neulich samen von granatäpfeln eingepflanzt und da sind bis jetzt zwei schon gekommen. aber ich denke nicht das er damit diese meint oder??
naja kann mir einer weiterhelfen?? was mach ich jetzt mit meinen ablegern?! sie sind noch ganz klein (und ich stolz das was raus geworden is!)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Eva,

ich bin ziemlich sicher, daß Punica granatum, der Granatapfel, gemeint ist.

Immerhin handelt es sich dabei um einen Busch oder kleinen Baum mit ziemlich kleinen Blättern sowie herrlich leuchtend-roten Blüten. Dieser Baum wird sehr gern als Bonsai gestaltet.

Mir ist leider die Anzucht aus Samen nicht gelungen, aber ich habe eine junge Pflanze im Container erstanden. Ich habe allerdings die Sorte Punica granatum 'Nana' gekauft, welche höchstens eidottergroße Früchte hervorbringt. Sonst fällt mir eines Tages die Bonsaischale um

Bis daraus allerdings etwas geworden ist, was sich wirklich 'Bonsai' nennen darf, kalkuliere ich vorsichtig mal etwa 10 Jahre ein. Und dann muß ich den Kleinen ja noch über den Winter bringen...

Aber einen Versuch ist es allemal wert, denn im Sommer ist ein blühender Punica der Star auf der Fensterbank!

Uwe
punica-02.jpg
punica-02.jpg (16.22 KB)
punica-02.jpg
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2005

ebkino

Hallöle der ebkino hat auch so ein Exponat wie auf dem Bildchen,
der jetzt in voller Blüte steht.
Und wenn ich schreibe ,in voller Blüte, so ist dem eigentlich nicht so
denn es blühen meistens nur etwa 5 Blüten obwohl das Bäumchen voller Knospen hängt.
Das muß aber wohl so sein denn im vergangenem Jahr hat er große Früchte getragen.
Ich gliedere mich als Neuling bei euch ein -------ebkino--------
Avatar
Avatar
Eva
Gärtner*in
Herkunft: bruchhausen
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005

Eva

also theoretischer weise kann ich aus meinen beiden "kleinen" auch einen bonsai machen?
oder zwei. ich hab den granatapfel im geschäft gekauft (lidl) daraus hab ich dann diese kernchen genommen und eingepflanzt weil er mir nicht geschmeckt hat.
ja und jetzt sprießen die kleinen^^
wie muss ich das denn machen? einfach nicht mehr umpflanzen? oder wie?
ich hab die getz aber in keinem bonsaitöpfchen. warum muss man denn eigentlich so eine bonsaischale nehmen? hat das nen besonderen grund? nur um die wurzeln klein zu halten?
hab getz auch wieder mir nen bonsai gekauft, wenn ich den jetzt in einen größeren pott pflanzen würde, würde der dann doch auch wachsen oder nicht?
ich glaube ich sollte mir mal n buch über bonsais zulegen ich hab tausend fragen ^^
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also @eva .. würde mich nicht als profi bezeichnen aber so wie ich das jetzt gelesen habe hält man bonsais in flachen schalen , damit diese keine starken pfahlwurzeln ausbilden und die seitenwurzeln stärker wachsen, die verdickt die stammbasis.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - Eva -

Vielleicht ein paar Antworten zu Deinen Fragen:

Wenn Du Bonsai's gestalten willst, kannst Du das immer mit Einzelpflanzen oder auch Gruppen - mehreren in einem Gefäß - machen.
Warum flache Schalen - das hat damit zu tun, dass eben auch die Wurzeln möglichst klein gehalten werden sollen/müssen.
Je nach Größe der Pflanzen werden dann aber auch die Schalen größer.
Grundsätzlich gilt - wenn Du die oberirdischen Zweige zurück schneidest, sollten in regelmäßigen Abständen auch die Wurzeln/Wurzelmasse verkleinert werden.
Dabei kann das Wurzelvolumen etwa um die Hälfte verkleinert werden , so dass das Ganze wieder in die alte Schale gepflanzt werden kann - natürlich mit neuer, frisch gemischter Erde.

Diese Vorgehensweise gilt vom Grundsatz her für alle Bonsai's bzw. für Pflanzen die Du als solche ziehen willst.

Dafür eignen sich auch Gehölze die im Freien stehen und auch dort überwintern können - vorausgesetzt, Du gräbst dann die Schalen in die Erde ein, dass die Wurzeln nicht erfrieren.

Z.B.: Linde, Eiche, Buche, Zier-Äpfel in Sorten, Feuerdorn und andere.

Setzt Du eine ehemalige Bonsai-Pflanze in einen größeren Topf oder gar ins Freiland, so wird sie recht schnell mit ihren angeborenen Wuchseigenschaften zur normal großen Pflanze.

Auch der - Granatapfel -.

In diesem Sinne - viel Spass bei der Arbeit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.