@ - Eva -
Vielleicht ein paar Antworten zu Deinen Fragen:
Wenn Du Bonsai's gestalten willst, kannst Du das immer mit Einzelpflanzen oder auch Gruppen - mehreren in einem Gefäß - machen.
Warum flache Schalen - das hat damit zu tun, dass eben auch die Wurzeln möglichst klein gehalten werden sollen/müssen.
Je nach Größe der Pflanzen werden dann aber auch die Schalen größer.
Grundsätzlich gilt - wenn Du die oberirdischen Zweige zurück schneidest, sollten in regelmäßigen Abständen auch die Wurzeln/Wurzelmasse verkleinert werden.
Dabei kann das Wurzelvolumen etwa um die Hälfte verkleinert werden , so dass das Ganze wieder in die alte Schale gepflanzt werden kann - natürlich mit neuer, frisch gemischter Erde.
Diese Vorgehensweise gilt vom Grundsatz her für alle Bonsai's bzw. für Pflanzen die Du als solche ziehen willst.
Dafür eignen sich auch Gehölze die im Freien stehen und auch dort überwintern können - vorausgesetzt, Du gräbst dann die Schalen in die Erde ein, dass die Wurzeln nicht erfrieren.
Z.B.: Linde, Eiche, Buche, Zier-Äpfel in Sorten, Feuerdorn und andere.
Setzt Du eine ehemalige Bonsai-Pflanze in einen größeren Topf oder gar ins Freiland, so wird sie recht schnell mit ihren angeborenen Wuchseigenschaften zur normal großen Pflanze.
Auch der - Granatapfel -.
In diesem Sinne - viel Spass bei der Arbeit.