Bonsai bekommt braune Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen.

Seit Juli 2008 habe ich auch ein kleines Bonsai-Bäumchen aus dem IKEA. Bis jetzt hatte ich eigentlich kaum Probleme mit ihm, aber seit ca. 2 Wochen bekommen immer mehr Blätter braune Flecken. Mittlerweile sind auch schon einige Blätter abgefallen, wobei die meisten zunächst einfach nur "lahm" herunterhängen. Vor einer Woche habe ich mich dann entschlossen, den Bonsai umzutopfen und die Wurzeln zurückzuschneiden, da ich vermutete, dass die Wurzeln faulen könnten.
Wahrscheinlich habe ich meinen kleinen Bonsai damit aber keinen Gefallen getan... Bin langsam echt ein bissel verzweifelt und hoffe, dass ich ihn noch irgendwie wieder aufpeppen kann. Falls ihr wisst, was ich machen soll, sagt mir bitte schnellstmöglich Bescheid.

Achja, während des Winters hatte ich den Bonsai bei uns im Treppenhaus stehen. Dort sind die Temperaturen ziemlich kalt gewesen (wahrscheinlich um die 5 °C oder vielleicht sogar weniger) und die Lichtverhältnisse wahrscheinlich auch misserabel. Da hat er auch angefangen, diese braunen Blätter zu bekommen. Jetzt habe ich ihn wieder in meinem Zimmer, wo er eigentlich genügend Licht bekommen sollte (direkt am Fenster). Die Temperatur beträgt ungefähr ca. 20 °C ... hoffe mal, dass er dadurch keinen Temperaturschock bekommt oder muss man da etwas beachten? Die Luftfeuchtigkeit war bisher auch ziemlich niedrig, aber ich werde ihn jetzt öfters mit Wasser besprühen.

Ich bin euch für jeden Rat und Tip dankbar,

Hier noch die Bilder: Auf dem zweiten sieht man ziemlich gut die braunen, herunterhängenden Blätter.



MFG Wolle
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Servus Eichbaum-Weiser,

danke für deine Hilfe, aber bisher hab ich leider immer noch nicht genau herausgefunden, was meinem Bonsai fehlt. Irgendwie sieht er von Tag zu Tag schlechter aus und ich befürchte, dass er nicht mehr lange durchhalten wird. Mittlerweile gibt es schon kaum mehr grüne Blätter

Gibts noch ne Möglichkeit ihn zu retten? Bin euch für jede Hilfe dankbar.

Lg Wolle
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

So leid es mir tut aber mir ist genau das selbe passiert, meiner ist mittlerweile von uns gegangen Wahrscheinlich wird deinem das selbe Schicksal blühen.
Wenn die Blätter schon herunterhängen ist er eh kurz vorm Ende
Du kannst höchstens noch die ganzen Pflege tipps dieser "bonsai art" Seite befolgen und hoffen das er sich wieder erholt
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Hallo Wolle,

kuk dir denn Stamm doch bitte mal genau an, ob IKEA den doofen Draht noch dran gelassen hat an dem Bonsai (der dient dazu das sich der Bonsai so toll windet, damit das ganze schneller geht wird ein Draht genommen, nicht so wie es mal gedacht war durch Schnitt das hervor zu rufen....), der Quetscht die Leitungbahnen ab und die Pflanze kann so die Nährstoffe und das Wasser nicht mehr aufnehmen, die Flecken deuten auf einen Schwäche Pilz hin

Gruß Alex
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ein viel zu nass gehaltener Ficus retusa, der in Blumenerde auf der Fensterbank dahin vegetiert.
Avatar
Herkunft: Schongau, Oberbayern
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Eisdrache

Hallöchen!

Dem Kommentar vom Gast schließ ich mich an, Carmona hat keine spitz zulaufenden Blätter, die sind vorne rund. Die Blätter vom Ficus dagegen laufen spitz zu. Ich vermute auch stark, dass er zu naß ist. Ob es jetzt allerdings noch eine Rettung gibt... versuchs mal mit Umtopfen, wenigstens in Bonsai-Erde, eventuell mit Akadama gemischt. Die Mischung bevorzuge ich, war bisher auch nicht falsch. Das Bäumchen tauchen, gut abtropfen lassen - und hoffen, dass es sich wieder erholt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

Olli Olivius

Wenn pflanzen zu nass gehalten werden, faulen die feinen wurzeln ab.
Die pflanze kann kein wasser mehr aufnehmen und vertrocknet.
Oder es liegt an der luftfeuchtigkeit. Wenn sie direkt über heizung steht strömt die gsanze zeit heize wüstenartige luft vorbei und saugt die blätter aus. Soviel kann die arme garnicht saufen. Hatte ich auch mit meinen kaffepflanzen.
Versuchs mit einem breiten fensterbrett, das verhindert dass die heiße luft direkt an der pflanze lang strömt. Außerdem kann ein ebenso breiter untersetzer helfen, den man mit kies oder blähton füllt und dann wasser hineingießt. Das erhöht (im gegensatz zu dem bisschen sprühen) die luftfeuchtigkeit und zwar genau in der umgebung der pflanze.
Sprühen bringt meiner meinung nach nichts. Das wasser ist sofort verdunstet und die luftfeuchtigkeit wird nicht erhöht. Ich empfehle ein hygrometer. Gibts schon zu gsanz kleinen preisen und lohnt sich, weil man die luftfeucht nicht direkt spüren kann.

LG und gute besserung
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Servus zusammen,

vielen Dank erstmal euch allen für die vielen guten Ratschläge. Leider befürchte ich, dass mein Bonsai mittlerweile das zeitliche gesegnet hat. Fast alle Blätter sind jetzt braun und es ist keine Besserung in Sicht
Allerdings glaube ich eingentlich weniger, dass er es zu feucht hatte, da ich den klenen ja vor zwei Wochen auch umgetopft habe und die Wurzeln nicht faulig aussahen. Allerdings waren es ziemlich wenig kleine und feine Wurzelstränge, weswegen ich mir nicht sicher bin, ob da im Vorfeld nicht schon was schief gelaufen ist. Wäre es wohl gut gewesen, wenn ich ein paar Bilder gemacht hätte, um sie von euch analysieren zu lassen.
Irgendwie bin ich jetzt schon ein bissel niedergeschlagen. War echt ein schönes Bäumchen und hat doch auch bis vor 2-3 Wochen, also über ein halbes Jahr, so ausgesehen, als wenn er sich wohlfühlen würde. Schon traurig jetzt

Naja, vielen Dank euch nochmals,

Lg Wolle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.