Bonsai aus Samen - Pfahlwurzel kappen?

 
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007

Erik

Hallo zusammen,

ich ziehe gerade Orangen-Jasmine aus Samen und möchte Sie zu Bonsais gestallten ( also in 4-5 Jahren ).
Jetzt habe ich gelesen dass man die Pfahlwurzel der Bonsaissämlinge schon früh beschneiden soll, damit der Wurzelballen breit und kompakt wird. Früh heißt in diesem Fall wenn die ersten Keimblätter entwickelt sind.
(Quelle : Horst Stahl - Bonsai, vom Grundkurs zum Meister )

Habt Ihr Erfahrungen damit?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab die pfahlwurzeln bei 2 kastanienbäumen, erst geschnitten als die vier richtige blätter hatten, ich finde es sollte nicht im keimstadium geschnitten werden, denn die pflanze braucht kraft für die bildung von neuem wurzelwerk und dazu mindetens vier blätter, dann verkraftet sie den schock besser
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007

Erik

Hi Rose,

Danke für die schnelle Antwort. Ich war natürlich etwas voreilig und hab die Orangen-Jasmine schon vor ein paar Tagen gekappt...
Mal schauen was passiert... Ich berichte dann weiter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Erik
Hi Rose,

Danke für die schnelle Antwort. Ich war natürlich etwas voreilig und hab die Orangen-Jasmine schon vor ein paar Tagen gekappt...
Mal schauen was passiert... Ich berichte dann weiter



tststststst erst schneiden und dann fragen ich hoffe die minis überstehen den operativen eingriff
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007

Erik

Hi Rose,

ich wollte doch noch den aktuellen Stand meiner Pflanzenbeschneidung mitteilen.
Von 4 Pflanzen haben 3 überlebt (bei einem war ein Keimblatt abgebrochen, davon hat er sich nie erholt). Eine ist noch im 2 Blattstadium, eine scheibt bereit neue Triebe und der dritte gibt richtig Gas. Es scheint also doch mit viel Liebe und Wasser zu funktionieren. Jetzt dürfen sich die 3 kleinen erstmal so richtig erholen, jedenfalls bis zum Frühjahr.
Inzwischen wachsen noch 3 Zitronenbäumchen die ich vor ein paar Wochen aus Zitronenkernen gezogen habe heran. Die haben auch noch etwas Zeit und werden dann wurzelgekappt und blattbeschnitten.

Viele Grüße,

Erik
Ornagenjasmin_klein.JPG
Ornagenjasmin_klein.JPG (20.05 KB)
Ornagenjasmin_klein.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo erik

danke für die rückmeldung

sehen gut aus deine kleinen, ich drück die daumen das es auch so bleibt

ich hab meine zitronen gleich in die schale gesät, bei zweien musste ich bis jetzt noch nichts schneiden,weder wurzeln noch blätter, die sind schon mini gewachsen, bei einer eine wurzelschnitt gemacht diese methode dauert aber länger, als wenn sie erst im normalen topf gross werden
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

CopperSonja

um baeume fuer bonsais zu preparieren laesst man sie erstmal einfach wachsen und kappt mal nichts.
dadurch wird die pflanze schoen stark und sieht nachher eher wie ein echter baum aus als wenn man gleich anfaengt die baeumchen kurz zu halten.

ein strauchartiges wachsen wird dann nur stattfinden.

ich kappe meine pfahlwurzeln nie bevor eine pflanze nicht schon 2 jahre alt ist. ich ziehe bonsai baeume seit ueber 20 jahren und ich lasse fast alle baeume erstmal in grossen kuebeln wachsen.
oben herum schnibbel ich heir und da schon mal was weg, das unterteil lasse ich aber in ruhe damit schoene wurzeln wachsen und die baeume nachher einen starken fuss bekommen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Ähm... der Beitrag ist von 2007...

liebe Grüße
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.