Bohnenkraut oder Pfefferkraut?-Bergbohnenkraut

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi @ll,

ich brauche - wieder mal - Hilfe ... habe dieses Pflänzchen geschenkt bekommen! Und da ist sogar ein Zettel dabei!!!! Aber: Beschriftet ist es mit Bohnen- oder Pfefferkraut ... und weder Google noch Wikipedia erbringen mir die gehoffte Lösung ... Leider blüht es nimmer, ich kann also keine bessern Blütenfotos machen
Größenänderung 100D3638.jpg
Größenänderung 100D3638.jpg (478.4 KB)
Größenänderung 100D3638.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2007

flor

Hi
sieht nach Thymian Quendel aus.
Gruß flor
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Thymian hab' ich selbst im Garten - der isses aber net
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Rouge, die Pflanze, die dazwischen wächst, ist Bergbohnenkraut, auch unter diversen anderen Namen bekannt (s. Link). Eine Staude, die man wie das einjährige Bohnenkraut verwendet.
http://www.klinik-hohenfreuden…nkraut.php
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Danke Beatty,

das ist es ... Katastrophe, wenn im Deutschen ein und derselbe Name für verschiedene Pflanzen hergenommen wird ... kannst Du mir zufällig noch sagen, ob es winterhart ist? Oder muß ich es wie Ananas-Salbei überwintern?

d''Ädit: Hab's grad gefunden: Es ist winterhart
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Edit: hat sich erledigt

Nein, keine Probleme, außer wenn es strengen Kahlfrost (kälter minus 15°C) gibt. Aber bei mir haben sich dann immer irgendwo ein paar kleine Pflänzchen entwickelt, die als Ersatz dienen können.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wie kommst Du auf Frankreich? Schau mal mein Profil an
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Sorry, jetzt habe ich dich doch glatt mit Lorraine verwechselt. Kannst du mir verzeihen?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
vielleicht doch bergbohnenkraut, aber thymian hab ich erst auch gedacht.
der feldthymian sandthymian Thymus serpyllum oder zitronenthymian, bei dem ich denke, dass die blüten sehr gut passen würden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Thymian sollte man aber am Geruch erkennen
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich habe das Bergbohnenkraut schon etliche Jahre.

Es hat bisher jeden Winter problemlos überstanden.

VG
rose45
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Beatty Klaro!

@gudrun: Eben - nach Thymian roch's definitiv nicht ... der Geruch ist wirklich ein wenig pfefferartig! Und die Blättchen sind auch sehr weich! Ich bin ja gespannt, wie's dann mal schmeckt, wenn ich mit dem kochen werde

@rose: Wie kalt werden bei Dir die Winter? Bei mir in der Oberpfalz kann es bis zu -20/25 °C werden!
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich wohne im Erzgebirgsvorland.
Da haben wir auch manchmal sibirische Temperaturen.
Also, keine Angst Kerstin, das überlebt auch bei dir.

Ich finde dieses super, weil ich immer Probleme mit dem einjährigem Bohnenkraut hatte.
Es wurde so oft nach dem Keimen von irgend jemanden aufgefuttert.

VG
rose45
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.