Hallo,
klar kann man die auch noch essen. Da kann man prima Bohnensuppe draus kochen oder je nach dem , was du für ne sorte hast, kann man die auch gut in Chili Con Carne verwenden.
Die Hülsen schmecken sicher nicht mehr. Aber die Bohnen auf jeden Fall. Du kannst die auch auspulen und trocknen lassen. Dann hast du für nächstes jahr gleich wieder welche und denkst dann eben vorher dran, dass die geerntet werden müssen. Du hast da echt was verpasst. Frische grüne Bohnen sind einfach lecker. Da geht nichts drüber.
Bei uns in Ostfriesland machen wir auch noch Updrögt Bohnen. Dann ernten wir die reifen Bohnen mit Hülse und reihen die auf einen dicken Faden auf. Der wird dann so zum trocknen aufgehängt und im Herbst oder Winter werden die Bohnen dann in Wasser eingeweicht und dann als Updrögt Bohnen gegessen.
Hier mal das Rezept:
Rezept-Zutatenliste
750 g durchwachsener, getrockneter Speck
500 g grüne Bohnen
1 Zwiebel
1/2 l Wasser
Salz, Pfeffer
500 g Kartoffeln
1-2 Mettwürstchen
Rezept-Zubereitung
Vorbereitung:
Weichschalige, möglichst fadenfreie grüne Bohnen auf einen dünnen Faden ziehen. An einem geeigneten, trockenen Ort aufhängen. Wenn die Bohnen getrocknet sind, in Stoffbeuteln aufbewahren.
Zubereitung:
Die getrockneten Bohnen gut waschen, in Stücke brechen und über Nacht einweichen. Das Einweichwasser abgießen, die Bohnen mit kaltem Wasser ansetzen und ca. ½ Stunde auf mittlerer Flamme vorsichtig kochen. Danach das Wasser abgießen. Die Bohnen mit dem in Scheiben geschnittenen Speck und der kleingehackten Zwiebel in ½ l Wasser ca. 1 ½ Stunden köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel und die Mettwurst die letzten 30 Minuten mitgaren.
Sicher kennen hire noch einige ein paar Rezepte mit bohnen ohne Hülse.
Gruß Karin65