Bodendeckerrose oder Kletterrose als Bodendecker?

 
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Ich habe gelesen, daß man anstatt Bodendeckerrosen auch Kletterrosen als Bodendecker einsetzten kann?

Wer hat Erfahrung mit dem Ein- oder Anderen?

Wieviele Bodendeckerrosen benötigt man wohl für einen qm?

Ich finde z.B. die ganz kleine Bodendeckerrose "Knirps" total schön ebenso aber auch Fairy Queen

Welches sind die Vorteile oder Nachteile von Kletterrosen als Bodendecker?

Und welche Sorte eignet sich hier überhaupt? Habe z.B. ein Bild von "Raubritter" als Bodendecker gesehen, das sah schon sehr hübsch aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo mieziwauzi,

ich selbst habe ´The Fairy´ im Garten und auch diese empfehle ich, wenn ich mal Gärten anlege (in Kombination auch mit ´Swany´, einer weißblühenden).

Diese Rosen blühen die gesamte Saison über sehr reich und dankbar (sogar sehr gut, wenn man Verblühtes entfernt). Sie sind sehr gut schnittverträglich und breiten sich schnell und stark aus.

Eine Kletterrose als Bodendecker, , da diese doch andere Wuchseigenschaften hat, würde ich persönlich nicht so unbedingt welche pflanzen.

Zur Raubritter sei gesagt, diese Rose ist zwar als Strauch-Kletter- oder Bodendeckerrose einsetzbar, aber auch leicht anfällig für Mehltau und ähnliches, was es an Rosenkrankheiten gibt. Die Blüten öffnen sich zum Teil nicht richtig und fallen aber auch nicht ab (trockenen komplett an am Stengel), was wiederum netter Nährboden für Krankheiten sein kann.

LG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es kommt auch darauf an welche Rose man als Bodendecker verwendet. Raubritter eignet sich sehr gut, weil er ein Rambler ist und biegsame Triebe hat. Also ohne Hilfe kann er nicht klettern. Normale Kletterrosen haben dagegen feste Triebe und streben allgemein nach oben. Diese könnte man maximal als große Strauchrose verwenden, aber nicht als Bodendeckerrose..

Rambler an sich sind meist sehr starkwüchsig, also wenn die Bodendeckerrose eher niedrig bleiben soll, dann glaub ich nicht dass sich ein Rambler eignet, da die meisten doch sehr groß werden und sich die Triebe übereinander legen und so die Rose doch recht hoch werden kann. Weiterer Nachteil, die meisten Rambler blühen nur einmal im Jahr, also einmal hat man ein Blütentraum und danach eben ein grünes Beet. Zudem handelt sich sich meist um ältere Sorten, die wie Tartan schon meinte leider oft anfällig für Krankheiten sind und ein "Haufen Rose" ist leider sehr anfällig, da er nach einem Regen nicht besonders gut abtrocknet kann und sich deswegen leicht Pilzkrankheiten ausbreiten können..

Ist wirklich die Frage was man möchte und welche Bedingungen man hat. Ich hab Rambler bzw Kletterrose an der Wand. Wunderschön schauen sie auch aus, wenn man sie eine Wand herunterwachsen/hängen lässt. Für meine Beete hab ich allerdings Bodendecker. The Fairy, Swany, Knirps, Bad Birnbach, Sommerwind, etc
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Ich dachte eine Kletterrose als Bodendecker breitet sich flach wie efeu (natürlich nicht so schnell) über den Boden aus und das schaut dann im Vorgarten zwischen den anderen Pflanzen bestimmt hübsch und gepflegt aus.

Raubritter war hier nur ein Beispiel es gibt bestimmt auch noch andere die sich gut eignen.

Aber eben den winzigen Knirps finde ich auch ganz witzig. Ich hab so Superminirosen und schon mal gedacht wenn die sich so polsterartig ausbreiten würden das wäre hübsch.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt Rosen mit sehr langen Trieben die sich flächig ausbreiten, aber die gelten auch as Bodendeckerrosen. Rambler streben doch mehr nach oben und bilden wie zB Raubritter eher halbkugelige Formen. Sie streben einfach doch mehr nach oben. Also vergleichbar mit Efeu ist keine Rose, außer man würde sie wohl so ziehen und entsprechend befestigen, aber optimal wäre das sicherlich nicht..

aber mal um konkreter zu werden, was planst du genau? Wie viel Platz hast du? Weil um ehrlich zu sein, nur Rosen - egal ob Bodendecker oder nicht - auf Dauer wirkt das doch recht langweilig. Kombiniert man verschiedene Sorten, dann noch einige Stauden dazu, dann wird es ein harmonisches Gesamtbild und eben nicht nur eine gleichförmige Fläche. Ich liebe Rosen, aber diese sterilen Rosenflächen mit nur einer Sorte in öffentlichen Anlagen sagen mir nicht wirklich zu. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.. Also wenn du gerne noch etwas Hilfe möchtest, was man aus deinem Beet machen könnte, dann beschreib es doch einfach mal. Was du umsetzt ist ja deine Sache..
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Ach im Vorgarten stehen neben Rosen, eine Kamelie, ein riesen Lebensbaum, Flieder, Lavendel, Hortensien.

Suche eben einen Bodendecker für die Zwischenräume. Ich liebe es wenn alles bewachsen ist.

Efeu war nur ein Beispiel.

Muß mal Bilder machen wie der kleine Vorgarten nach der Neugestaltung jetzt ausschaut. Hatte jede Menge Arbeit weil die Fa. die vor unserem Einzug neue Rohre gelegt hat, den Driet aus den alten Rohren in den Vorgarten kippte. Und ich wundere mich warum alles drauf und dran ist einzugehen. Naja also zumindest die Blumen die dort waren, die Rosenstöcke die ich neu gepflanzt hatte, und das alte Dreigestirn Kamelie, Rosenstrauch und Azalee. Wovon jetzt nur noch die alte Kamelie im Vorgarten steht.

Einzig dem Lavendel hatte das anscheinend nix ausgemacht.

Wie gesagt ich würde es halt schön finden wenn die Zwischenräume auch ausgefüllt sind das Ganze dann aber recht niedrig bleibt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.