Bodendecker Pflanzen gegen hartnäckige Wildpflanzen

 
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Guten Tag,

bei mir im Garten (am Mittelmeer) wachsen sehr viele Wildpflanzen über Winter, so dass im Frühjahr sehr schwer ist, sie aus dem Boden zu entfernen. Gibt es Pflanzensamen, die das Wachsen von Wildpflanzen dieser Art verhindern? Wie heißen sie und wo kauft man sie?
Vielen Dank im Voraus.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo,
Es kommt auch darauf an, woh am Mittelmeer und wie die winterlichen temperaturen sind. Gibt es nachtföste oder ist es dort komplett frostfrei. sind die Wintertemperaturen durchschnittlich über oder unter 10 Grad. Auch die niederschlagsmeng ist noch ein Anhaltspunkt.
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo Amorphophallus,

Genauer Ort: Bodrum/Türkei, fast frostfrei, Mindesttemperatur im Winter ca. +2-3°C, im Winter sehr viel Niederschläge.
Avatar
Herkunft: A-5760 Saalfelden, S…
Beiträge: 67
Dabei seit: 02 / 2013

Kastanie13

Hallo meyim!

Meistens geben Wildpflanzen einen Hinweis auf die Bodenbeschaffenheit.
Man müsste vielleicht herausfinden, auf welcher Bodenart sie sich wohlfühlen und könnte dann eventuell durch Düngegaben dem Wachstum entgegenwirken, sodass gewünschte Kulturpflanzen dort dann besser gedeihen.
Möglicherweise wäre auch ein Bodenaustausch angebracht.

Aber vielleicht könntest du ein Foto einstellen, damit man sich die Plage besser vorstellen kann und man auch sieht, um welche Pflanzen es sich dabei handelt. Wie groß ist denn die gesamte Fläche?
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo Kastanie,

im Garten sind inzwischen mehrere Obstbäumchen, die eigentlich gut gedeihen. Das Problem liegt daran, dass es arbeitsaufwendig ist, die Wildpflanzen, wie z.B. Brennessel, Malve usw. wieder aus dem Boden zu ziehen. Ansonsten die Bodenbeschaffenheit scheint in Ordnung zu sein, weil die Bäumchen sich wohl fühlen. Ich dachte an Bodendecker Pflanzen, die aus dem Boden leicht zu entfernen sind. Vielleicht bekomme ich noch mehr Tipps.
Danke dir für deine Antwort.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

So wie ich das sehe, bist du nur gelegentlich vor Ort im Winter??

Hmm, die Frage ist ja für mich, warum du nicht, wenn du vor Ort bist, nicht mit der Rasenmähermethode den Wildpflanzen zu Leibe rückst. Einen Tag das Abgemähte liegen lassen, dürfte eine ziemlich gute Humusschicht im Laufe der Jahre ergeben. Zumindest für die Zeit deines Aufenthals müsstest du dann eine gewissen "Ordnung" haben.

Bodendecker haben leider meist auch die unangenehme "Nebenwirkung", gelegentlich ab einer Größe auch wie Unkraut zu wirken.

Eine Pflegekraft vor Ort geht nicht?? Oder einfach Schafe oder Ziegen gelegentlich drüberlassen? Natürlich so, dass die Bäume keinen Schaden nehmen?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Oder eine Kombination aus Unkrautvlies und Rindenmulch?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

So wie du es schilderst, habe ich auch zuerst an Mulchen gedacht.
Damit kriegt man viele Unkräuter klein. Schon das Abdecken mit Grasschnitt kann vieles verbessern.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Und wenn es wirklich so hartnäckig ist, das einfacher Mulch nicht reicht, dann noch eine dicke Schicht alte Tageszeitungen drunter....
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Vielen Dank für alle wertvollen Tipps!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Wie es in der Türkei ist, weiß ich nicht. Aber als ich noch Kind war, haben meine Eltern auch eine wiese Urbar gemacht, indem erst zwei oder dreimal gepflügt wurde, und im Frühjahr wurden Kürbisse gepflanzt, schön dicht. somit sind auch sehr viele saamen nicht mehr gekommen. im folgejahr wurden dann Kartoffeln gepflanzt.

danach alles mögliche, ohne viel Unkraut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.