Blumen mit Kartoffelwasser gießen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ein günstiger Dünger ist das Kartoffelwaser, das anch dem Kochen von Kartoffeln übrig bleibt. Nachdem das Wasser abgekühlt ist, kann man es zum Blumen bzw. Pflanzen gießen verwenden. Es ist sehr Nährstoffreich und die Pflanzen danken es mit gutem Wachstum und schönen Blüten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

jop wie auch rhododendron kaffee mag und abgeschnittene sonnenblumen "sonntags-ei-wasser" und wie bereits geschrieben noch den "brennesseltee"
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
Kartoffelwasser ist wohl ok, nur (ganz wichtige Frage!)
.... wie ist es mit dem Salz,
das sich normalerweise im Kartoffelwasser befindet.
Vertragen die Pflanzen das?
Oder kocht Ihr Eure Kartoffeln im Wasser nur ohne Salzzusatz.

Ich bin im Net auf der Suche, warum mein Oleander und Yucca-Palme
die Blätter hängen lassen(was auch andere Gründe haben kann)
Immerhin fand ich einige Beiträge,
(weil ich das salzhaltige Kartoffelwasser vermutete, Stichwort: Pflanzen und Salz)
die sofort und eindeutig
drauf hinweisen, dass Pflanzen mit Salz Probleme bekommen
können, bzw. dass es Pflanzen gibt, die Salz vertragen,
andere wiederem gar nicht.

Ist Euer Kartoffelwasser grundsätzlich salzfrei, ist das nach Eurer
Erfahrung völlig egal.... oder sollte man da besser aufpassen?

Ich bitte um Eure Aufklärung
Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo ReverendGreen

ich denke mal, das da mit, wohl das wasser vom pellkartoffel kochen gemeint ist,(die salze ich nie) denn salz können die wenigsten pflanzen auf dauer ertragen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo ReverendGreen

ich denke mal, das da mit, wohl das wasser vom pellkartoffel kochen gemeint ist,(die salze ich nie) denn salz können die wenigsten pflanzen auf dauer ertragen

genau das Wasser ist gemeint
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hmmmm, das salzige Salzkartoffelwasser ist nun wirklich net gemeint
und Pellkartoffeln werden beim kochen nicht gesalzen zumindestens net bei mir
Übrigens hätten wir im Winter net das Problem mit dem Streusalz wenn's die Pflanzen und die Umwelt vertragen würden

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

mmmh Bin ich ein Exot? Ich salze nämlich auch die Pellkartoffeln. Und deswegen hatte ich auch Probleme mit Juttas Hinweis
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hmmmm,mit was Frauen so alles giessen,was soll denn das Kartoffelwasser bewirken oder geht es ums Wassersparen??

Ich hoffe das Kartoffelwsser soll keinen Dünger ersetzen.Das tut es nicht meine Damen.


SiouxNorbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo sioux norbert

bei mir geht´s einzig und alleine um´s wasser sparen, warum soll man was in den ausguss giessen, wenn man damit pflanzen beglücken kann , den dünger ersetzt es nicht ist nur als kleine zugabe gedacht und schadet ja nicht
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von ogalalasioux
Hmmmm,mit was Frauen so alles giessen,was soll denn das Kartoffelwasser bewirken oder geht es ums Wassersparen??

Ich hoffe das Kartoffelwsser soll keinen Dünger ersetzen.Das tut es nicht meine Damen.


SiouxNorbert

Ich suche im Moment meinen ganzen PC ab, da habe ich das irgendwo stehen,
bis jetzt habe ich aber nur das gefunden.

Unverdünntes Kochwasser auf Blattläuse spritzen, schonend, gut bewährt bei Rosen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Mutter (76) hat's von ihrer Oma, das mit dem Kartoffelwasser
und irgenswas wird schon dran sein am Erfolg von damals
Es ist ja eh schon viel zuviel verloren gegangen vom Erfahrungsschatz der "Alten"
Manche Pflanzen bekamen auch noch "Eierschalenwasser"

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Rose,

Wasser sparen ist völig ok und richtg.Aber wie du richtig sagst Kartoffelwaser ersetzt keinen Dünger.

Ich hoffe dein Styroporkästtchen mit den Pflanzen steht noch draußen.


SiouxNorbert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Lapismuc

Manche Pflanzen bekamen auch noch "Eierschalenwasser"

vlG Lapismuc

Das gab meine Mutter ihren Geranien,
hat gestunken wie die Pest,
den Blumen hat es gefallen,
sie waren viel kräftiger als meine mit normalen Dünger.
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo zusammen!
Mal ganz was anderes...
Beim Kochen von Kartoffeln werden viele Mineralien ausgeschwemmt. Mit etwas Gewürz ist es ein hervorragendes Kraftgetränk für uns Menschen.
Wer faule-Kartoffel-Geruch kennt sollte beim Auguss für Pflanzen vielleicht vorsichtig sein.
Gruß
Joringel
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Zitat geschrieben von GoldenSun
jop wie auch rhododendron kaffee mag und abgeschnittene sonnenblumen "sonntags-ei-wasser" und wie bereits geschrieben noch den "brennesseltee"


Hallo Golden Sun,
Bin noch ein kleines Greenhorn was Pflanzen angeht... Deine Tipps hören sich interessant an kannst Du die für mich noch etwas näher erläutern ???

-wie auch rhododendron kaffee meinst Du jetzt die Pflanze oder eine Blüte in der Vase z.B.?
-abgeschnittene sonnenblumen "sonntags-ei-wasser" als Zugabe in welcher Menge denn dann oder ausschließlich

- "brennesseltee" und wo für ist der genau und für welche Pflanzen

Gruß Sternenkind
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.