Blume mit schneller Keimzeit für Videoclip gesucht

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2013

blume2001

Hallo,

für Dreharbeiten suche ich eine Blume, die schnell aus einer Zwiebel keimt und wächst und sehr durchaus durstig ist.

Habt Ihr Ideen?

VG
Blume2001
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Aus einer Zwiebel keimen geht schon mal nicht. Samen keimen, Zwiebeln treiben neu aus. Was meinst Du jetzt genau?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und schnell treibt ne zwiebel auch nicht aus

wenn du was schnell keimendes suchst, dann istkresse am besten geeignet
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Für Samen würde Erbsen gehen und für Zwiebel
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Es gibt da doch so eine "Stinkpflanze" die aus einer Zwiebel wächst welche man ohne Erde und Wasser nur einfach in die Fensterbank legt. Ein Bekannter von mir hat das mal probiert. Es ging rasend schnell, erst Blätter, dann eine ziemlich obskure Blüte und dann..... nix mehr.
Aber für Filmaufnahmen.....
War das ein Aaronstabgewächs? Der Name geistert mir gerade durch den Kopf.
Hilft diese Idee dem Fragenden weiter?
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2013

blume2001

Hallo Pflanzenfreunde!

Danke für die schnellen Antworten.
Im Grunde geht es um den 2. Hauptsatz der Thermodynamik:
Mit Energie bildet sich Ordnung, ohne sie zerfällt alles (die Physiker mögen mir die Vereinfachung verzeihen).



Wir wollen also die Entstehung und Vergänglichkeit einer Pflanze dokumentieren - im Zeitraffer - mit Blüte.

Habt ihr Ideen?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Welcher Zeitraum steht euch denn zur Verfügung? *Mit Blüte* zieht das Unterfangen natürlich immer in die Länge.

Interessant ist auch die sog. "Telegrafenpflanze". Schnell keimend sind ausserdem Bohne, Sonnenblume, Erbse, um die einfach zu erhaltenden und aufzuziehenden zu nennen.

Welche Standortbedingungen stehen euch denn zur Verfügung? Wieviel Platz?

Die "Stinkepflanze" wäre vermutlich entweder Amorphophallus oder Typhonium, von denen es jeweils etliche Arten gibt.

Warum muss es eine Zwiebelpflanze sein? Hast du dich schon mal durch die Sammelbestellung geguckt? Dort hat es reichhaltige Auswahl: forum/ftopic91478.html

Bei den Samen unterscheidet man, jenachdem, ob die Keimblätter im Boden verbleiben oder mit an die Oberfläche gezogen werden zwischen hypogäischer und epigäischer Keimung. Die Pflanze kann dabei je nach Art unterschiedliche Mechanismen verwenden, um die Keimblätter nach oben zu bringen. Je nachdem sieht das natürlich spannender oder weniger spannend im Video aus.

Eventuell wäre es für euch auch eine Alternative, die Frühjahrsblüher im Wald auf Film zu bannen? Blaustern, Aronstab, Bärlauch, Buschwindröschen, ... ? Dort stimmen die Standortbedingungen und die Arten kommen recht schnell zur Blüte, bevor der Wald zu viel Licht wegnimmt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.