Blüten in weiß oder schwarz /nur Fotos

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Asclepias incarnata 'Ice Ballet' - Sumpf-Seidenpflanze
sonniger Standort im Garten mit den "Füßen" im Schatten



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Bitte nicht vergessen! Damit der Thread einen richtigen Nutzen bekommt, postet nur Fotos von Pflanzen, deren Namen und Ansprüche ihr kennt und etwas dazu schreiben könnt.
Bitte stellt auch nur Fotos von der gesamten Blüte/Pflanze ein, Detailaufnahmen reichen für viele nicht aus, um die Blüten auch wieder zu erkennen.


Alle Fotos sollten mit deutschem Namen (wenn vorhanden) alternativ oder noch besser zusätzlich mit wissenschaftlichen Namen sowie den Standortansprüchen beschriftet werden. Das muss nicht viel sein, z.B. so:

Usambaraveilchen, Saintpaulia ionantha, Zimmer/Nordfenster
Sonnenhut, Echinacea purpurea, Beet/vollsonnig
Waldmeister, Galium odoratum, Wildpflanze/halbschattig

Das reicht völlig aus. Fotos ohne diese Angaben oder mit den falschen Farben müssen leider gelöscht werden. Habt ihr tolle Blüten gefunden und wisst den Namen nicht, so lasst sie einfach im Unterforum Pflanzenbestimmung zuvor bestimmen.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Saxifraga stolonifera, Kriech-Steinbrech oder Judenbart

Kann als Zimmerpflanze gehalten werden, fühlt sich aber im Sommer an einem halbschattigen Ort im Freien sehr wohl. Sollte kühl +/-10°C) und hell überwintert werden, verträgt keine beheizten Räume.



Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ballonblume / Winterhart / Mehrjährig / Kübel - Haltung / Sonnig - Halbschatten
P1020911.gif
P1020911.gif (855.47 KB)
P1020911.gif
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Osteospermum - Kapkörbchen

Balkonpflanze für vorzugsweise sonnige Standorte - kommt auch im Halbschatten zurecht, blüht dort aber weniger üppig
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dreimasterblume, Tradescantia fluminensis
anspruchslose Zimmerpflanze, heller Standort, aber keine direkte Sonne
leicht vermehrbar

[attachment=0]Tradescantie.jpg[/attachment]
Tradescantie.jpg
Tradescantie.jpg (190.74 KB)
Tradescantie.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Rhododendron, Zwergstrauch für den Garten in sonniger Lage, saure Erde bevorzugt.


Calathea Network-Calathea musaica , Calathea bella, Korbmarante, Zimmerpflanze, Blattschmuckpflanze

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Da sie hier noch nicht dabei ist und hier gerade so schön üppig blüht:

Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens)
Ein immergrüner Halbstrauch, der sandig bis lehmigen, nährstoffreichen Boden mag.
Sonnig bis halbschattig.
Frosthart bis ca -20°C
IMGP5140.JPG
IMGP5140.JPG (442.3 KB)
IMGP5140.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Amaryllis, Ritterstern, botanische Gattung „Hippeastrum“
Zimmerpflanze
benötigt Ruhezeit, um Blüte auszubilden
IMG_20170524_075953.jpg
IMG_20170524_075953.jpg (176.68 KB)
IMG_20170524_075953.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness



Pelargonium australe
Topf-/ Kübel-/ Ampelpflanze für sonnige Standorte, nicht winterhart
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Solanum laxum - Jasminblütiger Nachtschatten
Kletter- oder Ampelpflanze für sonnige Standorte, nicht winterhart


Aglaonema commutatum - Kolbenfaden
Anspruchslose Zimmerpflanze für halbschattige bis schattige Standorte. Blüht und gedeiht auch in meterweiter Entfernung vom Fenster noch ganz ordentlich
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Spirea vanhouttei, zu deutsch Prachtspiere, reichblühender und dabei angenehm duftender Blühstrauch
Standort freiwachsend an einem Hang im lichten Halbschatten

lg
Henrike
IMG_2120.JPG
IMG_2120.JPG (669.38 KB)
IMG_2120.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Und noch etwas in weiß

Rubus fruticosus agg., zu deutsch Brombeere; vermutlich eine Sorte (eine stachellose!)
Sie wächst im Garten meiner Eltern im lichten Halbschatten auf einem mäßig trockenen bis frischen Boden.

lg
Henrike
IMG_2223.JPG
IMG_2223.JPG (576.34 KB)
IMG_2223.JPG
IMG_2224.JPG
IMG_2224.JPG (593.92 KB)
IMG_2224.JPG
IMG_2226.JPG
IMG_2226.JPG (507.66 KB)
IMG_2226.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Derzeit hat meine Gardenia jasminoides ca. 20 geöffnete Blüten und noch viele geschlossene Knospen.

[attachment=0]IMG_0402.JPG[/attachment]
LG
Vroni
IMG_0402.JPG
IMG_0402.JPG (3.07 MB)
IMG_0402.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.