Blüten mit mehreren Farben /nur Fotos

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bitte ab jetzt hier eure Blütenfotos von mehrfarbigen Blüten posten. Aber nicht orange und rot oder rosa und lila, sondern nur die, die nicht in die anderen Blüten-Threads passen. Auch bitte keine Blüten mit andersfarbigen Staublättern, es zählen nur die Blütenblätter oder die Scheinblütenblätter.

Und damit der Thread einen richtigen Nutzen bekommt, postet nur noch Fotos von Pflanzen, deren Namen und Ansprüche ihr kennt und dazu schreiben könnt.
Bitte stellt Fotos von der gesamten Blüte ein, Detailaufnahmen reichen für viele nicht aus, um die Blüten auch wieder zu erkennen.

Alle Fotos sollten mit deutschem Namen (wenn vorhanden) und wenn möglich wissenschaftlichen Namen sowie den Standortansprüchen beschriftet werden. Das muss nicht viel sein, z.B. so:

Usambaraveilchen, Saintpaulia ionantha, Zimmer/Nordseite
Sonnenhut, Echinacea purpurea, Beet/vollsonnig
Waldmeister, Galium odoratum, Wildpflanze/halbschattig

Das reicht völlig aus. Fotos ohne diese Angaben müssen leider gelöscht werden. Habt ihr tolle Blüten gefunden und wisst den Namen nicht, so lasst sie einfach im Unterforum Pflanzenbestimmung zuvor bestimmen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wunderblume (Mirabilis jalapa)

Beet, Kübel, Rhizompflanze (kann im Keller überwintert werden), im Freiland nicht winterhart, sonnig

[attachment=1]20140820_111527.jpg[/attachment]

[attachment=0]20140806_112003.jpg[/attachment]
20140820_111527.jpg
20140820_111527.jpg (1.22 MB)
20140820_111527.jpg
20140806_112003.jpg
20140806_112003.jpg (1.32 MB)
20140806_112003.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Petunien - Petunia Hybride
sonniger Standort, Kübel, Balkonkästen

[attachment=1]image.jpg[/attachment]

Diese Farbkomosition der Petunie fand ich auch sehr hübsch .
Auf dem Balkon,im Kübel,hat sie den Sommer über üppig geblüht !

[attachment=0]image.jpg[/attachment]
image.jpg
image.jpg (962.15 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (48.65 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Plectranthus verticillatus - Harfenstrauch

unkomplizierte Zimmerpflanze
heller Standort, im Winter kühler

[attachment=0]Plectranthusblüten.jpg[/attachment]
Plectranthusblüten.jpg
Plectranthusblüten.jpg (1003.16 KB)
Plectranthusblüten.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Erdbeere, Gartenerdbeere, Fragaria × ananassa

Standort: Vollsonnig im Garten

Ich kenne weiße Erdbeerblüten - und rosafarbene auch, aber so hübsch gemixt?


Die anderen Blüten an der Pflanze sind übrigens reinweiß ...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Diese fehlt auch noch...habe Sie das erste mal dieses Jahr...und bin stolz wie Oskar, das Sie blüht:
Tigerlilie oder -blume (Tigrida pavonia)

Knollen ab Mitte April oder im Mai etwa 7-10 cm tief pflanzen. Während der Vegetationsperiode nicht austrocknen lassen und immer erst wässern, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist, empfindlich gegen Staunässe. Gut düngen, damit Blüten angesetzt werden.
Überwintern: Sobald die Blätter welken, nicht mehr gießen- Ruheperiode beginnt.Blätter und Stängel abschneiden und Knollen in trockenem Sand bei mindestens 8 bis 10 Grad frostfrei und dunkel überwintern. Nicht winterhart bzw. frosthart!
IMGP3756.JPG
IMGP3756.JPG (605.82 KB)
IMGP3756.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ceropegia linearis subsp. woodi (syn. Ceropegia woodii)
Leuchterblume

sukkulente Ampelpflanze
heller, leicht sonniger Standort

[attachment=0]IMG_2440-a.jpg[/attachment]
IMG_2440-a.jpg
IMG_2440-a.jpg (228.78 KB)
IMG_2440-a.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Vom Osterwichteln 2016: Trompetenzunge (Salpiglossis sinuata)

Normale Blumenerde oder nahrhafter Gartenboden, bei mir im Balkonkasten (aber immer: wind- und regengeschützt!),
einjährig, Nachtschattengewächs. Also ähnlich in der Pflege wie Petunien.
IMGP6908.JPG
IMGP6908.JPG (851.25 KB)
IMGP6908.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.