blinder Passagier wächst und wächst - Euphorbia leuconeura

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2014

filoufax

Hallo,
bei uns hat sich neben einem Drachenbaum ein ungebetener Gast breitgemacht, der durfte bisher einfach wachsen (seit ca. 4 Jahren). Dieser ganze Topf mit einem sehr verkümmerten, aber riesigen Drachenbaum wanderte nach einer Büroauflösung zu uns, da war das unbekannte Pflänzchen noch ganz winzig.

Nun haben wir ein Baby und ich möchte gern wissen, welche Pflanzen in naher Zukunft außer Reichweite müssen (wg. Gift). Bei dieser Pflanze konnte bisher keiner der üblichen Verdächtigen aus Freundes- und Familienkreis weiterhelfen.

Kann jemand von Ihnen helfen? Das wäre wirklich wunderbar!



Viele Grüße
filoufax
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist eine Euphorbia leuconeura, eine sogenannte "Spuckpalme".
Sie spuckt ihre Samen weit über den Topf hinaus und somit auch irgendwann in euren Drachenbaumtopf.
Übrigens eine typische Büropflanze
Der bei Verletzung der Pflanze austretende Milchsaft ist giftig, verursacht Hautreizungen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2014

filoufax

Herzlichen Dank, das ging ja sehr schnell

Spuckpalme - das erklärt echt einiges...

Danke und alles Gute!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo filoufax,

das ist eine Euphorbia leuconeura und ja, die ist giftig. Von ihrem Milchsaft sollte man sich fernhalten.
Ich hab selbst keine, aber es werden sich sicher noch Leute mit Erfahrung melden, die Dir sagen können, ob diese Pflanze (auch Madagaskarpalme oder Spuckpalme genannt) Deinem Baby gefährlich werden kann.

Edit: mann, seid ihr schnell
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde die Pflanze zumindest so aufstellen, dass die umherspritzenden Samenkörner nicht da liegen bleiben, wo sie für Kinder erreichbar sind.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Eher würde ich die gesamte Pflanze, wie alle Wolfsmilchgewächse, ausser Reichweite des Kindes stellen, da, wie schon geschrieben, empfindliche Menschen auf den Milchsaft mit Reizungen an Haut und Schleimhäuten reagieren können. Selber kann ich das allerdings nicht bestätigen.
Und verzehren sollte man die Pflanze natürlich auch nicht
Avatar
Herkunft: Schauernheim/Pfalz
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2011

ManuelNiefer

Gehört auch zu den Hundsgiftgewächsen!!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.