Blauregen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Huhu,

@TenshiFreeya
Hm das sieht aber nicht so gut aus.
Ich habe auch drei Blauregen-Pflänzchen im Arbeitszimmer stehen.
Ich kann jetzt aber auch nicht sagen woran es liegen könnte, ich würde sagen entweder wie Lubka schon sagte dass ihm was fehlt an Nährstoffen oder vielleicht hat er einen Zug weg bekommen?
Steht er an einem Fenster was oft offen ist?
Das hatte ich neulich bei meiner einen Zimmerpflanze auch!!

Das sind meine beiden großen Pflänzchen
Der dritte ist ein Nachzügler, von dem habe ich jetzt kein Bild!




Liebe Grüße
Jessi
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Jessi, dass deine Pflänzchen im Zimmer stehen, sehen sie sehr gut und gesund aus. Meinst du, dass Zug der Pflanze was antun könnte? Sie wachsen doch draußen bei Wind und Regen, ich habe auch schon paar Jungpflanzen unter Mutterpflanze gesehen, die sich meine Meinung nach selbst gesät haben. Klar, ist es was anderes wenn die Samen in Zimmer gezogen werden, es sind aber winterharte Bäume, also irgendwann müssen sie doch raus an die frische Luft.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Guten Morgen,

Vielleicht sind ja die kleinen Pflänzchen noch empfindlich, ich hatte gestern in dem Zimmer der Bonsais auch ein Fenster offen
also kein Zug aber es ist relativ kühl im Zimmer geworden und da hat der eine Blauregen auch die Blätter hängen lassen.
Heute früh habe ich nach geschaut und da standen die Blätter wieder wie eine eins!

Ich weis auch nicht, ich habe auch schon gelesen das selbst gezogene Blauregen erst nach ein paar Jahren bereit sind draußen
zu überwintern! Es sei denn man pflanzt sie gleich raus!

Anmerkung der Moderation: Unnötiges Zitat wurde entfernt. Danke für Dein Verständnis.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo ihr Beiden.

Also im Zug steht der nicht. Die Blätter sind irgendwie ganz trocken. Als würde er austrocknen dabei ist die Erde gut feucht. hab den jetzt auf eine Heizmaterial gestellt. Aber ich befürchte das wird nix. Dumme ist hab nur noch einen Samen.. Ich finde die schimmeln immer so schnell. Ich hab den nur gezogen bekommen weil ich den nicht wie in der Anleitung steht, in Wasser eingeweicht habe. hab den sofort in Erde gesetzt. All die anderen Versuche, die ich genau nach Anleitung gesetzt habe, sind innerhalb kürzester Zeit verschimmelt

Schade das keiner was weiß aber trotzdem Danke.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hat jemand schon überhaupt einmal einen Blauregen aus Samen zum blühen bekommen?
Und nach wieviel Jahren?
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Da es meine ersten Blauregen sind kann ich zum Thema blühen nicht viel sagen, aber ich weiß das es lange dauert. Habe gelesen 5 - 10 Jahre dauert es wohl bis er blüht.

Mein Kollege hatte eine Jungpflanze in den Garten gepflanzt, die hat nach 4 Jahren das erste Mal geblüht,
diese Pflanze hat er allerdings nicht selber heran gezogen.


@TenshiFreeya

Wie sieht es aus mit deinem Blauregen?
Also ich habe bei meinen drei Pflanzen beobachtet dass sie meist Abends die Blätter hängen lassen und
morgends wenn es hell wird stellen sie sich wieder auf.


Hier mal neue Bilder:

Groß


Mittel


Klein


Alle zur selben Zeit gesät!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Trotz Gießen sind die Blätter vergilbt und vertrocknet... Ich bin völlig ratlos. Hab ihn jetzt im Schatten draußen stehen, sieht aber sehr schlecht aus und ich weiß nicht einmal warum:-(
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hattest du ihn vorher in der vollen Sonne stehen?
Also ein Platz wo er den ganzen Tag Sonne hat?

Wie oft gießt du denn??
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Nein nein immer Schatten. Ich Schau immer das die erde feucht aber nicht nass bleibt / wenn ich den an heißen Tagen draußen hatte kam es vor das ich jeden Abend oder alle zwei Tage gegossen habe je nachdem wie trocken die Erde war..
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Ich bin sooo happy......bin froh das ich die Hoffnung nicht aufgegeben habe. Ich weiß zwar nicht was ich anders gemacht habe, aber seht mal her:
20130620_104101.jpg
20130620_104101.jpg (156.48 KB)
20130620_104101.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

Josuah

hallo...


am 11ten August säte ich die Samen (Avatar) des Blauregens aus..neun Tage später keimte der erste Samen...ich hoffe die Anderen werden auch noch keimen...
die Bonsaischale decke ich mit Frischhaltefolie ab und alle drei vier Tage entferne ich die Frischhaltefolie...und nach einigen Stunden (meist über Nacht) decke ich die Schale wieder mit Folie ab...und wenn ich das nächste mal die Folie entferne werde ich auch ein Foto machen und hier hochladen...
ich habe es schon öfters Versucht mit der Anzucht von Samen...

Melocactus matanzanus...Cubanischer Melonenkaktus
Echinopsis mirabilis...Südamerikanischer Seeigelkaktus
(mit den beiden Kakteen-Sorten habe ich sehr schöne Erfolge erzielt...
auch davon werde ich bald Fotos hier im Forum hochladen)
Bolusanthus speciosus...AfrikanischerBlauregen
(leider keinen Erfolg erzielt)
Stenocarpus sinuatis...AustralischerFeuerradbaum
(drei Samen hatten gekeimt...Fotos folgen)
Eucalyptuscitriodora...ZitronenEucalyptus
(leider keinen Erfolg gehabt)
Erythrina crista-galli...KaribischerKorallenstrauch
(einige Erfolge gehabt...und einer ist über geblieben...er wächst sehr gut)
Fortunella hindsii ...Zwerg-Apfelsine
(auch mit diesem Bonsai hatte ich leider keinen Erfolg)
Calliandra haematocephala...Puderquastenbaum
(zwei hatten gekeimt...sind dann nach knapp 6 Monaten leider eingegangen)
Casuarina equisetifolia...Australische Kiefer
(es hatten sehr viele gekeimt...leider sind dann auch viele eingegangen...
acht sind bist jetzt übergeblieben)

ich werde es mit der Anzucht von Samen immer wieder probieren...
es macht sehr viel Spaß...


Josuah
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

Josuah

vor wenigen Tagen habe ich auch unter anderem von meinen Wisteria floribunda...JapanischenBlauregen die ersten Fotos gemacht...






Josuah
_DSC1774.JPG
_DSC1774.JPG (634.49 KB)
_DSC1774.JPG
_DSC1763.JPG
_DSC1763.JPG (493.71 KB)
_DSC1763.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

Josuah

hier das neueste Foto von meinem Wisteria floribunda...
3.jpg
3.jpg (977.17 KB)
3.jpg
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2015

Pflansaja

Hi Leute,

auch wenn hier seit einigen Jahren nichts mehr los war, schreibe ich trotzdem kurz meine erfahrungen.

ich habe einen Samen des Blauregen für 24 Std. eingeweicht, anschließend habe ich ihn in Anzuchterde (die ich zusätzlich mit Perlit versehen hab) gesetzt und nach etwas 2-3 Tagen war der Sämling da, nun ist er ca. 20cm hoch und soll zu einem Bonsai werden.
Wenn da noch jemand einen Tip hätte, wäre ich sehr dankbar.

VG
Pflansaja
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

vorhin lief ich durch unseren garten, bückte mich und wollte ein unkraut ziehen. aber es war augenscheinlich ein blauregen, der in der wiese wuchs. und das, obwohl wir den rasen vor einer woche gemäht haben. und soweit ich weiß, auch weit und breit kein blauregen steht. ich werd die pflanze mal ins bett setzen und mal schauen, was es wird
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.