Blauregen auf einem Balkon

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2019

Diego

Hallo liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Diego und ich komme aus Frankfurt. Vor 2 Jahren hat mir ein Freund aus der Pflanz einen Blauregen-Steckling geschenkt, denn seiner wächst inzwischen seit vielen, vielen Jahren auf knapp 30 Metern Länge auf einer Pergola vor seinem Hoteleingang.

Ich hingegen habe nur einen Balkon in Südlage, der aber groß genug ist, einen Kräutergarten samt Liegestuhl, Tomaten, Gurken etc. zu beherbergen. Aus Verlegenheit habe ich den jungen Blauregen in einen ganz normalen Blumenkübel mit 40cm Tiefe und einer Grundfläche von 35x35 cm gepflanzt. Und dem Kerlchen schien es von Anfang an gut zu gefallen. Auch den Winter hat er gut verkraftet und treibt aus. Aber schon im letzten Jahr war er kaum zu bändigen - und das Wachstum wird er wohl auch in diesem Jahr an den Tag legen.

Daher habe ich nach einer passenden Bepflanzungsmöglichkeit geschaut. Ich habe recht genaue Vorstellungen, wie das Ergebnis optisch aussehen soll. Mein Balkon liegt - wie erwähnt - gen Süden und etwas zurückversetzt, so dass er links und rechts durch die Nachbarwohnungen geschützt ist. Dieser Schutz ist etwa 3 Meter breit. Statisch ist der Balkon für eine Gesamtbelastung von 2,5 Tonnen geeignet, das macht mir also kein Problem. Ich kann die komplette Breite für den Blauregen nuten, um ihn ein Spalier entlangranken zu lassen, paarallel zur dahinterliegenden Wand, aber natürlich mit etwas Abstand. Der Boden des Balkonist mit dunkelbraunen Holzpaneelen ausgelegt. Meine Recherche ergab folgende Lösungen:

https://www.norma24.de/khw-gar…gJMvvD_BwE

Vorteil: aus Metall. Das hält.
Nachteil: die Pflanzwanne erscheint mir zu flach.

Und das bringt mich zu meiner Frage: wieviel Platz brauchen denn die Wurzeln eines Blauregens? Ich sehe ja nur den oberen Teil, aber wie sehr wächst der Blauregen auch nach unten? Gibt es Gefahren, dass er im Winter in einem zu kleinen Gefäß erfriert?

Mir wäre ja ein stehendes Spalier in einem großen Pflanztrog sehr recht. 2 Meter Pflanzbreite, 2,20 Meter Gesamthöhe, 50 oder 50 cm Tiefe. Aber so etwas habe ich bislang nicht gefunden. Und die Rankkästen, die ich auch Holz gesucht gefunden habe, müsste ich wohl erst noch passend farbig lackieren...

Habt Ihr Anregungen, Vorschläge und Ideen für mich?

Vielen Dank vorab!

Diego
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3736
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13028

Loony Moon

Moin und willkommen bei uns Greenen.

Zu deinem Problem ... vergiß den Blauregen, wenn der sich etabliert hat bekommt man ihn nur schwer gebändigt. Egal worum er sich wickelt! Wir haben nach 20 Jahren unseren freiausgepflanzten Blauregen rausgemacht ... und machen ihn noch heute raus.

Ich habe meine Theorie, dass so wie der sichtbare Teil einer Pflanze ist, so groß ist auch mindestens der Wurzelbereich. Dabei habe ich nicht berücksichtigt, ob die Pflanze ein Flach- oder Tiefwurzler ist.

Im Kübel wird er sich zwar nie so groß entwickeln wie frei ausgepflanzt, aber du könntest mit einem größeren Kübel zumindest dir den Blauregen so erziehen, dass er wie ein Hochstämmchen aussieht.
Und bitte bedenke, dass so eine Kübelpflanze auch Nahrung braucht.

Viel Spaß hier. Übrigens gibt es unter deinem Post genügend Hinweise zum Thema Blauregen.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2019

Anhrimnir

Ich hab letztes Jahr meinen Blauregen auf den Balkon gepflanzt. Der hat sich glaube ich recht wohl gefühlt. Soll ich den ausgraben und in einen topf geben bevor der alles überwuchert?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3736
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13028

Loony Moon

Zitat geschrieben von Anhrimnir
Ich hab letztes Jahr meinen Blauregen auf den Balkon gepflanzt. Der hat sich glaube ich recht wohl gefühlt. Soll ich den ausgraben und in einen topf geben bevor der alles überwuchert?


Hmm?? Steht der denn da nicht im Topf? Oder hast du ihn neben deinen Balkon frei ausgepflanzt?
Wenn er schon im Topf ist würde ich kontrollieren, ob die Wurzeln bereits unten aus den Drainagelöchern kommt. Denn dann wäre ja ein neuer Topf eh nötig.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2019

Anhrimnir

der balkon hat ein hochbeet worm fenster. da steht er drinnen und fängt im moment an zu grünen. soll ich die blüte sofern eine kommt abwarten oder noch asap umtopfen? hab diese superroot Töpfe. Die sollten einen groß genugen Wurzelballen ermöglichen denk ich! Ich hab ihn letztes jahr aus einem 3? l topf geholt. ich würd ihn jetzt in einen 5 l top setzten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.