Blauregen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Pfff, schön für die dich
Ne Spaß herzlichen Glückwunsch .

Mein letzter von 4 Kernen ist jetzt auch noch vergammelt .

@ Ruth: Hast du eigentlich Samen bekommen und hast du sie schon ausgesät
Entschuldige meine Neugierde
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2010

ayanna2005

der Thread ist zwar schon bissl älter, aber wollte mal meine Erfahrungen mitteilen Auch wenn das meine ersten Versuche mit Samen sind

12.08.2010: Die Samen in warmes Wasser gepackt für ca 24 Stunden
13.08.2010: Samen in eine Mischung aus Anzuchterde und Perlite getan
ca am 20.08.2010 hat man das erste kleine Pflänzchen gesehen

das Bild ist zwar nicht ganz so scharf Aber rechts ist der kleine Blauregen

und das untere Bild so sieht er heute aus
DSCF1131.JPG
DSCF1131.JPG (151.24 KB)
DSCF1131.JPG
DSCF1087.JPG
DSCF1087.JPG (187.21 KB)
DSCF1087.JPG
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

Hallo,
Ruht du hast doch ein Artikel über ,dass keimen vom Blauregensamen geschrieben oder?
Ich,hätte eine Frage
Meine Blauregen Samen hab ich 1 Tag eingeweicht,und sie sind irgendwie ziemlich aufgeplatzt..also eher aufgebläht ist das normal ?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu Libelle,

ich bin zwar nicht Ruth und, schlimmmer, ich hab noch nie Blauregen ausgesäht. Vermutlich wird's bei Wisteria aber nicht anders sein als bei andren - die Samen werden eingeweicht, damit sie quellen können. Dabei kann das Volumen der Samen sich ganz erheblich vergrößern. Manchmal geht auch ein Teil der Hülle ab, wird glibberig und schält sich teilweise weg. Ich denke also, mit deinen Samen ist alles in Ordnung

Durch das Vorquellen lässt sich bei vielen Arten die Keimdauer verkürzen. Woran das liegt, kann ich dir nicht genau erklären. Vielleicht enthält die äußere Hülle keimhemmende Substanzen, die so rein mechanisch entfernt werden? Auf jeden Fall sorgt das Einweichen dafür, dass der Samen richtig nass wird - das ist eigentlich immer eine Voraussetzung für's Keimen.

In der Natur sorgt die Keimhemmung dafür, dass der Keimling sich erst dann an's Licht wagt, wenn die Bedingungen stimmen. Die einen Sämlinge werden so dazu gebracht, erst zu keimen, wenn der Winter vorbei ist: der Samen muss einige Wochen im Kalten gelegen haben, weshalb man von "Kaltkeimern" spricht. Besonders verrückt find ich Pflanzen, die erst nach einem Waldbrand keimen - in der Hoffnung, dass sie nun, da viele Altbäume und vor allem Sträucher abgebrannt sind, ausreichend Licht für ihre Entwicklung vorfinden. Was für Trigger ein Pflänzchen nun genau braucht, um zu wachsen, ist artabhängig. Aber Wasser ist soweit ich weiß auf jeden Fall und immer dabei.
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

Danke Snif !
Dann,hoffe ich mal das die Wisteria Samen keimen (bei dem Wetter )
Ist, irgend wie schön Leben zu "spenden"
(Biologisch gesehn sind die Samen doch tod?)
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die sind doch nicht tot!
Die schlafen nur, bis die Bedingungen stimmen, um aufzuwachen und zu wachsen!

Viel Spaß beim Aufwecken!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

Ayanna ich hab dasselbe Gewächshaus wie du !
Mit,den gleichen Töpfen !
Und,mit Wisteria Samen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute... also ich bin da ganz neu im forum, hab im google blauregen samen schimmeln eingegeben und bin gleich da gelandet...

Kann es vielleicht auch sein das die samen erst garnicht gut waren...?
hab die Keimbeutelmethode mit der ich in zwischen so ziemlich alle zum Keimen gebracht hab verwendet... normalen Cocus-Anzucht sub und rein in beutel - "Handquetschfeucht"

sind jetzt meine letzten samen gewesen-hab inzwischen schon 8 verbrasst.... (
alle bis auf ein einziges kleines plänzchen is gekommen... sonst schimmel um den samen und substrat bleibt rund herum pickn...

Wie funktinoiert das eigentlich mit dem Samen aufrauhen... wie weit sollt ma das machen ohne das ma darin den "Keim" zerstört ?

Danke euch für alle Tips&Antworten...!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie kann man denn den blauregen noch vermehren außer mit samen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo Zusammen


Habe mir Samen des Blauregens (Wisteria Floribunda) geholt.
Nach unzähligen Missversuchen (Samen sind trotz geringer feuchte verschimmelt )
hab ich endlich zumindest eins soweit zum keimen gebracht. Ist nun ein kleines Pflänzchen geworden. Es war auch alles gut, wobei seltsamer weise er entweder seeehr langsam wächst..oder gar nicht??
Auf jedenfall lässt er plötzlich die Blätter hängen Noch sind sie grün, aber das ändert sich langsam. Und das schlimmste ist, ich weiß nicht woran es liegen könnte!
Gieße nur mäßig, irgend welches Viehzeug ist auch weder an der Oberfläche, noch an der Wurzel.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Bzw. eventuell sogar jemand mal das gleiche problem gehabt??
Ich möchte das Pflänzchen nicht verlieren, ist mein einziger erfolgreicher Versuch gewesen...


Vielen Dank im voraus!


LG
Xenia
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe auch vor paar Jahren Blauregen gesät und aus etwa 10 Samen sind mir bis heute 2 Pflänzchen geblieben. Die Anzucht war problemlos (nach und nach sind paar Sämlinge auch eingegangen), ich habe sie ziemlich früh nach draußen gestellt und seit zwei Jahren überwintern sie auch draußen in Töpfen. Bis jetzt haben sie den Winter überstanden und der Winter in diesem Jahr war extrem kalt. Hat auch nichts ausgemacht. Sie sind fleißig ausgetrieben, haben jede Menge Blätter und sie hängen genau so wie du beschreibst. Ich beachte die Pflanzen nicht besonders, ich denke, es ist normal - der Zustand. Versuche deine Pflänzchen draußen stehen lassen, vor erst im Schatten, damit sie sich dran gewöhnen und dann kannst du denen auch etwas Sonne gönnen.
Übrigens, genau so habe ich auch Goldregen gesät, sie sind etwas einfacher zum Keimen zu bringen und meine zwei Bäume sind schon 4 Jahre alt und seit letztem Jahr blühen sie auch, zwar etwas sparsam, aber der Baum ist nur ca. 2m hoch.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo Lubka,

meiner sieht zur Zeit so aus.
Und du meinst der wird wieder?
Seltsamerweise ist der in der Größe schon ein Monat, da kommt kein neues Blatt un nix. Und bis vor einer Woche standen die Äste auch gerade ab und die Blätter schienen stabil.
Der fängt erst seit einer Woche an, so lustlos zu hängen, die Blätter werden auch immer heller.


VG
20130524_222907.jpg
20130524_222907.jpg (138.1 KB)
20130524_222907.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich glaube, entweder hat er Mangelerscheinungen oder wenn du ihn drin stehen hast, das gefällt ihm nicht. Vielleicht topfst du ihn mal um in eine durchlässige Erde, obwohl meiner steht in gleichem Topf seit paar Jahren, ich schmeiße ab und zu etwa Körner von Dünger rein, das hab ich auch in einem Gartenzentrum gesehen, die Verkäufer streuen etwa Teelöffelchen Portion Dünger an die Erdoberfläche.
Der Blauregen ist ein Baum für Draußen, also ich meine der braucht die Temperaturunterschiede von Tagsüber und Nacht, Windbewegungen um optimal zu wachsen. Würd ich vorschlagen: umtopfen und raustellen, wenn das was wird ist gut, wenn nicht, hast du es wenigstens versucht. Ich mache morgen paar Bilder von meinem Blau und Goldregen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.