Ein Hallo in die Runde, und vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe...
Habe ein Problem mit meinem Kaiserbaum, (ca. 1m hoch) wollte ihn dieses Jahr auspflanzen, wenn nicht letztes Jahr folgendes passiert ... habe den letztes Jahr mit der Eimer-Methode während eines Urlaubs mit Wasser versorgen wollen, als ich zurückkam, war alles triefend nass, die Wolle hatte zuviel Wasser weitergegeben. Habe den komplett durchtrocknen lassen, seitdem immer sehr sparsam gewässert, kaum gedüngt... In den nächsten Monaten verlor der alle Blätter, manchmal fielen die von alleine ab, manchmal bei der leichtesten Bewegung - und das durchaus weit vor dem Herbst, wo man so etwas ja vielleicht hätte erwarten können.
Habe im Winter dann, als nur noch der Stamm übrig war, das obere Drittel abgeschnitten, das war schon sehr weich; hatte den eigentlich schon aufgegeben (obwohl der schon einmal "von den Toten wiederauferstand") vor drei Wochen kam dann tatsächlich doch noch ein neuer Trieb, wider alle Erwartungen. Die Blätter sahen zunächst auch alle gesund aus, aber vor einer Woche ungefähr begannen sich die allerersten kleinen Blätter, die rausgekommen waren, immer mehr schwarz zu färben und welk zu werden. War jetzt das Wochenende weg, komme zurück und finde die nächste "Generation" der Blätter auf der Erde, hier hatte sich das schwarze beim einen Blatt schon ausgebreitet, das andere fiel einfach so runter, als ich das prüfen wollte (ich war vorsichtig).
Woran kann das liegen? Zuviel Wasser? Dünger? Sollte ich den umtopfen (hatte den vor ca. 1 Jahr in komplett neue Erde gepackt)?
Sorry, dass das so ein Roman geworden ist, hoffe Ihr könnt mir helfen...
Habe ein Problem mit meinem Kaiserbaum, (ca. 1m hoch) wollte ihn dieses Jahr auspflanzen, wenn nicht letztes Jahr folgendes passiert ... habe den letztes Jahr mit der Eimer-Methode während eines Urlaubs mit Wasser versorgen wollen, als ich zurückkam, war alles triefend nass, die Wolle hatte zuviel Wasser weitergegeben. Habe den komplett durchtrocknen lassen, seitdem immer sehr sparsam gewässert, kaum gedüngt... In den nächsten Monaten verlor der alle Blätter, manchmal fielen die von alleine ab, manchmal bei der leichtesten Bewegung - und das durchaus weit vor dem Herbst, wo man so etwas ja vielleicht hätte erwarten können.
Habe im Winter dann, als nur noch der Stamm übrig war, das obere Drittel abgeschnitten, das war schon sehr weich; hatte den eigentlich schon aufgegeben (obwohl der schon einmal "von den Toten wiederauferstand") vor drei Wochen kam dann tatsächlich doch noch ein neuer Trieb, wider alle Erwartungen. Die Blätter sahen zunächst auch alle gesund aus, aber vor einer Woche ungefähr begannen sich die allerersten kleinen Blätter, die rausgekommen waren, immer mehr schwarz zu färben und welk zu werden. War jetzt das Wochenende weg, komme zurück und finde die nächste "Generation" der Blätter auf der Erde, hier hatte sich das schwarze beim einen Blatt schon ausgebreitet, das andere fiel einfach so runter, als ich das prüfen wollte (ich war vorsichtig).
Woran kann das liegen? Zuviel Wasser? Dünger? Sollte ich den umtopfen (hatte den vor ca. 1 Jahr in komplett neue Erde gepackt)?
Sorry, dass das so ein Roman geworden ist, hoffe Ihr könnt mir helfen...