Blauglockenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
der blüht doch im Frühjahr vor dem Blattaustrieb, also muss er jetzt schon die Blütenknospen bilden, erscheint mir alles ganz normal.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ahhh! Und ich dachte, der will jetzt noch blühen!

Danke
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Hey das ist ja super interessant gut zu wissen!
Bin ja beruhigt zu sehen, dass es mehr Leute gibt bei denen die Spitzen der BGBs erfrieren und nicht mehr treiben

Schaut mal was aus meinem geworden ist:
BGB.JPG
BGB.JPG (177.8 KB)
BGB.JPG
BGB.JPG
BGB.JPG (167.8 KB)
BGB.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mimosen! Kaum ist es mal um 0 Grad werfen die schon alles von sich (ich hoffe die Knospen bleiben dran )

Am Wochenende stell ich die auch alle rein
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Mimose und Blauglockenbaum? Häh Mel?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sollte ein Wortspiel sein...so von wegen Empfindlichkeit

Habe alle eingeräumt, bisher sind die Knopsen noch dran
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

na dann hoffen wir mal das die im nächsten Jahr blühen. Meiner ist zu groß zum Einräumen und muss es den dritten Winter draußen schaffen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bis jetzt hängen die Knospen noch dran

Avatar
Herkunft: Auerbach
Beiträge: 78
Dabei seit: 11 / 2009

cayman

ähm eine frage zu dem blauglockenbaum:
gibt es verschiedene formen/blütenfarben/größe usw zu dem baum?

ok und noch zwei eher allgemeine fragen:
der baumglockenbaum blüht ja nicht ganzjährig, was gäbe es da als alternativen (unbedingt frosthart!!)
und welcher frostharter baum bildet ne krone wie ein T? gibs da welche?

vielen dank,
andi
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es gibt verschiedene Arten von Paulownia und auch verschieden Sorten, soweit ich weiss. Du wirst aber nur wenige Gehölze finden, die in unserem Klima wachsen und ganzjährig blühen (genaugenommen gar keine). Pflanzen aus gemässigten Klimazonen haben einen festgelegten Rhytmus, der sich nach den Jahreszeiten ausrichtet.
Citrus blüht und fruchtet z.B. gleichzeitig, aber er ist natürlich nicht winterhart...

Was genau gefällt dir an der Krone? Viele Bäume bilden ein ähnliche Kronenform...
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

meiner treibt wieder aus.
Avatar
Herkunft: BadenWürttenberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 09 / 2007

Calliandra

Zitat geschrieben von nightmare
\:D/ meiner treibt wieder aus.


Bei meinem tut sich noch nichts.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der hat einen blauen Austrieb das sieht ja klasse aus

So weit sind meine noch nicht, die haben erst gaaaanz kleine Pickel
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

ich habe mich auch etwas gewundert. Vielleicht meint er, daß irgendwas blaues ausreicht um als Blauglockenbaum durchzugehen. Ich werde ihm das mit den Blüten wohl mal erklären müssen.
Witzigerweise hat auch der Blaugurkenstrauch blaue Blattknospen.
lg Nicole
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kann was anderes bieten



Die werden echt dicker
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.