Blauglockenbaum

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Jondalar
@Wow cat! Das ist ja echt genial! Aber hast du denn so ein mildes Klima bei euch? Wenn ich da so daran denke wenn die irgentwann wirklich mal bäume sind, das wird ja ne irre Arbeit werden die jedes Jahr im Winter zu schützen, damit sie dann auch brav blühen.
lg rober


hi robert,
eben nicht - wir sind hier eigentlich in "bayrisch sibirien" also mehr so zone 7 mit tendenz mehr zur 6......... allerdings war ja der letzte winter sehr mild und nur wenige tage/nächte lang im zweistelligen minusbereich, das jahr zuvor (unser erstes hier zu füßen der burg veldenstein) hatten wir ab mitte november rund 5 monate permafrost und sind in schnee erstickt, da war's schon ne "erleichterung" bzw. mild, wenn die minusgrade nicht 2stellig waren........ trotzdem hat z.b. mein schwarzer bambus ohne jeglichen winterschutz überlebt, ebenso die notdürftig eingebuddelte azalee und der hibiskus, auch die gräser und das "kleinzeugs" hatte nicht den befürchteten "ausfall"......

letztes jahr hatte ich ja dann in erwartung des winters die blauglockenbäume mit "überzieherli" und nem dicken mulchbett geschützt............ was funktioniert hat, das selbe werde ich halt dieses jahr machen und hoffen, dass der großteil überlebt (hatte letzten winter nur 2 ausfälle) und dann werden die "kleinen" ja von jahr zu jahr größer und robuster und können dann auch im zuge der weiteren gartenanlage an ihren endgültigen platz - und was dann noch übrig ist, ist robust und wird halt abgegeben............ mehr als 2 oder 3 wollte ich eigentlich nicht behalten, aber jetzt wachsen sie sooooooo schön, da kann ich sie doch nicht einfach rausreißen und wegschmeißen vor allem, weil im moment der platz ja da ist........

lg cat
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Achso! Na das ist ja auch mal ein guter Einfall! Desswegen hast du so viele, nach dem motto: Nur die harten kommen in garten. Du selektierst dir einfach die robustesten drei raus. Genial! Viel Erfolg!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja robert, ich rechne einfach mit nem ziemlichen verlust in den ersten 5 - 6 jahren, bis die bäume wirklich winterfest sind......... und ich kann einfach keine pflanze, solange noch irgendwas grün dran bzw. leben drin ist "killen"......... naja, ich wäre wahrscheinlich ein ziemlich schlechter gärtner als profi und würde mich vor lauter hochpäppeln und hätscheln ziemlich uneffektiv beschäftigen......

außerdem stammt die aussaat noch aus meinen "anfangszeiten" da habe ich immer die volle, zur verfügung stehende samenmenge ausgesät........ ohne drüber nachzudenken, was passiert, wenn die keimquote so gut ist..... aber davon bin ich nach dem daraus resultierenden häuslichen streß schon längst wieder weggekommen

lg cat
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist der schön! Wie lange hast du den schon draußen?
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Wahnsinnig schöner Baum. Da wird man ja richtig neidisch
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo Mel,
ich habe ihn 2004 gepflanzt, war 50cm hoch.

Liebe Grüße
Ilse-Maria
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

3 Jahre und er macht echt schon was her

Hast du den beschnitten oder ist der von alleine so buschig geworden?
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo Mel,
ich schneide ihn jedes Jahr zurück, dieses Frühjahr habe ich mindestens 1,5 -2 m in der Höhe und Breite zurückgeschnitten. Der Neuzuwachs ist heuer 2-3 m, durch den vielen Regen, gegossen habe ich den Baum heuer nicht.
Ich hatte an dieser Stelle immer Sommerflieder, der aber durch Spätfröste häufig erfror. Zum Blauglockenbaum bin ich durch Zufall gekommen. Ich mache für unser Dorf die Baldursammelbestellung und Baldur schickte mir Blauglockenbaum für einen Mitbesteller, der ihn dann nicht annahm. Mein Vater hatte die Versandverpackung schon entsorgt, deshalb behielt ich den Blauglockenbaum, mal sehen wann er zum ersten Mal blüht.

Liebe Grüße
Ilse-Maria
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ein echt toller baum - gratuliere und du machst mir echt hoffnung: 50 cm sind meine auch schon zum teil......... vielleicht sollte ich nächstes jahr anfangen, die endgültigen standplätze zu finden

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wirklich klasse

Die Frage ist nur, ob er durch das zurückschneiden überhaupt irgendwann mal blüht aber du testest das mal für uns
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo Mel,
der Blauglockenbaum bildet Knospen im Herbst und blüht bevor die Blätter kommen, wenn Knospen kommen werde ich ihn nicht zurückschneiden.

Liebe Grüße
Ilse-Maria
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von cat
:mrgreen: ja robert, ich rechne einfach mit nem ziemlichen verlust in den ersten 5 - 6 jahren, bis die bäume wirklich winterfest sind......... und ich kann einfach keine pflanze, solange noch irgendwas grün dran bzw. leben drin ist "killen"......... naja, ich wäre wahrscheinlich ein ziemlich schlechter gärtner als profi und würde mich vor lauter hochpäppeln und hätscheln ziemlich uneffektiv beschäftigen......

außerdem stammt die aussaat noch aus meinen "anfangszeiten" da habe ich immer die volle, zur verfügung stehende samenmenge ausgesät........ ohne drüber nachzudenken, was passiert, wenn die keimquote so gut ist..... aber davon bin ich nach dem daraus resultierenden häuslichen streß schon längst wieder weggekommen

lg cat


Hihi cat! Dafür das ich gelernter Landschaftsgärnter wäre. bewirtschafte ich meinen eihgenen Garten auch ziemlich unprofitabel *lach* Ich hätschle an meinen Lieblingen auch oft länger herum als sie überhaupt leben. Aber wenn man Pflanzenliebhaber ist ist das wohl so üblich....
Ich finde das super deine Vorgehensweise, den "Profis" fehlt ja oft nicht nur die Geduld für sowas sondern auch die Begeisterung und die Freude wenn es dann gelingt.
Und so ein blühender Blauglockenbaum ist ja wirklich so einiges an Mühe wert.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

meine "plantage" entwickelt sich zusehens das bild unten ist am 26.07.07 aufgenommen worden also am donnerstag, da hab ich ihn auch gemessen stolze 60 cm hatte er. naja, wie pflanzenverrückte so sind und weil ich eh am messen meiner neuen bambustriebe am samstag war habe ich ihn auch nochmal "nachgemessen": fast 80 cm d.h. ein tägliches wachstum von fast 10 cm - wird nur noch vom schwarzen bambus im moment übertroffen: der schafft gute 15 cm täglich

eigentlich hatte ich befürchtet, dass das aktuelle schlechte (regen-)wetter ihnen schadet, aber anscheinend ist genau das gegenteil der fall.....

lg cat
DSCF4776.JPG
DSCF4776.JPG (1.18 MB)
DSCF4776.JPG
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo,
als ich am Freitag aus meinem 5tägigen Urlaub zurückkam und meine Pflanzen inspizierte(ob sie von meinen Söhnen richtig versorgt wurden) sah ich, daß der Blauglockenbaum sich verändert hatte. Bei genauen Hinsehen stellte ich fest, daß sich in den Spitzen lauter Knospen gebildet hatten. Ich freute mich sehr! Hoffentlich überstehen die Knospen den Winter, da er erst im Frühling blüht. Mein Foto ist z.Z. leider defekt, wenn er wieder geht werde ich ein Foto von den Knospen einstellen.

Viele Grüße
Ilse-Maria

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.