Blauglockenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo,

ich mach mir etwas Sorgen um meinen Blauglockenbaum.

Ich habe mir im Frühling von G P. eine Wurzel mit "Stiel" schicken lassen. Diese ist auch angewachsen und ausgetrieben. Jetzt ist das ganz Ding ca. 35 -40 cm groß.

Seitdem gibt es keine Veränderungen mehr. Irgendwie wächst das Ding gar nicht. Steht draußen unter dem Dach des Gartenhäuschens und rührt sich gar nicht.

Die Blätter sind samtig und auch schön groß. Ab und zu bekommt er mal ein bischen Blaukorn.

Hat jemand einen heißen Tipp für mich ?
P1020108.JPG
P1020108.JPG (1.08 MB)
P1020108.JPG
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hallihallo,

der Blauglockenbaum mag es warm, sonnig und windgeschützt.
Ansonsten gibt es eben auch Pflanzen, du zu einem gewissen Zeitpunkt im Jahr ihren Wachstumszyklus beendet haben. Vielleicht ist dem so bei deinem BGB.

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das längenwachstum wird wohl für dieses jahr beendet sein.
nicht mehr düngen, damit der kleine sämling ausreifen kann.
im jungstadium den winterschutz nicht vergessen !!!

mfg roland
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,

ich würde mir keine Sorgen machen. So lange die Blätter schön grün sind ist alles ok. Habe auch schon versucht den Blauglockenbaum aus Samen zu ziehen aber bis jetzt nicht geklappt.
Ich weiß nur bei meinem Ginko ist es genauso der will einfach nicht wachsen und ist seit einem viertel Jahr unverändert.
Ich drücke jedenfalls Dir die Daumen das bald ein Erfolg zu sehen ist.
Gruß mussbein
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,
solange der so "gut" aussieht brauchst du dir wahrscheinlich keine gedanken machen...... ich würde ihm auf jeden fall einen größeren topf "spendieren", der kommt mir sehr klein vor und das ist ja ein "baum" , wenn auch noch ein sehr kleiner und du hast nix geschrieben, dass du irgendwelche bonsai-bearbeitung vorgenommen hast........

meine erfahrungen mit den blauglocken:
anzucht dez.05, nach den eisheiligen im Mai 2006 rausgestellt ins freie, regelmäßig umgetopft, da starkes wachstum und wachstum der ballen, auch teilweise widriges wetter hat denen nix gemacht..........
nachdem sich abgezeichnet hatte, dass nicht alle über 40 bäumchen (zwischen 35 und 50 cm höhe in relativ großen töpfen ) ein winterasyl bekommen würden, habe ich 35 ausgepflanzt, mit winterschutz (mulch und "überzieherli) versehen und einen ausfall von nur 2 pflanzen gehabt. 4 bäumchen habe ich "sicher" kühl inhäusig im winterquartier gehabt - überlebt hat nur ein einziges also eine wesentlich höhere rate......

mittlerweile haben ja alle massiv ausgetrieben, teilweise komplett neu, teilweise am "alten" holz, riesenblätter und entwickeln sich prächtig - die ausgepflanzten wohlgemerkt der einzige topfkanditat steht ebenfalls und es geht nix vor und nix zurück........

hab ein paar bilder angehängt...... aktuelle von den "freigängern" habe ich leider nicht, die haben höhen von ca. 40 - 50 cm erreicht und blattdurchmesser von guten 30 cm! mein topfkanditat sieht auch aus wie deiner......

lg cat
DSCF3547.JPG
DSCF3547.JPG (1.14 MB)
DSCF3547.JPG
Auslagerung 1.jpg
Auslagerung 1.jpg (39.46 KB)
Auslagerung 1.jpg
vermummt 3.jpg
vermummt 3.jpg (167.76 KB)
vermummt 3.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

damit er bald schon so gross und kräftig wird, wie sein kollege im boga in bielefeld!
DSCF0060_600x600_100KB.jpg
DSCF0060_600x600_100KB.jpg (82.4 KB)
DSCF0060_600x600_100KB.jpg
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

naja, ich bin bescheiden: ne nummer kleiner wäre auch schon ein erfolg - wenn ich wenigstens ein paar davon über die nächsten 2 - 3 winter kriege, denke ich, dass dem dann nix mehr groß entgegensteht

lg cat
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ach cat, so wie du dich um die kümmerst, hast du bald den ersten paulowniawald in europa!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Ich habe vor 14 Tagen auch Samen des Blauglockenbaumes gesäät. Der erste hat vor 2 Tagen das Licht der Welt erblickt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe einen ausgepflanzt, der wächst gut, zwei habe ich in Töpfen, die wachsen etwas langsamer, aber sichtbar. Ich spendiere denen hin und wieder Hahaphos

Das ist mein Outdoor-Kandidat
Pauli 0507.jpg
Pauli 0507.jpg (155.64 KB)
Pauli 0507.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wenn ihr alle so weiter macht, dann is das in 40-50 jahren nen ganz gängiger baum in deutschland, so wie jetzt die kastanie z.b.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na hör mal, wie wollen den bot. Gärten doch auch Konkurrenz machen
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von belascoh
wenn ihr alle so weiter macht, dann is das in 40-50 jahren nen ganz gängiger baum in deutschland, so wie jetzt die kastanie z.b.


aber klar, langfristige ziele muss man/frau haben - was denkst du denn was wir vorhaben

@mel: ja mein "kindergarten" hinten am wall ist voll - sehen genauso aus, teilweise etwas größer, was ne nette spaziergängerin aus dem ort letzte woche zu der frage veranlasst hat: " was wächst denn da, die werden aber schon größer als normal, die buschbohnen........ ist das ne "riesensorte" - manno meine blauglockenbäume mit "schnöden buschbohnen" verwechseln die hat wohl noch nie buschbohnen gesehen - naja, chin. blauglockenbäume jedenfalls noch nie

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Da habi ihr ja wirklich tolle Exemplare.
Ich werde wohl keinen Blauglockenbaum haben obwohl ich die so schön finde. Aber in Anbetracht der Größe des Gartens wäre es nicht vernünftig einen zu pflanzen. Aber vielleicht kann ich ja mal heimlich irgendwo im Wald einen hinpflanzen...

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo,
ich habe meinen Blauglockenbaum vor 4 Jahren gepflanzt und obwohl ich ihn jedes Jahr kräftig zurückschneide ist er mittlerweile ca 6 Meter hoch,diesjähriger Zuwachs ca. 2,5 Meter. Nur geblüht hat er noch nicht.

Viele Grüße
Ilse-Maria

wenn ich es schaffe werde ich ein Bild einstellen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.