Blattkaktus bekommt keine einzige Blüte

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein Blattkaktus hat dieses Jahr keine einzige Blüte gehabt. (letztes Jahr 7 )
Statt dessen hat er ein neues Blatt bekommen, aber das sieht aus, als gehöre es garnicht zu der eigendlichen Pflanze. Es wird riesengross.
Ist das normal?
Kommt da vielleicht doch noch eine Blüte?
Blattkaktus6.jpg
Blattkaktus6.jpg (43.97 KB)
Blattkaktus6.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie hast du den überwintert? Die mögen es hell und kühl, sonst gibt es keine Blüten
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Heike,

das Blatt gehört zu Deinem Kaktus. Epis wachsen manchmal ganz unterschiedlich, mal kommt das Blatt eher rund und dünn, dann wieder dreikantig oder so wie jetzt bei Dir, als großes flaches Blatt.
Warum er dieses Jahr noch nicht geblüht hat, ist nicht einfach zu sagen. Wie lange hast Du ihn denn schon und hat sich am Standort oder der Pflege etwas geändert?
Epis brauchen zwar keine so ausgeprägte kühle und trockene Ruhepause wie die wüstenbewohnenden Kakteen, aber für die Blütenentwicklung ist es schon förderlich, wenn Du sie in der Zeit von Oktober bis Februar etwas trockener und kühler stehen lässt. Auch Düngen ist in der Zeit tabu.
Meine Epis blühen manchmal im Sommer noch ein zweites Mal (aber nicht alle und auch nur, wenn sie dazu Lust haben), so dass durchaus Hoffnung besteht, dass Du dieses Jahr noch eine Blüte zu sehen bekommst. Ansonsten kühl und trockener überwintern und auf das nächste Frühjahr warten.

Viel Erfolg

Norbert
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

So einen habe ich auch und ich mag den hübschen Kerl sehr
kdn-01.JPG
kdn-01.JPG (50.86 KB)
kdn-01.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

also , überwintert habe ich ihn eigendlich gar nicht. Soll heissen, er stand auf dem Balkon und ich habe ihn vergessen.

Ich finde es ja nett von ihm, dass er das überlebt hat.
Er hat im Winter keinen Tropfen Wasser bekommen ( Balkon ist überdacht )
erst seit 2 Monaten bekommt er Wasser und ab und zu ein bischen Dünger.

Ich denke, eine kleine Strafe hab ich verdient. Hatte es ganz verdrängt, und mich erst erinnert, weil ihr nach der Überwinterung gefragt habt.
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Zitat geschrieben von Chiva

Ich denke, eine kleine Strafe hab ich verdient.


Ich nenne so ein schönes neues Blatt "Glück" und nicht Strafe.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

ich meinte ja auch damit, dass es keine Blüten gab!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Du hast aber auch Glück. Kannst dem Kaktus danken, das er nicht in die ewigen Kakteen-Jagdgründe gegangen ist.....
Bei uns war das mal so. Dabei war er so schön...
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Freu dich doch das er überlebt hat, und nächstes Jahr, wenn du ihn nicht wieder vergisst, bekommt er bestimmt auch Blüten =)
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe auch schon mal einen vergessen im Keller, nach dem Umtopfen im Herbst.
Im Februar hab ich dann mal was gesucht und ihn wiedergefunden, knochentrocken aber OK.

Und geblüht hat er auch wieder der zähe Bursche

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Lapismuc
Das ist doch klasse ,das er dann so toll geblüht hat.
Ich denke,wenn die mal groß sind,dann halten sie schon mehr aus,
aber ich mit meinen einjährigen steckis,
bin schon vorsichtig.
Sind halt meine Babys.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2010

GunnyFL

Ich mach eigentlich jedes Jahr das gleiche mit meinem Blattkaktus. Eine letzte Wassergabe und dann ab in den Keller. Dann bekommt er ca. 6 Monate kaum Licht und kein Wasser. Nach den Eisheiligen wird er dann aus seinem dunklen Gefängnis befreit und mit leichten Wasser- und Düngergaben begrüßt. Dann heißt es warten und warten, bis sich die ersten Knospenansätze zeigen.

Und wie man sieht, dankt er es mir jedes Jahr aufs neue, dass ich ihn für 6 Monate ignoriere

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Abgesehen davon, dass der Beitrag von 2007 ist...
6 Monate in kompletter Dunkelheit??? Dein Blattkaktus sieht aber auch dementsprechend aus... Sollten die Blätter nicht grün sein?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2010

GunnyFL

Naja, komplett dunkel isset ja nich. halt wenig Licht. Das mit dem Blattgrün gibt sich eigentlich jedes Jahr nach der Blüte wieder. Wenn er abgeblüht ist wird er wieder knackig grün...

Hab net aufs Datum geschaut

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.