Blattfall wegen Frost? Dracaena Marginata

 
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Hallo ihr Lieben,

seitdem ich ca 2 Monate wegen Prüfungen nicht zu Hause war, lässt meine Dracaena immer mehr Blätter vergilben und lässt sie fallen! Ich denke gegossen wurde sie so, wie vorher auch als es ihr noch gut ging. (Erde durchtrocknen lassen, dann Tauchbad) Meine Vermutung: In dem Zimmer, in dem sie stand wurde während meiner Abwesenheit nicht geheizt und es war schon richtig kalt.. (denke um die 5°) Vllt. ist das der Grund warum sie plötzlich alles fallen lässt? Was meint ihr? Würde mich freuen !







Liebe Grüße

Sonja
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Sonja,

Frost (also Temperaturen unter 0 °C) war das bestimmt nicht, da werden die Blätter der Dracaena dunkelgrün und schlapp und nicht gelb. Ich tippe darauf, dass was beim Gießen nicht gepasst hat. Vielleicht hat derjenige, der Deine Pflanze versorgt hat, sich nicht getraut, die Erde wirklich trocken werden zu lassen und hat deshalb zu oft getaucht. Oder es wurde mal zu lang mit dem Wässern gewartet.
Schau ggf. mal nach, ob sie nicht evtl. Schädlinge hat, die sich tief in den Blattachseln verstecken. Es könnte sein, dass sich Spinnmilben eingenistet haben, die Blätter sind etwas grau bereift. Könnte aber auch Staub sein.

Abgesehen davon und falls Du keine Schädlinge findest denke ich, dass die noch grünen Blätter der Dracaena noch gut aussehen und dass Du Dir nicht allzu große Sorgen machen solltest. Die gelben Blätter werden abfallen, aber ich bin ziemlich sicher, dass die grünen Blätter dranbleiben.

Abmachen würde ich die gelben Blätter erst, wenn sie ganz leicht abgehen - die Dracaena zieht da noch Kraft und Nährstoffe raus.

Ich drück Dir die Daumen für Deinen schönen Drachenbaum!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da können mehrere Faktoren zusammenspielen. Erstens die Kühle, zweitens das Tauchbad. Vielleicht war das Substrat doch nicht so durchgetrocknet als wieder getaucht wurde. Drittens reagieren Dracaena marginata auch auf veränderte Lichtverhältnisse von Sommer auf Winter bei gleichzeitig kühleren Temperaturen. Meine wirft während dieser Übergangszeit auch ein wenig mehr gelbe Blätter ab als üblich. An ihrem Standort wird es im Winter auch empfindlich kühler als während des Sommers. Wenn auch nicht ganz so kühl wie bei Dir.
Ich würde mal ganz vorsichtig kontrollieren, ob es unten im Topf tatsächlich komplett trocken ist. Falls nicht, die Pflanze wirklich komplett trocken gehen lassen und danach nur mehr mäßig gießen. Kein Tauchen während des Winters, sondern einfach von oben gießen, bis unten das Wasser abfließt. Abtropfen lassen und danach auf eine Untertasse stellen. Untertasse hat gegenüber dem Übertopf den Vorteil, daß gleich erkennbar ist, ob wirklich alles überflüssige Wasser abgetropft ist.
Während der kühlen Jahreszeit auch darauf achten, daß der Topf nicht direkt auf dem kalten Boden steht. Einen umgedrehten großen Übertopf drunter stellen. Das kann recht hübsch aussehen und die Pflanze hat 'warme' Füße.
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Spinnmilben konnte ich nicht finden.. denke das was ihr gesehen habt is' wohl Staub! (Schaaande )
Der Wurzelballen ist auch noch "knackig" und nicht matschig.. denke es wird wohl eher am wenig gießen liegen, weil meine Mutter meinte, dass sie ihn über einen Monat komplett vergessen hatte !

Aber dass man im Winter eher nicht tauchen, sondern "nur" gießen sollte hab' ich dazu gelernt.. vielen Dank!
Hoffe, dass er sich wieder aufrappelt.. meint ihr, ob düngen jetzt sinnvoll ist?

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Nein, Düngen ist nicht sinnvoll. Beim Düngen werden ja Nährstoffe gegeben, die das Wachstum der Pflanze unterstützen sollen. Im Winter findet aber so gut wie kein Wachstum bei dem Drachenbaum statt (erst recht nicht bei 5 Grad), also benötigt sie wenig Wasser und wenig (keine) Nährstoffe. Ich würde sie erst ab April/ Mai düngen.
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Mh, okay, dachte es peppelt sie wieder ein bisschen auf.. aber du hast Recht!!

Jetzt ist es ja nicht mehr soooo kalt in dem Zimmer - das war nur in meiner Abwesenheit!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Na wenn Deine Mutter den Drachenbaum vergessen hatte, hat er bestimmt Wasser und Nahrung aus einigen seiner Blätter gezogen, die jetzt eben gelb sind und absterben werden. Das ist aber auf lange Sicht nicht schlimm, Du brauchst ihn jetzt auch nicht besonders aufpäppeln - sobald er wieder normal gegossen wird, was jetzt ja der Fall ist, wächst er auch ganz normal weiter.
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Ja du hast recht.. vielen Dank!! Ich müsste echt einfach mal einen kühlen Kopf bewahren, sobald ein paar Blätter fallen
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ach, das ist doch ganz normal. Wenn man an einer Pflanze hängt, dann hat man natürlich auch Angst, dass sie eingeht, wenn sie gelbe Blätter bekommt!
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Stimmt ! Typisch Greensucht!

Um euch auf den neuesten Stand zu halten: Er verliert immer mehr Blätter Bald is er ganz kahl.. aber soweit ich das beurteilen kann treibt er in der Mitte wieder neu aus.. und die Blätter haben noch keine gelben Spitzen !!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zeig uns doch mal ein aktuelles Bild
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Wiedermal nicht dran gedacht.

Dort wo es nun so hellgrün ist, waren vorher überall Blätter, die nun gelb geworden und abgefallen sind.. Vorne links auf dem Bild is' so ein "beschädigtes" Blatt noch zu sehen..
Die Wurzeln habe ich mir ja bereits angesehen..und konnte nichts feststellen.
DSCF2944.JPG
DSCF2944.JPG (115.71 KB)
DSCF2944.JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Uff, der hat schon recht viele Blätter verloren. Aber das sollte jetzt eigentlich aufhören. Vor allem wenn er noch gute Wurzeln hat. Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

der musste sich jetzt auch erstmal wieder an die wärmere Umgebung gewöhnen, aber es sollte eigentlich bald aufhören
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Ja das stimmt. Ich beobachte ihn sowieso Tag und Nacht.. bis jetzt lässt sich an den wenigen restlichen Blättern auch keine weitere Gelbfärbung erkennen...
Vielen Dank für eure Hilfe !!

Ich werde euch auf dem Laufenden halten..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.