Blattausfall bei Zelkove(Bonsai)

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2013

Greenys

Hi Ihr
Ich habe seit ein paar Wochen einen Bonsai aus dem Gartencenter.
Anfangs hatte er sehr viele Blätter, verlor aber dann nach einer Zeit erst wenige, dann doch mehr(am Ende lagen täglich immer 10 Blätter am Boden).
Die Blätter färbten sich erst leicht hell und dann gelb, wurden dann trocken und braun und fielen ab!
Trotzdem trieb er neue, grüner Zweige aus.
Ich topfte ihn so schnell wie möglich erstmal um mit neuer Erde (die Bonsaierde hier aus dem green24-Shop)
hab ein wenig noch die Wurzeln beschnitten und ihn noch bisschen in Form geschnitten.
Danach meinte ich, dass er sich gefangen hätte.
Jetzt fängt er allerdings wieder an sich etwas zu verfärben an manchen Stellen, man kann allerdings neue Triebe erkennen die demnächst ausbrechen.

Er steht auf meinem Tisch an einem hellen Platz (Südseite, 2 große Fenster) und das Fenster ist eigentlich den ganzen Tag auf Kipp. Gießen tue ich momentan auch alle 2-3 Tage, sodass die Erde immer feucht ist und besprühe ihn auch immer mal wieder mit entkalktem Wasser.
Düngen tue ich momentan aufgrund der neuen Erde nicht.

Ich bin Bonsaineuling und weiß nicht ob ich etwas falsch mache, ich bin da vllt. etwas übermotiviert und weiß nicht ob es vllt. normal ist, die Blattkrone ist auch noch recht voll, aber ich frag lieber jetzt nach bevor es zu spät ist.

Könnt ihr mir vllt. weiter helfen?

Greenys
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2013

Greenys

Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2012

Aoede

Du sagst der Baum steht im Haus und das kann an sich schon ein Problem sein, denn Bäume stehen viel lieber draußen. Ich bin zwar keine Bonsai Expertin, aber ich weiß dass die wenigsten Bonsai auf lange Sicht die Pflege im Haus überleben. Es gibt einige Arten wie Carmona, die man im Winter in beheizten Räumen behalten kann (unter entsprechenden Pflegebedingungen versteht sich), aber dennoch wollen auch diese Bäume nach draußen.

Ich rate dir den Baum nach draußen in den Schatten zu stellen und dann erkundige dich genauer darüber wie dieser spezielle Bonsai gepflegt werden soll. Jeder Baum hat andere Ansprüche. Leider habe ich keine Zelkove, deshalb habe ich damit noch keine Erfahrungen gesammelt. Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Greenys
Blattausfall bei Zelkove
Hallo,
du hast eine Ulmus parvifolia und keine Zelkova. Zelkoven haben elliptische, nach vorne spitz verlaufende Blätter, die scharf gesägt sind. Ulmus p. wird im Handel oft bewusst falsch als Zelkova deklariert, um so das zoll- und quarantänerechtliche Prozedere zu umgehen.

Hast du die Pflanze schon auf Spinnmilben untersucht?

Ich würde das Bäumchen jetzt sofort ins Freie stellen. Wurzel- und Astschnitt, sowie das Umtopfen waren kontraproduktiv. Bevor man ans Gestalten/Umtopfen denkt, sollte man einer neuen Pflanze einige Zeit zum Eingewöhnen zugestehen.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hätte auf Kreta-Zelkovegetippt

aber ich denke C.S. hat wohl recht
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2013

Greenys

Danke für die Antworten

Ich meinte gelesen zu haben, dass die Zelkove(die sich jetzt scheinbar als etwas anderes rausstellt )
auch dazu geeignet ist, drinnen zu stehen!
Aber wenn dem nicht so ist, stelle ich sie lieber raus
Ich glaube allerdings schon, dass das umtopfen nötig war, die Erde war steinhart und hat kaum Wasser angenommen :/

Das mit der Ulmus parvifolia finde ich allerdings interessant
Gibt es da entscheidende Unterschiede, die zu beachten sind?



Achja, Spinnmilben oder ähnliche Schädlinge konnte ich bisher nicht finden!
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2012

Aoede

Im Handel werden gerne allerlei Bäume als Indoor-Bonsai verkauft, weil sie sich wahrscheinlich so leichter verkaufen lassen. Meiner Meinung nach gibt es sowas wie Indoor-Bonsais nicht, weil jeder Baum besser gedeiht, wenn er nach draußen darf. Im Zweifelsfalls sollte man sich jedoch erkundigen, in welchem Klima der Baum in seiner Heimat steht. Bäume aus tropischen Regionen eignen sich wohl eher als Indoor-Bonsai als Bäume, die aus eher gemäßigtem Klima (z.B. Japan außer Okinawa) stammen.

Ich habe meine beiden Bonsais auch sofort aus der Erde genommen und in passeneres Substrat gepflanzt, weil das Zeug in dem sie verkauft werden auf lange Sicht die Wurzeln erstickt. Wurzelschnitt, Blattschnitt und Ähnliches sollte man jedoch wirklich nur bei gesunden Pflanzen vornehmen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.