Blätter von Yucca werden weiss

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Rauchwart
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2012

Gina1492

Hallo zusammen,

ich bin etwas verzweifelt, meine 3 Yuccas bekommen seit ca. 3 Wochen eigenartige weisse Blätter.
Sie stehen im Freien und ich befürchte daß es in der Nacht vielleicht zu kalt war.
Die von meinen Nachbarn sehen auch so aus.
Kann ich die noch retten?
Bin für jede Hilfe dankbar,
Lg Gina
Yucca 3.jpg
Yucca 3.jpg (32.44 KB)
Yucca 3.jpg
Yucca 1.jpg
Yucca 1.jpg (159 KB)
Yucca 1.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo und Willkommen!

Es könnte Mehltaubefall sein.
Stell doch bitte noch ein Foto der gesamten Pflanze ein.
Avatar
Herkunft: Rauchwart
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2012

Gina1492

Danke für die rasche Antwort,

an Mehltau hatte ich auch schon gedacht, aber die Blätter sind glatt, keine Härchen zu sehen.
Meine Nachbarin hat 4 Yuccas ich habe 3 und alle sehen so aus
539938_2645967846924_1787492541_1567778_964088245_n.jpg
539938_2645967846924 … 45_n.jpg (19.11 KB)
539938_2645967846924_1787492541_1567778_964088245_n.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
also ich denke auch, daß es ein Pilzbefall ist, der evtl. dadurch gefördert wurde, daß die Yuccas bei diesen Temperaturen im Freien standen?-oder aber bereits schon vor dem Erwerb nicht ganz gesund gewesen sind. Also wenn nachts nur einstellige Temperaturen gegen 0°C, dann ist es definitiv zu kalt draussen für die Yuccas.
Mehltau wird bekanntlich ja auch durch Temperaturextreme begünstigt (Tags schön warm Sonne und nachts feucht-kalt). Ich würde ein Pilz-Spray ausprobieren.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wo standen die Yuccas denn, bevor sie ins Freie kamen?

Meine werden kalt überwintert und bleiben im Herbst sehr sehr lange draußen. Wenn sie so an Kälte gewöhnt sind, machen denen auch geringe Minustemperaturen nichts aus.
Standen sie aber vorher z.B. wohnzimmer- oder gartencenterwarm, dann ist es denen draußen noch viel zu kalt.

Das könnte auch ein Sonnenbrand sein.
Zwar etwas merkwürdig angeordnet, aber man weiß ja nicht, wie die Sonne eventuell auf die Blätter trifft bzw. etwas anderes die Yuccas in bestimmten Bereichen schattiert.
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo Gina,

auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum. Sehe und verstehe ich das richtig, dass nur die neuen Blätter betroffen sind?
Ich dachte nämlich immer, das die anfangs so eine Art Schutzschicht haben und das das völlig normal ist.
Aber vielleicht meldet sich noch ein Yucca Spezialist

Viel Glück weiterhin
Avatar
Herkunft: Rauchwart
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2012

Gina1492

Vielen Dank euch allen für die Antworten.

Ja es sind nur einige Blätter betroffen, werden aber in Abständen von einigen Tagen mehr.

Ich hatte die Yuccas relativ kühl überwintert, vor 3 Wochen habe ich sie in den Garten gestellt.
Kälte könnte schon eine Rolle spielen. Mein Haus steht an einem See, da ist es Nachts schon noch kalt.
Meint ihr ich kann die Pflanzen noch retten wenn ich sie wieder ins Haus stelle?

Grüsse Gina
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Was heißt denn "relativ kühl"?

Wenn die z.B. bei 15 Grad standen, ist es denen draußen noch zu kalt.
Wenn sie aber wie bei mir im ungedämmten Dachgeschoss standen, wo es je nach Außentemperatur bis auf kurz über 0 Grad runter geht, haben sie draußen keine Probleme.
Es kommt dann natürlich auch noch auf das Substrat an, ob es viel oder wenig Wasser speichern kann.

Meine stehen in einem Substrat aus 25% Erde und 75% mineralischem Anteil, was dadurch wenig Wasser speichert; seit Anfang März sind sie wieder draußen. Frost gab es die eine oder andere Nacht auch noch und das nicht zu knapp. Ebenso diese nasskalten Temperaturen...
Denen geht's super.


Wenn du sie wieder ins Haus stellst, stell sie nicht zu warm, z.B. nicht ins Wohnzimmer.
Große Temperaturschwankungen stressen die Pflanzen.


Kannst bitte noch etwas zur Sonne sagen?
Bekommen sie Sonne ab? War es in den letzten Tagen bei dir sonnig, so dass die weißen Stellen deswegen mehr werden können?
Ich schwanke nämlich immer noch zwischen Sonnenbrand und Pilz.
Avatar
Herkunft: Rauchwart
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2012

Gina1492

Die Pflanzen standen in einem Raum der nie unter +5 Grad hatte, wir haben eine Frostsicherung bei der Heizung.
Das Haus ist im Winter nur alle 3 bis 4 Wochen am WE bewohnt und wird dann beheizt, aber der Raum mit den Pflanzen bekommt da maximal 15 Grad.

Zum Zeitpunkt wo ich die Pflanzen ins Freie stellte hatten wir schon viel Sonne. Sonnenbrand könnte sein
Wusste nicht daß Pflanzen das bekommen können. Soll ich sie wieder ins Haus stellen?

Ich habe sie auch trocken gehalten, so wie meine Kakteen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Dann tendiere ich ganz stark zum Sonnenbrand.

Lies mal hier den Sonnenbrand-Thread: forum/ftopic42201.html
Da habe ich mal was geschrieben, wie so ganz grob die Lux-Werte sind. Bzw. da wird eventuell deutlich, dass es hinter einer Scheibe oft immer noch dunkler ist, als draußen im Schatten.


EDIT: Oder ist es jetzt wieder bewölkt/regnerisch und der das Weiße breitet sich weiter aus?
Denn ein Sonnenbrand ist sofort da bzw. wird spätestens am nächsten, übernächsten Tag richtig deutlich. Z.B. eine Passiflora edulis wird bei Sonnenbrand heute silbrig und morgen, übermorgen sind die Blätter dann weiß, wie ich an drei, viel Blättern meiner Edulisse dieses Jahr erfahren habe.
Aber ganz ehrlich? Ich hab zum Glück weder viele persönliche Erfahrugen mit Pilzen und auch nicht mit Sonnenbrand.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Avatar
Herkunft: Rauchwart
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2012

Gina1492

Als so wie du das beschreibst denke ich auch daß es ein Sonnenbrand ist.
Seit einer Woche ist schlechtes Wetter und die Verfärbungen werden auch nicht mehr.
An den hellen Stellen bilden sich jetzt Risse.

Am schlimmsten ist es an der Jungpflanze, den Ableger habe ich erst seit letzten Sommer.

Kann ich die Pflanzen retten wenn ich sie wieder ins Haus stelle.
Soll ich die Blätter wegschneiden?
Was kann ich tun?

Grüsse Gina
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hi Gina,

nein, jetzt kannst du eigentlich nur noch abwarten. Das wächst sich mit der Zeit raus. Ist nur blöd, dass Yuccas ihre Blätter so lange behalten, da wirst du dir die geschädigten Blätter leider ziemlich lange ansehen müssen.
Geht mir mit Orchideen, bei denen ein Blatt an der Fensterscheibe verbrannt ist leider genauso.

Ich denke aber nicht, das sie sterben werden! Lass sie draußen stehen, jetzt ist der Schaden schon passiert. Du kannst sie ja bei den nächsten Sonnentagen noch bisschen in den Schatten schieben.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

wenn es Sonnenbrand ist, dann ist nicht nur ein Blatt betroffen. Die Sonne scheint meistens auf die ganze Pflanze, oder zumindest auf mehrere Blätter, je nachdem wie sie in der Sonne gestanden ist.

Ich würd die nicht mehr ins Haus stellen. Die sonnenverbrannten Blätter kannst Du abschneiden, die erholen sich nicht mehr.
Die neuen Blätter die dann schon unter Sonneneinstrahlung wachsen haben den nötigen Sonnenschutz.

hast Du meinen Link angeschaut?
forum/ftopic59126-15.html#1014500

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.