Blätter mit stacheln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

War heute im Wald unterwegs, dabei streifte ich in bodennähe Blätter einer mir unbekannten Pflanze und hatte 6-7 feine Stachel in der Haut stecken. Im Licht der Taschenlampe schienen die Blätter einen rötlichen Rand zu haben. Was für ein fieses Zeug ist das?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Stacheln waren am Blattrand.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

ein Foto existiert net zufällig?

Spontan fällt mir im Moment nur die Mahonie ein ...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also ohne Foto wird das wohl nur nen Ratespiel werden.

Mahonie denke ich, war es nicht, da deren Blätter nur dornig gezahnt sind, und die aber wiederum nicht einfach so abbrechen.
Das muß ja irgendwas mit Widerhaken gewesen sein, wenn sie einfach so, in der Haut stecken bleiben.

Brombeerranken würden mir da eher noch einfallen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich muss wohl nochmal dahinfahren... nur war es gestern schon dunkel
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wäre sicher das beste, um das Rätsel zu lösen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010

Talpa

Hallo,
ich schließe mich der Meinung von Rouge an.
Leider habe ich nur ein Bild vom April, aber die Blätter von Mahonia aquifolia sehen um diese Jahreszeit auch nicht anders aus.
Bei den Brombeeren sind die Stacheln, glaube ich mehr an den Ranken.
Fieses Zeug Mahonia aquifolia.jpg
Fieses Zeug Mahonia aquifolia.jpg (319.95 KB)
Fieses Zeug Mahonia aquifolia.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Aber Mahonie würde ich trotzdem ausschließen, da ich als Landschaftsgärtnerin schon Grünanlagen mit Mahonien säubern mußte udn da hatte ich keine Stacheln in der Haut, es hat nur bissl gepiekst, wenn man zu nah an die Sträucher kam.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Talpa,
Du hast da gerade meinen Horror abgebildet. Die Dinger vermehren sich im Garten so dermaßen und haben als Jungpflanzen schon so starke Wurzeln, dass sie wirklich eine Plage sind.
Ich wäre froh, sie komplett los zu sein. Aber Du kriegst größere Pflanzen selbst mit großer Anstrengung kaum ausgebuddelt. Kappst Du sie über dem Boden, treiben sie beharrlich wieder aus. Immer wieder. Und immer wieder...
Bei uns heißen die übrigens nur noch Stachelbüsche. Oder sie bekommen gar nicht nette Beinamen...
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Es ist eine Mahonie aquifolium.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich bin jetzt mal auf das Foto des Gastes gespannt, ohne das kommen wir echt nicht weiter
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Oh ich dacht, dass es schon das Foto ist, welches bestimmt werden sollte. Upps.

Vielleicht ne Ilex oder Berberitze.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab es nicht geschafft heute, aber die gezeigten Pflanzen sind es nicht. war ne Bodennahe geschichte...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Was anderes hab ich nach intensiver Suche auch nicht gefunden, und bleibe auch bei Brombeeren, wie ich oben schon schrieb
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.