Bitte um Hilfe

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wie bekomme ich meinen Kakteen wieder so hin das er wieder nach oben Wächst und wenn es nix mehr wird wo und wie kann ich ihn abschneiden.

Lg Roy
DSC03739.JPG
DSC03739.JPG (573.55 KB)
DSC03739.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Der steht zu Feucht , Falsche Erde, zu großer Topf, Abschneiden und Steckling draus machen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Sieht nach einer Mammillaria aus. Ist der irgendwo "weich" geworden, oder ist der mit der Zeit so gewachsen?
Das Substrat scheint ungeeignet - in was steht der denn?
Kakteen müssen im Winter hell, kühl und trocken stehen. Ist dieser Netzvorhang immer geschlossen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Nichts abschneiden!!!

Mineralisches Substrat mit Humus nehmen und den Kopfüber einpflanzen!

Guggst Du:

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

wie abgefahren sieht das denn aus, Dieter?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Was es nich alles giebt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

wofür ist das denn gut? Sind Mammillarien Hängekakteen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hängekakteen nicht, aber einige Mammillarien wachsen wenn sie größer sind, am Boden entlang!

Übrigens wurde das obige Foto in Europas ältester Kakteengärtnerei vor gut zwei Jahren geschossen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ist ja echt cool könnte man dann theoretisch oben auch noch was drauf pflanzen, sodass man oben und unten was grünes hat?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ist durchaus möglich. Aber dann besser einen Kaktus nehmen, der nicht so tief wurzelt.
Oder diesen ein einem extra Topf oben einsetzen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sedum habe ich ja schon so getopft gesehen aber einen Kaktus noch nicht, jedenfalls nicht in einer Gärtnerei Du warst in Europas ältester Kakteengärtnerei? Bissl neidisch bin ich ja jetzt schon gerade
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich habe da selber so einen Kandidaten und werde den demnächst auch Kopfüber einpflanzen!

Einen geeigneten Hängekübel müßte ich irgendwo im Keller noch rumfliegen haben!

@Wollschweber: muttu nach Erfurt fahren.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Hallo,
eigentlich bin ich ja nicht so begriffsstutzig aber ich frage trotzdem.
Hängen die Kakteen praktisch frei nach unten und oben sind sie im Substrat,aber wie halten die sich oben fest,dass sie nicht runterfallen

Lg
Ellen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Unten im Topf ein Loch raus schneiden, den Kaktus da durch stecken, das ganze Wurzelwerk mit nem Pflanzenvlies fixieren und dann das Substrat drauf.

So jedenfalls will ich das machen.

Wenn ich mein Kunstwerk fertig habe, zeig ich im Kakteenthread!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

sprich, der oben gezeigte Kaktus wird auch weiter hängend oder lagernd wachsen, ist aber eigentlich ok so, solange er so wächst und nicht irgendwo umgefallen ist, weil er matschig wurde? Und er braucht neues, mineralisches Substrat (kein Torf, dafür viel Splitt, groben Sand, evtl. Bims oder so was) und mehr Licht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.