<3 Bitte um schnelle Hilfe! Die geliebte Monstera geht ein

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

Monstera92

Hallo liebe Community. Ich hoffe hier kennt sich jemand besser mit der Monstera Pflege aus als ich.

Die Monstera wurde bisher alle 14 Tage mit 1 Liter Wasser gegossen. Die letzten 3 Male mit 1/8 Kappe Dünger, also Mindestmaß hinzugefügt. In letzter Zeit auch Regelmäßig die Blätter eingesprüht und vom direkten Lichteinfall ferngehalten. Sie steht allerdings nahe einer Heizung.

Woran kann es liegen das sie den Kopf hängen lässt?

Anbei ein paar Bilder.

Vielen Dank schonmal für die hilfe!
IMG-20190319-WA0038.jpg
IMG-20190319-WA0038.jpg (319.23 KB)
IMG-20190319-WA0038.jpg
IMG-20190319-WA0039.jpg
IMG-20190319-WA0039.jpg (144.99 KB)
IMG-20190319-WA0039.jpg
IMG-20190319-WA0040.jpg
IMG-20190319-WA0040.jpg (147.56 KB)
IMG-20190319-WA0040.jpg
IMG-20190319-WA0041.jpg
IMG-20190319-WA0041.jpg (189.63 KB)
IMG-20190319-WA0041.jpg
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2019

Pfony

Zitat geschrieben von Monstera92

Die Monstera wurde bisher alle 14 Tage mit 1 Liter Wasser gegossen. Die letzten 3 Male mit 1/8 Kappe Dünger, also Mindestmaß hinzugefügt.

hallo, ich kenne mich zwar noch nicht richtig aus (meine monstera ist noch ein baby) u. kann dir keine tipps geben, aber ich versuche zu lernen

für mich interessant wäre:

  • * wie lange pflegst du die monstera bereits?
  • * mit welchem dünger hast du sie gedüngt?
  • * in welcher himmelsrichtung steht das fenster, neben dem sie steht?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

bei der Blattmasse ist das zu wenig Wasser. Du solltest geießn, wenn die Erde trocken ist, nicht nach einem festen Rhythmus. Neben dem Fenster ist außedem zu dunkel. Selbstverständlich vertragen die direktes Licht, nur den ganzen Tag an einem Südfenster bei stehender Luft wird zu heiß. Das gilt aber für fast jede Pflanze.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

Monstera92

* wie lange pflegst du die monstera bereits?

Etwa 1 Jahr.

* mit welchem dünger hast du sie gedüngt?

Compo grünpflanzen und Palmen Dünger

* in welcher himmelsrichtung steht das fenster, neben dem sie steht?

Es müsste in Richtung Süden sein


Vielen Dank für die Antwort.

Das irritierend ist - die Erde ist fast durchgehend feucht. Eventuell der falsche Dünger?
Mit welcher Maßnahme bekommt man die gute nun am besten wieder aufgepeppelt?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Also , ich denke, wenn sie jetzt bei feuchtem Substrat schlappt, hat sie einen Wurzelschaden, wahrscheinlich Fäulnis. Ich würde den Topf entfernen und nachsehen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

Monstera92

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Okay, das kann natürlich gut sein wenn alles andere nichts hilft. Funktioniert es denn noch bei eventueller Wurzelfäulnis neue Erde & neuen dünger zu besorgen und die Pflanze zu Kernsanieren? Oder evtl. lieber Hydrokultur Granulat?


Falls ja, welche Erde (Hydrokultur Granulat) und welchen Dünger könnt ihr da empfehlen?
Sollten die Wurzeln noch zusätzlich bearbeitet werden?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Du kannst keine schnellen Wunder erwarten.

Einfach erstmal die Pflanze austopfen und schauen, braune, matschige Wurzeln sind verfault und können weg. Gesunde Wurzeln sind wesentlich heller!
Falls du die Monstera in ihrer Größe retten willst, eine gute Blumenerde mischen mit etwas Blähton und gröberen Substraten. Dann neu eintopfen, angießen und weiter Substrat auffüllen. Eine Umstellung auf Hydrokultur würde ich der gestressten Pflanze nicht antun wollen. Du müsstest dazu wirklich jeden Erdrest aus dem Wurzelwerk herausspülen.
Hat dein derzeitiger Topf Abzugslöcher??

https://www.mein-schoener-gart…-deliciosa
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und den Dünger laß bitte in der nächsten Zeit auch weg, neue Erde ist vorgedüngt.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Wenn die Wurzeln wirklich (erst nachschauen) stark gelitten haben kannst du Kopfstecklinge schneiden, damit die Pflanzen verdunstungstechnisch entlasten, die Stecklinge erst mal direkt ins Wasser (mit einigen Luftwurzeln), den Rest der Pflanze in neues Substrat, vorher abgestorbene / matschige Wurzeln entfernen. Steckling später evtl. in Hydrokultur.
Aber sie hängt schon sehr.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

Monstera92

Vielen Dank euch für die Hilfestellung! Ich habe die Pflanze nun umgetopft. War wohl eine ordentliche Wurzelfäulnis.. Mal schauen ob sie sich wieder erholt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.