Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2009

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Echinopsis-Kakteen
@Lapismuc: Was mich aber irritiert: Hildewintera ist hängend, du hast einen stehenden Säulenkaktus. Also irgendwie sieht deiner typisch Arrojadoa, stell doch mal ein Foto ein

in meiner Kakteengalerie habe ich grad welche reinbekommen
heut ist wohl net mein Tag

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Lapismuc
Jetzt täte mich aber mal der Unterschied zwischen Arrojadoa aureispina und Hildewintera aureispina interessieren Norbert sagt Hildewintera aureispina u. Echinopsis-Kakteen sagt Arrojadoa aureispina, hmmmm, und ich sage: keine Ahnung

Zur Klarstellung:
Das ist eine Arrojadoa rhodantha (= A. aureispina)
http://es.wikipedia.org/wiki/Arrojadoa_rhodantha

Schau Dir nur mal die unterschiedlichen Blüten an.

Außerdem, habe ich mal einen Kaktus von Dir als Hildewintera aureispina bezeichnet?

Norbert
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Norbert
Das ist eine Arrojadoa rhodantha (= A. aureispina)
http://es.wikipedia.org/wiki/Arrojadoa_rhodantha

Tcha, genau genommen isses die Blüte von Arrojadoa, wegen der vielen Blütenblätter und der allgem. Größe
aber sie hat schon wieder Blüten angesetzt und diesmal werden es gescheite Foto's

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Der eigentliche Unterschied ist nicht die Anzahl der Blütenblätter, sondern die Tatsache, dass die Arrojadoa endständig, d.h. am Ende eines Triebes (auch wenn danach noch ein weiterer Trieb kommt) mit mehreren Einzelblüten blüht und die Hildewintera auf der gesamten Länge des Triebes die Blüten verteilt hat.

Norbert
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

OK, dann isses eine Arrojadoa, an 2 Pflanzen kommen die Blüten direkt seitlich am Scheitel, so in 25 cm Höhe.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Juhu ich hatte Recht, ich Glückspilz.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin total stolz! Darf ich vorstellen:

Das ist " mein" Norbert

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Schön sieht er aus!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Klasse, Mel. So gut möchte ich auch mal gepflegt (und verhätschelt) werden...

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mel der sieht Klasse aus , du hast ihn gut betüddelt .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eigentlich habe ich den vergessen, deshalb sieht der so gut aus

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja du hast ihn "richtig" betüddelt ............das vertragen sie am besten .
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Lapismuc
Mein Aporokaktus


Wow, der ist aber groß! Fallen da nicht vielleicht mal ein paar "zufällige Steckies" an

DAGR
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von DAGR
Zitat geschrieben von Lapismuc
Mein Aporokaktus


Wow, der ist aber groß! Fallen da nicht vielleicht mal ein paar "zufällige Steckies" an

DAGR

Jede Menge aber im Tausch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.