Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2008

 
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Die armen haben ja gar kein Licht.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 85
Dabei seit: 05 / 2008

Sigi1610

Hallo, wie kommst Du denn da drauf. Die stehen
in einem super hellen Treppenhaus .

Lg Sigi

Habe dieses Foto vielleicht mit nicht besonders
guten Lichtverhältnissen gemacht.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Sigi, die sollten sehr viel Sonne pur bekommen .
Meine stehen auf dem Südbalkon, und haben alles live . das bekommt ihnen sehr gut .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ mysoul83
Hast Du richtig erkannt, ist auch ein Gymnocalycium.

@ Sigi1610
Deine beiden sehen nach Echinopsis aus.
Wenn die Glasbausteine die einzige Lichtquelle sind, muss ich den anderen Recht geben, das ist für Kakteen eigentlich zu wenig Licht im Sommer. Als Überwinterungsplatz ist der sicher gut zu gebrauchen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 85
Dabei seit: 05 / 2008

Sigi1610

Ich könnte sie nur ins Freie stellen, Da hätte ich angst,
das sie zuviel Regen mitbekommen. Habe leider keine
geschütze Stelle. Mal sehen, wie ich das mache. Dieses
Jahr werde ich sie bestimmt nicht mehr rausstellen.

Lg Sigi
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein Crassula hat Riesenblätter.
Mach ich was falsch, oder muss das so??

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Heike bei der muß das so sein. ist doch schick .
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Schaut mal mein Gymnocalycium hat heute seine Blüte geöffnet


Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Schööööön.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Diesen Kaktus habe ich mir von der Kakteenbörse auf der EGA mitgebracht.
Ich glaube, es ist ein Hamatocactus...
IMG_7928.JPG
IMG_7928.JPG (694.05 KB)
IMG_7928.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Katja, da glaubst Du richtig ...

Norbert
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wie lange halten denn Kakteenblüten eigentlich?
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

@vergissmeinnicht: Bei meinem anderen Kaktus haben die Blüten ca. 3 Tage gehalten und sind dann eingetrocknet
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von vergissmeinicht1
Wie lange halten denn Kakteenblüten eigentlich?


Zwischen einer Nacht und einer guten Woche.

Manche sogar jahrelang, wenn der Kaktus nicht vorher eingeht. (Das sind dann die eingepieksten Strohblumen).

Norbert
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Eben komm ich von der Arbeit und was sehe ich? Die zweite Blüte von meinem Gymnocalcium hat sich geöffnet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.